NAK Nord: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#31 Beitrag von tergram » 25.01.2015, 14:45

Interessant an der Sache in/im Norden ist besonders, dass es erstmals die Senioren sind, die auf die Barrikaden gehen - genau die Treuesten der Treuen - wie die Apostel bisher dachten... Was waren das für schöne Zeiten, als Oma Müller dankbar zum Segensträger aufschaute und in glaubensgehorsamer Nachfolge stand. Jetzt gibts renitente Rentner, die kluge Fragen stellen und sogar Antworten verlangen, statt demütig auf den Tag des Herrn zu warten. Womöglich vernetzen die sich noch über facebook, twitter und werweisswas und rufen zu subversiven Aktionen auf - enRgsA (empörte neuapostolische Rentner gegen selbstgefällige Apostel), mit Montagsdemos...

Offen gestanden überkommt mich dabei diebische Freude!

Bild Bild

Die Jungen drehen sich einfach um und gehen, die Alten kämpfen - was für eine köstliche Szene. Man darf gespannt sein, ob Herr Krause in bewährter Blankenese-Taktik vorgeht, oder ob er was dazugelernt hat.

minna

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#32 Beitrag von minna » 25.01.2015, 15:00

fridolin hat geschrieben:
Vielleicht kommt der HERR tatsächlich bald - weil ihm nichts anderes übrig bleibt :
Ob der Herr bald kommt wissen wir nicht. Das Maß an Elend auf dieser Erde war schon oft voll, zu voll.

Phasen großen Elends gab es seit Beginn der Menschheitsgeschichte zu bestimmten Zeiten,in bestimmten Kulturen
immer wieder.
Erstmals scheint nun einiges darauf hinzudeuten, dass diesmal auch das Maß an Leidensfähigkeit von Natur und Erde in
näherer Zukunft erschöpft sein könnte.
Sofern die Menschheit nicht klüger wird. :(

minna

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#33 Beitrag von minna » 25.01.2015, 15:05

tergram hat geschrieben:Interessant an der Sache in/im Norden ist besonders, dass es erstmals die Senioren sind, die auf die Barrikaden gehen - genau die Treuesten der Treuen - wie die Apostel bisher dachten... Was waren das für schöne Zeiten, als Oma Müller dankbar zum Segensträger aufschaute und in glaubensgehorsamer Nachfolge stand. Jetzt gibts renitente Rentner, die kluge Fragen stellen und sogar Antworten verlangen, statt demütig auf den Tag des Herrn zu warten. Womöglich vernetzen die sich noch über facebook, twitter und werweisswas und rufen zu subversiven Aktionen auf - enRgsA (empörte neuapostolische Rentner gegen selbstgefällige Apostel), mit Montagsdemos...

Offen gestanden überkommt mich dabei diebische Freude!

Bild Bild

Die Jungen drehen sich einfach um und gehen, die Alten kämpfen - was für eine köstliche Szene. Man darf gespannt sein, ob Herr Krause in bewährter Blankenese-Taktik vorgeht, oder ob er was dazugelernt hat.

Kommt darauf an, wie alt die kämpferischen Alten im Schnitt sind ... :shock:
Schaue ich mir den Altersschnitt in den umliegenden Gemeinden an, dann könnten die Kämpfe bereits vorbei sein bevor
sich ein schwerfälliger Leitungsapparat wie die KL der NAK endlich warmgelaufen hat, um darauf zu reagieren. *soifz*

tergram

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#34 Beitrag von tergram » 25.01.2015, 15:42

Oooch, ich bin da hoffnungsfroh. Das Seniorenalter beginnt in der NAK mit 60, ab diesem Alter darf man zu den schönen Seniorentreffen gehen... - da hat man doch heute noch viele fitte und aktive Jahre vor sich und kann für seine berechtigten Belange auf die Barrikaden gehen.

Wer 1968, mit Anfang 20, in Woodstock so richtig abgerockt hat, ist heute fast siebzig. Das ist eine andere Generation als unsere Omas und Opas.

