Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

Nachricht
Autor
Jakobgutbewohner
Beiträge: 69
Registriert: 10.12.2022, 21:59
Wohnort: Jakobgut

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#21 Beitrag von Jakobgutbewohner » 13.02.2023, 04:54

Andreas Ponto hat geschrieben:
27.01.2023, 14:10
Für mich ist daraus die einzig konkrete, greif- und haptisch fassbare Form der Begegnung im Gegenüber:
Deutung A: Die einzige persönlich als zugänglich erlebte Form der Begegnung (mit Gott) sei die konkrete, greif- und haptisch fassbare Form im Gegenüber
Deutung B: Als speziell greif- und haptisch fassbare Form der Begegnung mit Gott wird eine im Gegenüber gesehen.

Grundsätzlich könnte gesagt werden, daß die in diesem Zusammenhang gezeichneten liebenden Begegnungen einen gewissen Alltagssakramentalen Charakter haben würden? Vielleicht wurde es daher auch so benannt, weil hier Nähe Gottes nicht im Rahmen eines Treffens von Christen mit religiösen Absichten (heute fast immer konfessionell ausgerichtet, siehe Titel des Themas) gesehen würde.

Holger F.
Beiträge: 62
Registriert: 06.01.2022, 00:27

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#22 Beitrag von Holger F. » 19.02.2023, 14:58

Interessante Frage, Andreas!

Jeder, der sich als Christ sieht, hat dieses Christsein in der Regel von seinen Eltern und in - mehr oder weniger intensivem - Kontakt mit einer christlichen Kirchengemeinde gelernt. Insofern wäre die Antwort klar: Ohne Konfessionszugehörigkeit ist zumindest der Beginn des Christseins nicht möglich. Wie man das dann als Erwachsener weiterführt, ist eine andere Frage…

Was bei der Fragestellung stört, ist der Begriff „Konfessionszugehörigkeit“. Stellen wir uns vor, es gäbe nur EINE christliche Kirche, der jeder angehört, der an Jesus Christus glaubt. Dann würde sich die Frage erübrigen, ob Christsein ohne Kirchenzugehörigkeit möglich ist. Aufgrund seines Glaubens würde man automatisch zu dieser einen Kirche gehören…

Ich denke, dass ein gläubiger Christ einerseits die Gegenwart Gottes spüren möchte und andererseits das Verlangen hat, Gott zu loben und zu preisen. Beides geht besser mit Gleichgesinnten. Und hier kommt m.E. die konfessionelle Ausrichtung ins Spiel. Die Vergegenwärtigung Gottes im gottesdienstlichen Vollzug ist dann eine Frage der liturgischen Gestaltung. Eine einseitige Ausrichtung auf eine „Liturgie des Wortes“ wäre mir zu wenig…
Zuletzt geändert von Holger F. am 19.02.2023, 22:59, insgesamt 3-mal geändert.

Jakobgutbewohner
Beiträge: 69
Registriert: 10.12.2022, 21:59
Wohnort: Jakobgut

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#23 Beitrag von Jakobgutbewohner » 19.02.2023, 16:52

Holger F. hat geschrieben:
19.02.2023, 14:58
Jeder, der sich als Christ sieht, hat dieses Christsein in der Regel von seinen Eltern und - in mehr oder weniger intensivem - Kontakt mit einer christlichen Kirchengemeinde gelernt. Insofern wäre die Antwort klar: Ohne Konfessionszugehörigkeit ist zumindest der Beginn des Christseins eigentlich nicht möglich.
Es soll da auch noch anderes geben, ich meine manche nennen z.B. einen Punkt darunter "Missionierung".

Holger F.
Beiträge: 62
Registriert: 06.01.2022, 00:27

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#24 Beitrag von Holger F. » 19.02.2023, 17:18

Jakobgutbewohner hat geschrieben:
19.02.2023, 16:52
Es soll da auch noch anderes geben, ich meine manche nennen z.B. einen Punkt darunter "Missionierung".
Hallo Jakobgutbewohner,

das Missionieren ist in unseren Breitengraden etwas aus der Mode gekommen 😉 Für gerade missionierte, erwachsene Christen würde sich die Frage „Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit“ überhaupt nicht stellen…

Gruß

Simplizissimus
Beiträge: 37
Registriert: 12.02.2023, 16:22

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#25 Beitrag von Simplizissimus » 03.03.2023, 14:17

Andreas Ponto hat geschrieben:
17.01.2023, 08:19
Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sieht ein solches Bekenntnis dazu aus?
Ich gehe nicht davon aus, dass aus göttlicher Sicht eine irgendwie geartete Forderung besteht, sich als Christ bekennen oder einer Konfession zugehörig sein zu sollen.

Jakobgutbewohner
Beiträge: 69
Registriert: 10.12.2022, 21:59
Wohnort: Jakobgut

Re: Geht Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit und wie sähe ein Bekenntnis dazu aus?

#26 Beitrag von Jakobgutbewohner » 04.03.2023, 10:58

Simplizissimus hat geschrieben:
03.03.2023, 14:17
Ich gehe nicht davon aus, dass aus göttlicher Sicht eine irgendwie geartete Forderung besteht, sich als Christ bekennen
Es geht hier aber um Christsein?

Zurück zu „Christsein ohne Konfessionszugehörigkeit“