NAKD(eutschland) Plakatserie II - kommentiert von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#71 Beitrag von tergram » 01.05.2016, 11:54

Richtig. Auch (Ex-BAP) Brinkmann hat in NRW schon vor Jahren damit angefangen, die Kirchenfinanzen von den volatilen Opfereinnamen unabhängig zu machen. Betriebswirtschaftlich ist das zu begrüßen.
Faktisch bedeutet es, dass die Hirten die Schafe nicht mehr benötigen.

Selbst wenn morgen niemand mehr opferte und niemand mehr die Gottesdienste, die ohnehin nur Alibi-Veranstaltungen für die im Hintergrund laufenden eigentlichen Aktivitäten sind, besuchte, ginge es den Herren und ihren Familien sehr gut.

Versteht es doch endlich: Ihr werdet nicht mehr gebraucht!

shalom

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#72 Beitrag von shalom » 31.05.2016, 05:12

[urlex=https://nak-goldstadtkinder.org/][ :arrow: NaK-Ehirch / Goldstadtgotteskinder ][/urlex] hat geschrieben:
Neue NAK-Homepage mit Predigtzitaten 08.05.2016

Die Neuapostolische Kirche startet ein neues Projekt: Über die Sozialen Medien teilt sie ab dem 1. März 2016 täglich markante Sätze aus Predigten. Diese werden in Deutsch und Englisch auf neuapostolisch.de und newapostolic.org sowie auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest veröffentlicht. Federführend aktiv ist hier die Neuapostolische Kirche Norddeutschland. Die Predigt hat in den Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche einen hohen Stellenwert: „Hier hören wir Gottes Wort und Willen, hier zeigt sich, was neuapostolische Christen glauben, wie wir sind und wie wir ticken“, sagt Björn Renz, Leiter des Social Media-Pilotprojekts in der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland.

Seit einigen Monaten beschäftigt sich Björn Renz, ehemaliger Creative Director einer internationalen Kommunikations- und Werbeagentur, mit der Frage, wie die Kirche in den Sozialen Medien präsenter werden kann – und mit welchen Inhalten.

Auffälligkeit sei nicht das alleinige Kriterium, so Björn Renz, der als Mitglied der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Europa seit 2013 auch für die alljährlichen Schaukastenplakate mitverantwortlich ist. „Bei Gestaltung und Inhalt geht es immer erst um die Frage: Was kommt aus der Marke, was passt zur Marke? Also was passt zur Neuapostolischen Kirche?“ So habe man sich schließlich dazu entschieden, wenig auffällige, aber zur Kirche passende Himmelsbilder als Hintergründe für die Zitate zu wählen. „Und vielleicht hören wir dann bald nicht mehr, das NAK-Blau wäre kühl, sondern so blau wie der Himmel.“

Werte federführende Blaumeier, liebe Markendesigner Gottes und all ihr Plagiate 8),

Menschen werden als Originale geboren, sterben jedoch häufig all Kopien (Edward Young). Das kann auch in neuapostolischen Glaubensklonkolonien vorkommen. Glaubensdesigner schablonieren nicht nur Immobilien. Die Botschaft war auch so ein Markenzeichen eines "Kreativ-Direktors". Stapstkult, Opferkult, markieren heute die Marke mit markigen Sprüchen.

Und in den Predigten der ordentlich ordinierten Amtskörper Gottes, also in den Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche [...] hören wir Gottes Wort und Willen, so der ehemalige „Creative Director einer internationalen Kommunikations- und Werbeagentur". Hört, Hört!

Der Ex-Creative Director ist heute kreativ für die internaktionale Kommunions- und Werbenakentur Gottes in Person des Bezirzappostolizisten R.Krause tätig (designiertes Bezirksapostelreich NaK-NO).

In persönlicher Umsetzung der na-amtichen Corporate-Designfarbe blau machen immer mehr Geschwister einfach das. Sei machen blau (andere sind blau). Doch nicht nur Geschwister machen blau sondern auch Brüder (deren Schrumpfungsrate ist um einiges höher als die des „Fußfolgs“). Der Eskimoapostel Stoneburner lässt sogar die Intensität Gottes in Form der Arbeit der Gottesknechte auf Grönland zurückzufahren :shock: . Auch ganz oben auf der Brücke der HMS-NaKi scheint immer mehr blau gemacht zu werden… .

Und damit das nicht so auffällt, etwas markanter Küstennebel mit renzigem Odor… .

s.

_

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#73 Beitrag von _ » 31.05.2016, 09:01

Sehr schön sind bspw. das Kraft-durch-Freude-Zitat von Storck, diese Tautologie von Jean-Lug, diese Ermahnung an alle Prediger, und diese abschließende Erklärung zur Kausa "Bischoff vs. Kuhlen".

Gerne bei Facebook oder Instagram teilen, aber bitte nicht bei Twitter. Danke!

