Herrlich, Tergram, das hast Du sehr amüsant, aber auch absolut richtig formuliert!Es gibt keinen Grund, die nicht-Mitgliedschaft dort zu bedauern. Nacworld ist jetzt weitestgehend so, wie man es von Seiten der Kirche wollte: Weichgespült, stromlinienförmig, widerspruchsfrei. Als Forum für kritische Anmerkungen ungeeignet. Jeder Versuch, das ernsthaft zu ändern würde sofort geahndet. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass sich manches Tier an seine Käfighaltung nicht nur gewöhnt hat, sondern das Eingesperrtsein als Garantie für Sicherheit und Geborgenheit betrachtet. Die immer kleiner werdende Herde taumelt erwählungsbesoffen ihrem Ende entgehen.
Inquisition ausgestorben?
-
Caroline
Re: Inquisition ausgestorben?
-
tosamasi
Re: Inquisition ausgestorben?
Ich denke, da macht sich mangelnde Professionalität bemerkbar.tergram hat geschrieben:
Woher der Umschwung kommt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings hat es auf nacworld - von vereinzelten und tolerierten kritischen Anmerkungen abgesehen - ja nie eine Kritikerkultur oder echte Diskussionen gegeben. Zeitgleich mit dem "Umschwung" erfolgten die Sperr- und Löschaktionen von Herrn Schuldt, insbesondere auf Facebook. Ob das ein zufälliges oder koordiniertes Zusammentreffen ist? Oder nur die Rache des verletzten Ego für den so schmählich verlorenen Prozess in Bochum?
-
Comment
Re: Inquisition ausgestorben?
Ich denke, die Offiziellen dort befürchten, dass kritische Stimmen als 'stete Tropfen auf den Stein' bei dort versammelten NAK-Treuen irgendwann wirken könnten, will sagen: Zweifel an dem einen oder anderen Punkt der Lehre, des Katechismus könnten unter dem doch sonst so zahmen nw-Publikum aufbrechen und sich schleichend und möglicherweise glaubenszersetzend ausbreiten. Die NAK-Strategen wissen zu genau, wie wenig belastbare biblische Belege vorhanden sind, das wackelige NAK-theoretische Glaubensgerüst zu stützen. Hinzu kommt das immer mehr zutage tretende Lavieren der Kirchenspitze selbst, wenn es um bestimmte Positionen des Katechismus geht. Neuerlich ist das Thema 'Kirche Christi' so ein Punkt, den insbesondere JLS immer wieder thematisiert, erkennbar mit der Massgabe, daran etwas zurückzunehmen, was ihm wahrscheinlich so gar nicht im Katechismus zusagt. Man sehe einmal seine Äußerungen, die er letzthin in Österreich vor dem Ämterkreis getan hat (s. hier, Leserbrief Liebknecht vom 23.3.14 ) Da findet man in seiner Stellungnahme den Katechismus kaum noch wieder! Frage: Was ist denn jetzt aus Sicht der NAK die Kirche? Nun doch nur das Werk, das Jesus durch die (NAK-)Apostel führt? Also, da schwankt man doch sehr ... Man stelle sich vor, die Kritiker würden dieses Thema auf nc so richtig tiefgehend behandeln! O, o, das könnte doch ...
Com.
Com.
-
Rolf
Re: Inquisition ausgestorben?
Wo findet man denn den Wirkungsbereich von Herrn Schuldt auf Facebook? 
