tergram hat geschrieben:.... ihre finanziellen Opfer vor dem Gottesdienstbeginn direkt am Altar niederzulegen.....
Wie muss ich mir das konkret vorstellen? Wurden Geldscheine offen abgelegt? Gefüllte Briefumschläge?
Kann darüber jemand berichten, gibt es davon Bilder?
Werte DiskursteilnehmerInnen, liebe tergram

,
sucht man auf dem Bibelserver nach
(*Opfer*) dann gibt es in der Kategorie „Altes Testament“ 897 Treffer und im „Neuen Testament“ 84 Treffer.
Und heute, im Zeitalter der Apostelendzeit "er-götzen" sich die neuapostolischen Segensträger immer noch am alten Opferkult. Die annähernd 1000 Opfertreffer in der Bibel lassen die überlieferten Opfervarianten als ein echtes Kulti-Multi-Kuddelmuddel erscheinen. Als da wären biblisch überliefert (ohne Anspruch auf Kult-Vollständigkeit):
- - Abendopfer
- Brandopfer
- Dankopfer
- Einsetzungsopfer
- Feueropfer
- Freudenopfer
- Ganzopfer
- Gedenkopfer
- Götzenopfer
- Hebopfer
- Lobopfer
- Passaopfer
- Rauchopfer
- Räucheropfer
- Schlachtopfer
- Schuldopfer
- Schwingopfer
- Speisopfer
- Sündopfer
- Trankopfer
Überlieferte Jesulehre sagt: „
Wenn ihr aber wüsstet, was das heißt (Hosea 6,6): »Ich habe Wohlgefallen an Barmherzigkeit und nicht am Opfer«, dann hättet ihr die Unschuldigen nicht verdammt“
(Mt 12,7) . Heutige Apostellehre scheint hingegen im veralteten Opferkult stecken geblieben zu sein (10…mehr etc.), gerade so, als ob Apostel nicht alles besser wüssten. Mehrwertorientierte Apostel haben noch weitere Opfervarianten hinzuerfunden. Als da wäre das Zeitopfer, Jenseitsopfer, Opferschulden, Taschengeldopfer, Bruttoopfer etc. … . Und dann opfern Apostel auch noch Gemeinden, die sie für nicht zukunftsfähig bewerten. Jaja, am Zaster und den Renditen können sich Neuapostolismen "er-götzen".
Doch nun zu Ihrer Frage, wie das "Götzinger Opfer" am Altar selbstbildgerecht vorstellbar wäre? Nun, ich denke da – rein alttestamentarisch wie die neuapostolischen Apostel -, natürlich an imponierende Brand- oder Feueropfer. Uralter Stoff für Seifengottesdienstopern mit „Handlung ohne Ende“ für mehrere „Storylines“ voller stehgreifbarer Dramaturgie. Fortsetzung garantiert.
Sowohl die alte
(D-Mark) wie auch die „Fragen und Antworten“ der Apostel sind ein Raub der Opferflammen / Scheiterhaufen geworden. Ein modernes
(“Rauchopfer“) im Permanentadvent mit Räuchermännchen und Nebelkerzchen wird auf Youtube gezeigt. Und so ähnlich springen die Apostel momentan auch mit ihren Gemeinden um. Cash as cash can.
Nach einer heiratschwindelerregenden Episode löst sich für die Brautzubereiter alles wieder in lauter Wohlfühlgefallen auf, während sich die anderen sitzengelassen und total verascht vorkommen.
Im Gegensatz zu Klingler hatte Jesus übrigens Wohlgefallen an Barmherzigkeit und nicht am Opfer

.
shalom