Bild

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#35 Beitrag von fridolin » 25.01.2015, 16:16

Heute sind die Senioren eben fideler als früher.

dietmar

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#36 Beitrag von dietmar » 25.01.2015, 17:18

und wenn ich es recht gelesen habe, sind 180 Mitglieder nich sooooooooooooo wenige.....

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#37 Beitrag von fridolin » 25.01.2015, 17:36

Wahrscheinlich die im Kirchenbuch eingetragenen.
Die aktiven werden weitaus weniger sein.

shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#38 Beitrag von shalom » 26.01.2015, 12:20

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/norden/chronik/2014/bezirksapostelbesuch-im-juli/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Chronik 2014 Filiale Norden ][/urlex] hat geschrieben:
Bezirksapostel Rüdiger Krause in Norden

Am 02.07.2014 war Bezirksapostel Rüdiger Krause bei uns in Norden. ls Grundlage des Gottesdienstes nahm er das Wort aus Zefanja 3,17: "Denn der HERR, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland. Er wird sich über dich freuen und dir freundlich sein, er wird dir vergeben in seiner Liebe und wird über dich mit Jauchzen fröhlich sein." Zu Beginn wurde das Lied: "Bei dir, Jesus will ich bleiben..." gesungen.

Zu dem Gottesdienst waren außer uns Nordern, noch die Gemeinde Hage und alle Gemeinde-Vorsteher aus Ostfriesland eingeladen.

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/norden/chronik/2014/apostelgottesdienst-im-november/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Chronik 2014 Filiale Norden ][/urlex] hat geschrieben:
Apostelgottesdienst am 05.11.2014

Unser Apostel Dirk Schulz diente uns mit dem Wort aus 2. Mose 13,21 "Und der HERR zog vor ihnen her, am Tage in einer Wolkensäule, um sie den rechten Weg zu führen, und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, damit sie Tag und Nacht wandern konnten."

Für die Gemeinde Norden konnte der Diakon […] im Amt bestätigt werden. Wir wünschen allen den reichen Segen Gottes!

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/dornum/chronik/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Chronik 2010-2014 Filiale Dornum ][/urlex] hat geschrieben:
2010: Im Jahr 2010 feiert die Gemeinde Dornum ein Doppeljubiläum: 90 Jahre Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche im Raum Dornum und 75 Jahre eingenständige Gemeinde Dornum. Das Jubiläumskonzert, gestaltet vom Chor und Orchester der Gemeinde, findet am 17. September 2010 in der Dornumer Kirche statt. Am 19. September 2010 hält Bezirksapostel Karlheinz Schumacher dort den Jubiläumsgottesdienst. Zur Gemeinde Dornum zählen am 31. Dezember 2010 insgesamt 84 Seelen.

2 0 1 1: Zur Gemeinde Dornum zählen am 31. Dezember 2011 insgesamt 88 Seelen.

2012: […]

2 0 1 3: Bezirksapostel Rüdiger Krause dient erstmals am 28. August in Dornum.

2 0 1 4: Der seit dem 02. Februar für Dornum zuständige Apostel Dirk Schulz hält seine ersten Gottesdienst in der Dornumer Kirche am 16. Juli.

2 0 1 5:
In einem Gemeindeabend wird den Dornumer Gemeindemitgliedern mitgeteilt, dass der letzte Gottesdienst in der Dornumer Kirche am 22. Februar durchgeführt wird… .

Werte apostelamtlich Heimbesuchte, liebe Gäste und all ihr bislang noch Unprofanierten 8),

Worttext: „Seid nüchtern und wacht; denn eure Widersacher, die Apostels, gehen umher wie brüllende Löwen um Mitternakt und suchen, wen sie verschlingen“. Chor: „Nur noch ein Weilchen, dann kommt der Apostel auch zu dir. Mit dem Nake- Nakebeilchen macht er Nakfleisch auch aus dir“.

