Lieber Steppi,
auf was muss man achten? Eigentlich nur, daß kein Fleisch drin ist

Problematischer wäre eine veganische Lebensweise.
Aber wenn Du beim Gemüse bspw. darauf achtest, daß der Teller schön bunt ist (bzw. das was drauf ist), hast Du schon das wichtigste hinter dir. Rot, gelb, grün, vielleicht etwas orange. Ist gesund und sieht auch noch lecker aus.
Und dann zähle ich bspw. Fisch nicht zu dem Fleisch. Wenn Du ein bis zweimal die Woche Fisch ist (am besten Salzwasserfisch, denn der schwimmt noch in der relativ gesündesten Umgebung bis er herausgezogen wird) kannst Du keinerlei Mangelerscheinungen haben. Ich lebe jetzt seit ein paar Jahren vegetarisch, und meine Blutwerte sind top in Schuß. Und dünner bin ich (leider!) auch nicht geworden.
Aber ich fühle mich einfach deutlich wohler als früher. Trotz überwiegendem Schreibtischjob bzw. Job hinter dem Steuer fühle ich mich fit.
Und ja - aber das gehört eigentlich in einen separaten Thread - gibt es für mich wirklich kein logisch schlüssiges Argument, warum ich für meine Ernährung tierisches Leben vernichten müsste. Ok, dann ist das mit dem Fisch auch nicht konsequent, aber eigentlich eher ein Kompromiss mit meiner Frau. Ich selbst könnte durchaus auch ohne Fisch leben. Aber wenn, dann wenigstens keine Säugetiere.
Laß es Dir also einfach schmecken und genieße das Essen ohne Fleisch.
Guten Appetit wünscht
Dieter