-
Brombär
Re: Inquisition ausgestorben?
siehe hierzu auch:Comment hat geschrieben:Ich denke, die Offiziellen dort befürchten, dass kritische Stimmen als 'stete Tropfen auf den Stein' bei dort versammelten NAK-Treuen irgendwann wirken könnten, will sagen: Zweifel an dem einen oder anderen Punkt der Lehre, des Katechismus könnten unter dem doch sonst so zahmen nw-Publikum aufbrechen und sich schleichend und möglicherweise glaubenszersetzend ausbreiten. Die NAK-Strategen wissen zu genau, wie wenig belastbare biblische Belege vorhanden sind, das wackelige NAK-theoretische Glaubensgerüst zu stützen. Hinzu kommt das immer mehr zutage tretende Lavieren der Kirchenspitze selbst, wenn es um bestimmte Positionen des Katechismus geht. Neuerlich ist das Thema 'Kirche Christi' so ein Punkt, den insbesondere JLS immer wieder thematisiert, erkennbar mit der Massgabe, daran etwas zurückzunehmen, was ihm wahrscheinlich so gar nicht im Katechismus zusagt. Man sehe einmal seine Äußerungen, die er letzthin in Österreich vor dem Ämterkreis getan hat (s. hier, Leserbrief Liebknecht vom 23.3.14 ) Da findet man in seiner Stellungnahme den Katechismus kaum noch wieder! Frage: Was ist denn jetzt aus Sicht der NAK die Kirche? Nun doch nur das Werk, das Jesus durch die (NAK-)Apostel führt? Also, da schwankt man doch sehr ... Man stelle sich vor, die Kritiker würden dieses Thema auf nc so richtig tiefgehend behandeln! O, o, das könnte doch ...
Com.
Foren-Übersicht » Apostolische Gemeinschaften » NAK - Neuapostolische Kirche
Das Gezerre um die "Kirche Christi".
Bb.
-
tergram
Re: Inquisition ausgestorben?
@Rolf: Herr Schuldt ist Wächter der offiziellen Seiten und Gruppen der NAK NRW auf Facebook. Im Rahmen dieser Aufgabe prüft er alle dort geposteten Beiträge auf Linientreue. Freundlich-kritische Nachfragen werden sofort gelöscht, User gesperrt.
(Beispiel: Bei der Frage nach den künftigen Gottesdienstzeiten hatte man in NRW beispielsweise die höheren AT nach ihrer Meinung gefragt. Darüber wurde auf der fb-Seite berichtet. Ich habe im Rahmen eines Postings gefragt, warum man nicht die Mitglieder gefragt hat, was ein breiteres und zutreffendes Bild ergeben hätte. 2 Stunden später war meine Frage verschwunden, ich bin seither dort gesperrt.)
Darüber hinaus sichtet Herr Schuldt alle fb-Gruppen intensiv, die sich entweder als einziger Diskussionsgegenstand oder nur am Rande und bei Bedarf mit der NAK beschäftigen. Insbesondere lässt er via fb alle Berichte über GD oder sonstige kirchliche Ereignisse löschen und alle Bilder/Fotos entfernen. Dies betrifft übrigens sogar seine eigenen von ihm auf fb eingestellten Presse(!)mitteilungen und Bilder, auch wenn er diese selbst auf "teilen" gestellt hat.
Stellt jemand, und sei es versehentlich, erneut einen Beitrag der NAK ein (man muss nur das kleine Häkchen der Vorschauanzeige vergessen haben), bewirkt Herr Schuldt die lebenslängliche fb-Sperre.
Das erweckt zur Zeit den Eindruck einer hysterische Vorgehensweise, einer persönlichen Vendetta, der Rache eines gekränkten Ego. Leider scheint er auch durch seinen neuen Dienstherren, Herrn Storck, nicht zu bändigen zu sein. Er erweist damit der NAK einen Bärendienst und spielt den Kritikern des Systems in die Hände. Diese Erkenntnis scheint bei ihm noch nicht vorhanden.
(Beispiel: Bei der Frage nach den künftigen Gottesdienstzeiten hatte man in NRW beispielsweise die höheren AT nach ihrer Meinung gefragt. Darüber wurde auf der fb-Seite berichtet. Ich habe im Rahmen eines Postings gefragt, warum man nicht die Mitglieder gefragt hat, was ein breiteres und zutreffendes Bild ergeben hätte. 2 Stunden später war meine Frage verschwunden, ich bin seither dort gesperrt.)