Durch die in letzter Zeit anberaumten Heimbesuchungen durch Bezirksapostolizist Krause oder dessen neuen Adlatus Schulz kommt hie und da das Image von "Todesengeln" auf mit einer sehr „nakabren“ Interpretation von „Segen“ (zumal wenn der Segen für den Bap. das Opfer der Brüder und Geschwister ist).

Es ist sicherlich kein Zufall sondern ein Glaubenserlebnis par excellence, dass die Rubrik „Zusammen/wachsen“ von der Homepage des Bezirksapostolizisten Gottes 2015 verschwunden ist. Nach vier Jahren Haltbarkeit schon wieder Schluss mit Lenz unter Renz.

s.

shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#39 Beitrag von shalom » 26.01.2015, 13:09

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/norden/gemeinde-norden/gemeindeabend-am-060115/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Gemeindeabend 2015 Filiale Norden ][/urlex] hat geschrieben:
Gemeindeabend am 06.01.15 mit unserem Apostel Dirk Schulz

Ausstehende Renovierungen und Sanierungen unserer im Jahr 1966 erbauten Kirche haben uns seit längerem beschäftigt. Es wurden die Mängel zusammen getragen und geschaut, was alles gemacht werden muss!

Das Ergebnis teilte uns unser Apostel an diesem Abend mit. Die Verwaltung hatte zusätzlich auch ein externes Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, ob sich eine Renovierung lohnt. Das Gebäude zu sanieren bzw instand zu setzen, würde sehr viel Geld verschlingen.

Man kam zu dem Schluss, dass es sich nicht lohnt, diese Arbeiten in Angriff zu nehmen! Eine Instandsetzung erfolgt somit nicht! …

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/bezirke-gemeinden/bereich-bremen/emden/gemeinden/norden/das-sind-wir/][ :arrow: NaK-Gebieterkirche Bremen / Selbstbild Filiale Norden ][/urlex] hat geschrieben:
Das sind Wir
Zur Gemeinde Norden gehören derzeit (2013) ca. 185 Mitglieder. Sie werden von fünf Priestern und sechs Diakonen betreut... . Mittelpunkt des Gemeindelebens ist der Gottesdienst, der von ca. 50 bis 120 Teilnehmern besucht wird. Weitere Veranstaltungen finden für alle Alters- und Interessenkreise statt: Treffpunkt für die Gemeindeveranstaltungen ist unser Kirchengebäude. Es liegt direkt neben dem Schwanenteich in Norden. Die großzügige Architektur bietet im Kirchenschiff bis zu 200 Gottesdienstteilnehmern Platz. Darüber hinaus stehen weiter Räume für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung.

Schauen Sie doch einfach mal herein. Sie sind immer herzlich Willkommen!

Werte Verwalter, liebe Vergeber externer Aufträge und all ihr im Fokus der Profanierungsbegierden 8),

…das muss demnächst wohl in der Vergangenheitsform geschrieben werden. Tenor: Schauen Sie lieber nicht herein. Opfer und Profanierungsobjekte sind dem Apostolat jedoch nach wie vor herzlich Willkommen. Nutzen Sie zukünftig die bequeme Opfer-Box.

In diesem Sinne wollen wir das begonnene Werk mit allen uns zur Verfügung stehenden Kräften und in williger Opferbereitschaft vorantreiben und mit-helfen, dass es der Vollendung entgegen geführt werden kann. Norden, den 8. Mai 2002 („Dankbarer Rückblick – verhängnisvoller Ausblick“).

