h.e.,h.e. hat geschrieben: Curato,
bei einer Beurteilung einer Person, ganz allgemein gesprochen, spielt auch die Persönlichkeit, die beurteilt, eine wichtige Rolle. Ich sehe und anerkenne auch, dass sich in der NAK viel getan hat. Betreffen diese Veränderungen aber den Kern des Glaubens? Ein Beispiel: Gnade Gottes. Wie komme ich in den Genuss der Gnade Gottes? Die Apostel sagen: dazu braucht es das Apostelamt, das die Braut zu bereitet. Mein Glauben sagt: dazu musst du dich Gott öffnen; wenn er dein Innerstes berührt, dann hat die Gnade Gottes dich schon ergriffen. Konfession hat bei diesem Erleben der Gnade Gottes nur eine nachrangige Bedeutung.
das unterschreibe ich. Es ist vielfach eine Frage der Persönlichkeit. Sowohl der eigenen als auch der einem gegenüberstehenden Persönlichkeit.
Auch die Frage der Gnade sehe ich ähnlich. Ohne ein geöffnetes und nach Gnade suchendes Herz ist die Frage nach dem Apostelamt sowieso obsolet.
Zu Ihrer Frage oder Anmerkung, ob die Veränderungen den Kern des Glaubens betreffen, sage ich, dass ich hoffe, dass die Veränderungen hoffentlich nicht den Kern verändert haben. Der Kern des Glaubens war immer Jesus Christus - auch wenn das in der Vergangenheit vielleicht nicht immer so wünschenswert klar war.
Nochmals zur Gnade: Die Frage ist aber auch: Was mache ich wenn die Gnade Gottes mich ergriffen hat. Folgen daraus Konsequenzen? Oder bleibe ich bei dem "schönen Gefühl" stehen?