[urlex=http://www.langenhagen.nak-nordost.de/db/103055][ :arrow: NaK-NO / AUTOR: fr ][/urlex] hat geschrieben:
Krippenspiel (Veröffentlicht: 21.12.2017)
Maria und Josef am 16.12.2017 Langenhagen?
Maria mit dem Jesuskind sowie Josef hatten in dieser Erzählung allerdings nur eine Nebenrolle.
Fokus der Geschichte waren die Hirten!
Sie spielten in sehr lebendiger Weise von der Engelserscheinung bis zu der Krippe die Geschichte nach. Dadurch wurden die Zuhörer in eine Weihnachtliche Stimmung versetzt!
Werte Krippenspieler, liebe Choreographen und all ihr Nebenrollen

,
Jesus in der Nebenrolle – nakintern kennt man das ja. Warum soll das in der NaK-NO anders sein.
Dass allerdings die Amtskrippe jetzt schon in so lebendiger Weise na-pädagogisch nachgespielt wird (incl. Entschlafenenerscheinungen („Zeugenwolken“)) war für mich neu(apostolisch). Nun gut, nakintern wird ja konsequent die Nebensache zur Hauptsache gemacht.
Dass neuerdings auch Frauen für Amtskrippenspiele taugen – eine sogenannte Maria -, zeigt die rundum „
ackeptable“ Kehrtwende im Fokus der Selbstbilddarstellung der NaK-NO-Choreographen (Apostel im Selfiemodus).
Die Amtskrippenspiele der Gotteskinderpflegerinnen werden jetzt wohl pädagogisch wertvoll dreimal jährlich stattfinden… .
Übereifrige Amtskörper der neuen ordinierbaren Amtsverständnisstufen 2 und 3 (1=Stapst; 2=Apostel; 3=Priester; 4=Diakon) - die Amtstufe 2 allerdings ohne Präfix -, wollten die Amtskrippenspielereien schon zu bloßen Gedächtnisevents herabqualifizieren ("Krippengedächtnis"). Anstatt mit den Amtskrippenspielereien nur die ACK übern Altar zu ziehen, fangen unsichere „Kanonisten“ schon an selbst daran zu glauben (
Kobersteinrutsch)… .
s.