Auch Saul hatte in der Bredouille nach externen Beratern und Zukunftswahrsagern geschickt. Und das Ergebnis ist bekannt. Derzeit kann man es seinen Bezirzaposteln nur schwer recht machen. Da sind Kirchen zu groß, andere zu klein, andere nicht rechenbar und wiederum andere zu inaktiv. Die gefunden bezirksneuapostolische Lösung ist immer profanieren – oder mehr opfern! So einfach kann der derzeit anbrechende Nakolizismus daherkommen. Wer nicht opfern will muss wohl fühlen.


s.

shalom

Re: Sturm der Entrüstung in einer NAK Gemeinde

#40 Beitrag von shalom » 26.01.2015, 13:20

[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=1154&start=30][ :arrow: gf24 / Veränderungen in Norddeutschland –SEITE 4- (05.12.2011) ][/urlex] hat geschrieben: Veränderungen in Norddeutschland
Bezirksapostolizist Krause hat geschrieben: Zusammenwachsen - Zusammen wachsen (Stand 05.12.2011)

Diese Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau.
In Kürze erfahren Sie mehr.
…in Europa ist der Rückzug aus der neuapostolischen Fläche in vollem Gange. Jede Menge Gemeinden werden geschlossen und ein kleiner Teil davon durch neue funkelnagelneue Gotteshäuser ersetzt. Wenn die Bezirksapostel schon von eigener Theologie keine Ahnung haben, so sind sie wenigstens im Immobilienmanagement spitze.

…Und daher werden die Überschussgemeinden - jene denen die Bezirksapostel überdrüssig geworden sind -, final den Reserven zugeführt.

Reserve hat Ruh und bald konservst auch Du.

Im Reservegemeindehimmel darf dann zusammengewachsen werden, was das Glaubenszeug hergibt, um auf Erden Platz für das wachsende Minuswachstum zu machen.

Die BaV-Europa hat sich nämlich mit ihrem Selbstbild wie folgt besprochen: „Und sprach: Das will ich tun: Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin sammeln all mein Korn und meine Vorräte“ (Lk 12,18).

In Kürze erfahren Sie über das Zusammenwachstum der „Hypo-Real-Apostolate“ mehr… :wink: .
Werte Zusammenzuwachsende, liebe Großfusionäre und all ihr Umzugemeindenden 8),

was für ein damaliger Nikolaus im Permanentadvent. „Ihr Naseweis, ihr Schelmenpack – was ist wohl drinnen im Sack?“. Nach dieser o.a. Bekanntmachung war dann in Bälde die Rubrik „Zusammenwachsen/Strukturveränderungen “ mit Leben (Sterben) angefüllt worden. Bereits am 17.12.2014 wurde auf gf24 die Rubrik NaK-Bevölkerungsentwicklungen eröffnet. Bezirksapostolizist Krause stellte sich im folgenden der Welt gleich und argumentierte mit Alters- und Altarsstrukturpyramiden incl. zukünftig prognostizierter Bevölkerungsentwicklungen sowie der maroden Bausubstanz von Tempeln Gottes (von externen Fachleuten zweifelsfrei diagnostiziert).

Leider scheint mit dem Relaunch anlässlich der Corporate-Design-Manager Gottes die Rubrik „Zusammen/wachsen“ 2015 dem Zeitgeist zum Opfer gefallen zu sein. Was bislang als eine unternehmerische innernorddeutsche Filialenbereinigung aussah, bekommt mit der Einverleibung der Gebietskirche Mitteldeutschland eine neue Dimension. Das Zusammenwachsen wächst unter den Segenshänden des Bezirksapostolizisten Krause, derweil die Homepages der Naklóliken weiter uniform zentralisiert werden.

Kein Ottengrücht: „Viele Jahre lang war Bezirksapostel Rüdiger Krause aus Hamburg Vorsitzender der neuapostolischen Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit in Europa. Jetzt hat er diese Aufgabe an Apostel Franz-Wilhelm Otten (Nordrhein-Westfalen) abgegeben. Der Stabwechsel fand am Ende einer Sitzung statt. Bezirksapostel Krause wechselt in die Koordinationsgruppe(„Stabwechsel bei den Öffentlichkeitsarbeitern“).

Was für eine gesegnete Karriere beim Gang mit Riesenschritten über Gemeindeleichen… .

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“