Zahlen, Daten, Fakten II

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#61 Beitrag von tergram » 27.11.2014, 20:18

Ja, das schrieb ich. Hat sich wohl überschnitten. :D

Im Trend liegen ist doch "in", oder?

benski

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#62 Beitrag von benski » 27.11.2014, 20:24

Solte man meinen!:-D

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#63 Beitrag von shalom » 27.11.2014, 20:52

tergram hat geschrieben:...Interessant auch die Übersicht, wie gering die Kosten einer normalen Gemeinde pro Jahr sind. Das sollte durch Opfereinnahmen aufzubringen sein - so viel zu "aus Kostengründen" notwendigen Schliessungen.

Die Altersstruktur ist dramatisch. Man kann ausrechnen, wo die NAK NRW in 20 Jahren ist...
Werte tergram 8),

die Aussage auf – SEITE 7 -, dass eine Gemeinde lediglich mit durchschnittlich 15.000 €/Jahr zu Buche schlägt, ist schon entlarvend. Das spülen locker drei Amtskörper in die Opferkästen, von den Überschüssen aus den übrigen Gemolkenen gar nicht zu reden :wink: .

Und die Tabellen zu dem Glaubenslebensbaum gewöhnlicher Sterblicher (Altersstrukturen – SEITE 31 -), rsp. zu dem Glaubenslebensbaum der Amtskörper (Altarsstrukturen – SEITE 32-) zeigen, dass nachdem auch noch die derzeit 45-64jährigen ihrem „Mittelalter“ entwachsen sein werden, tote Ämterhose herrschen wird.

Da ist die acktable „Gunst der Stunde“ beim Schopfe zu packen und die Scherflein schnell in trockene "Bettücher" zu bringen (dessen Zeuge wir gerade sind) … .

s.

Tina

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#64 Beitrag von Tina » 27.11.2014, 22:30

Als ich jung war, gehört ich zur Generation "no future". Derzeit ist für mich die NAK in Europa eine "no-future-Kirche" - der Finanzbericht 2013 der NAK NRW beweist es.

Gruß aus dem Ruhrpott

Tina

tergram

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#65 Beitrag von tergram » 27.11.2014, 22:52

Keine Sorge, Tina. Die NAK überlebt noch ein paar Jahrzehnte, vielleicht ein Jahrhundert - in Afrika.

Und da ja nichts verloren geht, bekommt der letzte verbleibende BAP in Afrika das Restvermögen. Das schöne Lied "The winner takes it all..." wird dann zur NAC-Africa-Hymne.
:mrgreen:

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#66 Beitrag von shalom » 29.11.2014, 08:37

Werte Brüder und Geschwister, liebe Gäste und all ihr da draußen an den anderen Glaubenhecken und Sandstraßen 8),

der Glaubenswirtschaftsbericht von App Krause beinhaltet die Rubrik „Statistik“ (SEITEN 21-22). Auffallend im Vorjahresvergleich ist das moderate Minus von 0,4% bei den Kirchenbuchnakoliken. Bei den Amtskörpern sieht die Schrumpfung viel dramatischer aus: Ein Minus von 4%. Zehnmal so viel! Und die Gemeinden wurden sogar um 4,7% glaubensgeschrumpft.

Interessant an der na-amtlichen Statistik und deren Statisten ist, dass in Finnland 46 Kirchenbuchnakoliken 3 Gemeinden glaubensbevölkern, 15 Brüder und Geschwister in Grönland 2 Gemeinden haben und 12 rsp. 8 Brüder und Geschwister auf Island und Isle of Man jeweils eine überlebensfähige Gemeinde bilden, die nicht wg. düsteren Prognosen von ihrem Apostel gemetzgert werden [ :arrow: Glaubensgeschäftsbericht NaK-HH 2013 ]

Doch nicht nur die Anzahl der Amtskörper sowie deren Glaubensfilialen wurden im abglaufenen Glaubensgeschäftsjahr mit 4% stark geschrumpft, es soll in 2014 auch der über 60jährigen Apostelamtsüberhöhung an den Kragen gehen (Amtsüberhöhungsschrumpfung). Was nach vollzogener Amtsüberhöhungsschrumpfung (Stichtag 29.11.2014) noch vom neunakolischen Apostelamt übrig bleibt, wird der an entscheidender Stelle zu korrigierende Nakechismus (Amtsverständnis) demnächst zeigen. Ein praktiziertes Apostelamtsüberhöhungsjojo ohne konkrete Auswirkungen auf den Nakechismus wäre eine tolle Botschaft, was na-amtlich alles geht :wink: .

Und dann ist da noch der seit zwei Bilanzjahren fehlende Glaubenswirtschaftsbericht von Krauses UKIE: „ Die in diesem Rechnungsabschluss ausgewiesenen Zahlen umfassen die Einnahmen und Ausgaben der Gebietskirchen Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, (Körperschaften des öffentlichen Rechts) einschließlich der Einnahmen und Ausgaben der Gebietskirchen Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Grönland, Island und Estland. Das Ergebnis aus Einnahmen und Ausgaben ergab im Jahr 2013 eine Unterdeckung von 345.000 Euro“ (- SEITE 16 -).

Umfassend geschickt eingefädelt B-App Krause (damit qualifiziert für ein deutlich vergrößertes Bezirksappostolizistenreich).

Na da kann ja alles nur wieder gut bleiben... .

s.