August Prolle

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#74 Beitrag von August Prolle » 31.05.2016, 23:18

Sehr schön wäre bspw. auch dieses Zitat, das bislang leider keinen Eingang in den
krausen Zitatenschatz gefunden hat, obwohl es wie kaum ein zweites "renzigen Odor" :wink:
vermittelnd offenbart, "was neuapostolische Christen glauben und wie wir ticken":

  • Bild

Bitte mit den Nachkommen teilen! Danke.

Magdalena

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#75 Beitrag von Magdalena » 01.06.2016, 10:56

Auch wäre es m. M. nach sehr angebracht, die Predigtzitate der "hohen Geistlichkeit" auf ihren Ursprung hin zu untersuchen.
Als ich nach Jahrzehnten treuer Nachfolge in der NAK den Mut und die Möglichkeiten hatte, Literatur "Andersgläubiger" zu lesen, kam ich sehr ins Staunen darüber, wie viele der von NAK-Predigern verwendeten Zitate ("unser lieber Apostel, unser lieber Stammapostel prägte folgende Worte ....") von Christen stammte, die nachweislich - zumindest zu Lebzeiten :mrgreen: - nicht der NAK angehörten.

Eines davon habe ich heute bei wikipedia gesucht und gefunden:

In den Museen in Hilchenbach und im Oberen Schloss in Siegen wurden Jung-Stilling-Stuben eingerichtet, die an sein Lebenswerk erinnern. Das Siegel der dortigen Ev.-ref. Kirchengemeinde trägt bis heute seinen Sinnspruch Selig sind, die das Heimweh haben, denn sie sollen nach Haus kommen.

Einige von uns kennen bestimmt noch dieses "Predigtzitat" - es wurde natürlich von einem unserer höchsten "Segensträger" geprägt ...

shalom

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#76 Beitrag von shalom » 09.09.2016, 07:35

[urlex=http://www.nak-nrw.de/plakate/123/][ :arrow: Showkirchenwerbeindustrie Monat September 2016 ][/urlex] hat geschrieben: Ich schaffe es
... zuzuhören, statt das letzte
Wort zu haben. Mit Christus
Werte ZuhörerInnen, liebe Wortnakrobaten und all ihr Amenlosen 8),

…so also sieht eine na-amtlich plakatiere Amensverweigerin aus (eine die es schafft, nicht das letzte Wort zu haben) :wink: .

Das ist bei den Nakoliken ohnehin gang und gäbe, denn Gott ruft bei den Nakoliken durch Apostelmünder keine Frauen ins Amt. Das passt blendend ins Familienbild, wie man es exakt so aus den Gemeinden kennt.

Bei den Nakoliken haben das letzte Wort ohnehin nur die männlichen „Letztentscheider“, um einmal mehr den selbstbildgefälligen Terminus von Schwiegersohnapostel Bap. Ehrich zu gebrauchen.

Mit Christus.

s.

fridolin

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#77 Beitrag von fridolin » 09.09.2016, 19:35

(eine die es schafft, nicht das letzte Wort zu haben)
Frauen die nicht das letzte Wort haben. Die NAK übertrifft sich mal wieder.
Paradiesische Zustände, wunnebar :D

Schmetterling40

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#78 Beitrag von Schmetterling40 » 09.09.2016, 21:37

Hierzu passt heute folgende Chatunterhaltung, die ich in FB hatte:
Ich schrieb meine Freundin an:
Hey Du, wie geht es dir? Hast was von Herrn Schneider (Stammapostel) gehört?
Zur Erklärung - sie wollte ihn über Missstände in der NAK aufklären..
meine Freundin schrieb:
Mein Sohn hat mir was von der Jugend erzählt, dass hat mich umgehauen.
Meine Antwort:
da bin ich aber gespannt..
Sie antwortete:
Halt Dich fest, er hält nix von der Verlobung. Entweder man will heiraten oder nicht. So ein Zwischending gibt es nicht.

shalom

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#79 Beitrag von shalom » 10.09.2016, 17:51

[urlex=http://nac.today/de/158039/389267][ :arrow: nacyesterday / Glaubensklatschreporter Rother ][/urlex] hat geschrieben: Weltweit zuhause: Frauen haben das Wort (02.09.2016)

Schwesterntreffen größer als jede Brüderstunde, Glaubenslehre in Theorie und Praxis: Welche Rolle Frauen in der Kirche spielen können, das zeigen diese Beispiele. Ganz vorne dran dabei: Afrika.

Frauentreffen: regional und international
Fast 2000 Glaubensschwestern haben Mitte Juli 2016 an einem regionalen Treffen in Namwala in Südsambia teilgenommen. Neben der Pflege der Gemeinschaft ging es dabei vor allem um Vorbereitung für das anstehende Internationale Frauentreffen des Bezirksapostelbereichs von Charles S. Ndandula in Malawi: Rund 7000 Glaubensschwestern werden als Abordnungen aus den Ländern Sambia, Malawi und Simbabwe erwartet. Diese traditionelle jährliche Veranstaltung dreht sich um soziale, organisatorische und theologische Belange… . Der Apostelbezirk Monze-Mazabuka schickt rund 300 Delegierte. Um ihnen diese Reise zu ermöglichen, wurden in Namwala Spenden gesammelt. Der Erlös reichte, auch noch den Bau einer Tagungsstätte und die Beschaffung von Material für acht Kirchendächer zu unterstützen.