Darüber hinaus sichtet Herr Schuldt alle fb-Gruppen intensiv, die sich entweder als einziger Diskussionsgegenstand oder nur am Rande und bei Bedarf mit der NAK beschäftigen. Insbesondere lässt er via fb alle Berichte über GD oder sonstige kirchliche Ereignisse löschen und alle Bilder/Fotos entfernen. Dies betrifft übrigens sogar seine eigenen von ihm auf fb eingestellten Presse(!)mitteilungen und Bilder, auch wenn er diese selbst auf "teilen" gestellt hat.
Stellt jemand, und sei es versehentlich, erneut einen Beitrag der NAK ein (man muss nur das kleine Häkchen der Vorschauanzeige vergessen haben), bewirkt Herr Schuldt die lebenslängliche fb-Sperre.
Das erweckt zur Zeit den Eindruck einer hysterische Vorgehensweise, einer persönlichen Vendetta, der Rache eines gekränkten Ego. Leider scheint er auch durch seinen neuen Dienstherren, Herrn Storck, nicht zu bändigen zu sein. Er erweist damit der NAK einen Bärendienst und spielt den Kritikern des Systems in die Hände. Diese Erkenntnis scheint bei ihm noch nicht vorhanden.
-
Caroline
Re: Inquisition ausgestorben?
Vermutlich bleibt ihm daneben keine Zeit, sich auch noch anderweitig für seinen Arbeitgeber zu betätigen! Weiter-/Fortbildung wäre vielleicht nicht schlecht?Herr Schuldt ist Wächter der offiziellen Seiten und Gruppen der NAK NRW auf Facebook. Im Rahmen dieser Aufgabe prüft er alle dort geposteten Beiträge auf Linientreue. Freundlich-kritische Nachfragen werden sofort gelöscht, User gesperrt.
Das "noch" im letzten Satz würde ich streichen. Zu oft habe ich mich gefragt: "ja, merken die denn gar nichts?"Er erweist damit der NAK einen Bärendienst und spielt den Kritikern des Systems in die Hände. Diese Erkenntnis scheint bei ihm noch nicht vorhanden.
-
Klaudia
Re: Inquisition ausgestorben?
Tergram schrieb:
"@Rolf: Herr Schuldt ist Wächter der offiziellen Seiten und Gruppen der NAK NRW auf Facebook. Im Rahmen dieser Aufgabe prüft er alle dort geposteten Beiträge auf Linientreue. Freundlich-kritische Nachfragen werden sofort gelöscht, User gesperrt."
Mmmh, wieso kommt mir diese Verhaltensweise so bekannt vor - grübel
"@Rolf: Herr Schuldt ist Wächter der offiziellen Seiten und Gruppen der NAK NRW auf Facebook. Im Rahmen dieser Aufgabe prüft er alle dort geposteten Beiträge auf Linientreue. Freundlich-kritische Nachfragen werden sofort gelöscht, User gesperrt."
Mmmh, wieso kommt mir diese Verhaltensweise so bekannt vor - grübel
-
Rolf
Re: Inquisition ausgestorben?
Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung bezüglich des Frank Schuldt, tergram.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn er googelt (spezifisch/detailliert) auf Deinen Eintrag stößt.
Grüße, Rolf
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn er googelt (spezifisch/detailliert) auf Deinen Eintrag stößt.
Grüße, Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 26.03.2014, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
Matula
Re: Inquisition ausgestorben?
http://www.nak-nrw.de/Impressum/
Laut Impressum müsste Franz-Wilhelm Otten als Leiter für die Öffentlichkeitsarbeit für die Vorgehens- und Verhaltensweisen von Frank Schuldt zuständig sein.
Laut Impressum müsste Franz-Wilhelm Otten als Leiter für die Öffentlichkeitsarbeit für die Vorgehens- und Verhaltensweisen von Frank Schuldt zuständig sein.