Schulung zur Glaubenslehre
„Sieg gegen das Böse“ lautet das Thema, mit dem die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen (Deutschland) ihre theologische Seminar-Reihe fortsetzt. Die Schulung richte sich an Amtsträger und Lehrkräfte… .

Werte schulpflichtige Amtskörper, liebe NichtamtskörperInnen, und all ihr nicht Vornedranseienden 8),

einmal mehr ist Afrika vorn („siegen mit Christus in Afrika“) :wink: .

Von dem internaktionalen Frauentreffen 2016 in Afrika – evtl. so was wie der IKT 2014 München – haben die Schwestern in Europa noch nicht viel mit bekommen. Evtl sind die hiesigen Schwestern von gestern in Afrika nicht so gern gesehen. Finanziell leisten könnte es sich schon allein das stehemde Heer der Gehülfinnen allemal. Man hört auch nichts von Vorbereitungstreffen o.ä.. Nun gut, in Europa sind die amtierenden Bapse – jene „Letztentscheider“, die nakintern das letzte Wort haben – noch nicht so weit, ihre Schwestern von gestern zu modernisieren. Statt dess laborieren sie immer noch am eigenen Amtsverständnis, bei dem die Schwestern nun mal per se leer ausgehen. Deshalb werden in Bap Storcks NaK-NRW auch nicht die Schwestern über den „Sieg gegen das Böse“ geschult, sondern die rein männlichen Amtskörper.

Evtl. schauen wenigstens hochkarätige Amtsmannsselbstbilder (Amtskörper) des internaktionalen Jetsets en passant ihrer üblichen Dienstreisen auf dem internaktionalen Weltfrauentag 2016 in Afrika vorbei.

Es wurden zur Ermöglichung der Reisen für die delegierten Frauen sogar Spenden gesammelt (Opfer sind für Gott!). Der Spendenüberschuss reichte sogar dafür aus, die Beschaffung von Material für acht Kirchendächer zu unterstützen. Da griffen die SpenderInnen dem lahmen „Bezirksapostelat“ aber gehörig unter die Arme und das Kirchenbaubudget Gottes aus Opfer konnte um den gleichen Betrag geschont werden. Immer noch scheinen Kirchendächer in Afrika Mangelware zu sein, die in Fünfjahresplänen Gottes zentralistisch kontingentiert werden („siegen gegen die Sonne“).

Sie erinnern sich: „In Sambia werden übrigens fast alle Kirchen auf diese Weise erstellt. Nur das Wellblechdach wird von der Kirchenverwaltung geliefert, wenn die Gemeinde denn dran ist. Jane sitzt in ihrer Gemeinde schon seit fünf Jahren mit aufgespanntem Schirm entweder gegen Sonne oder Regen (wir berichteten).

Erst 2015 führt Klinglers letzte Visionsfahrt ihn in den Südsudan und an zwei im Bau befindlichen Kirchen vorbei… . „Seitens der Kirche wird das Material für die Außensäulen und das Wellblech fürs Dach gestellt. Die Bauvorbereitung, also das Herrichten des Grundstücks, und schließlich das Errichten des Gebäudes erfolgen dann in Eigenleistung. Die Geschwister packen gern mit an, denn sie sind dankbar, dass sie sich nicht mehr unter freiem Himmel versammeln müssen…“ Klingler legt in seinem Dienstreisebericht „finanzielle Unterstützung" (= Opfer) dringend nahe (wir berichteten).

Und jetzt kann er seinen wohlverdienten Ruhestand unter Bap. R.Krause zu Hause voll genießen… .

Nur gut, dass bei den Nakoliken „subaltarne“ Schwestern es schaffen, nicht das letzte Wort zu haben, wie Bap. R.Krauses Showkirchenplakatwerbemodel des Monats Septemper 2016 zum Besten gibt. Satzungsgemäß haben nakintern Schwestern ohnehin nicht das letzte Wort. Ordinierte Männer sind nakintern die letztentscheidenden Wortführer Gottes (dem drakonischen Kirchenrecht im Werk Gottes sei Dank).

s.

fridolin

Re: NAKD(eutschland) Plakatserie II

#80 Beitrag von fridolin » 10.09.2016, 19:42

Ordinierte Männer sind nakintern die letztentscheidenden Wortführer Gottes (dem drakonischen Kirchenrecht im Werk Gottes sei Dank).
Vielleicht leben die letztentscheidenden Wortführer Gottes gedanklich noch im vorherigen Jahrhundert :D

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“