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#67 Beitrag von shalom » 02.12.2014, 13:00

Werte Brüder und Geschwister, liebe Gäste und all ihr da draußen an den anderen Glaubenhecken und Sandstraßen 8),

der Glaubenswirtschaftsbericht von Bezirksbaumeister Storck beinhaltet die Rubrik „Statistik“ (SEITE 32). Auffallend im Vorjahresvergleich ist das moderate Minus von nur 0,5% bei den normalen Kirchenbuchnakoliken. Bei den Amtskörpern sieht die Schrumpfung allerdings viel dramatischer aus: Ein Minus von 3,9%. Achtmal so viel! Was rumort im Amtsköper? Zu viel Nakolismus? Und auch die NRW-Gemeinden traf es hart. Ihre Anzahl wurde um 3,4% glaubensgeschrumpft.

Interessant an der na-amtlichen Statistik und deren Statisten ist die Relation der NAK-NRW zu ihren glaubensweltweit emporstrebenden Glaubensklonkolonien [ :arrow: Glaubensgeschäftsbericht NAK-NRW 2013 – SEITE 24 - ]:
      • - Albanien
        - Angola
        - Armenien
        - Aruba
        - Aserbaidschan
        - Bonaire
        - Curaçao
        - Französisch-Guayana(frz.)
        - Georgien
        - Guadeloupe (frz.)
        - Guinea-Bissau
        - Kap Verde
        - Karibik
        - Kosovo
        - Lettland
        - Litauen
        - Malta
        - Martinique (frz.)
        - Niederlande
        - Osttimor
        - Sao Tomé e Principe
        - Suriname
Bzgl. seiner Buchführung mit den Niederländischen Antillen und dem Weglassen der französischen Departements sei dem Administranten Storck an dieser Stelle gesagt: “Die Niederländischen Antillen waren ein niederländisches Überseegebiet, das geographisch zur Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik gehörte. Bis zu ihrer Auflösung am 10. Oktober 2010 (!) bildeten sie ein Land innerhalb des Königreiches der Niederlande, neben den (europäischen) Niederlanden und Aruba, das bis Ende 1985 ebenfalls Teil der Niederländischen Antillen war. Nach der Neuordnung der politischen Situation sind Curaçao und St. Maarten autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande, vergleichbar mit Aruba. Die Inseln Bonaire, Saba und St. Eustatius sind Besondere Gemeinden der Niederlande, gehören jedoch keiner Provinz an(Wikipedia). Und Frankreich gehört seit der Stammapostulisierung Schneiders doch dem Bensheimer Finanzbezirksapostel Koberstein und nicht dem NaK-NRW-Glaubensweltwirtschaftsapostels Storck.

Zum Glaubensbilanzstichtag 31.12.2013 zeigt die na-amtliche Statistik folgende Relation der Glaubenssatelliten / Zentrale NaK-NRW:
  • - Von 15.644 Amtskörpern gehören nur 3.881 (24,8%) direkt zum Glaubenskernland NaK-NRW
    - Von 422.772 Kirchenbuchnakoliken sind nur noch 83.683 (19,8%) in NRW beheimatet
    - Von 3.648 aktiven Gotteshäusern befinden sich nur noch 367 in NRW (10,1%)
Und dann legt Storck nur einen „Jahwesbericht“ über das Schrumpfkerngebiet vor und all die von ihm "buchaltärlich" zu verantwortenden prosperierenden Glaubenssatellitengebietskirchen fallen bei ihm unter den Altar / Tisch? Was ist mit all den profanierten Immobilen der Aktiengesellschaft Brinkmanns (Service-Naktiengesellschaft)? Nur Gott und dessen Selbstnaktionär verantortlich?

Die Botschaft klingt doch sehr „bischöfflich“, wenn Storck seine Glaubensklongebiete mit 7,5 Mio € aus NRW subventioniert haben will und dort anscheinend niemand opfert. Noch nicht einmal das Glaubenskleinvieh macht in solch überbordender Anzahl in den Glaubenskonkolonien Storcks was? Und die Storck unterstehenden 11.763 außernordrheinwestfälischen Amtskörper opfern etwa in ihren Heimaten auch etwa nichts – oder doch nicht nichts? Und die außernordrheinwestfälischen Satellitengebietskirchen Storcks haben doch auch Landesvorstände, Landesversammlungen (gemäß Satzung) mit eigenen Immobilien, eigenen Geldanlagen, eigenen Vermögensverwaltungen, eigenen Reserven, eigenen Enkeltöchterhilfswerke… ode etwa nicht? Und dieses nichts soll in dieser Dimension im Detail für sämtliche seiner Gebietskirchentöchter in Storcks Bilanz enthalten sein? Oder hat das globaale NRW-Finanzergebnis Gottes für den Stammapostel und all die Brüder und Geschwistern ohne detaillierte Bedeutung zu sein? Korrektur der Finanzergebnisse auch wieder erst in 59 Jahren? Acktable Bilanzen exklusiv nur für Deutschland und im Rest der Welt fischen die Menschenfischer weiterhin munter im Trüben? Die nordrheinwestfälischen Glaubensprovinzen in Indien sind übrigens 2012 an die NaC-Canada abgetreten worden, deren wenige Hansel von Waterloo aus den riesigen Subkontinent segensreich beseelzusorgen haben (Schwanzspitze wedelt mit Hund)… .

Wächst Storcks internaktionaler Glaubenskramladen ihm gar übern Kopf „Overhead“ (“Overhead Ausland 2,4%“)? Und sein NaKi-Vereinschef Schneider kontrolliert den Glaubensgeschäftsbericht Storcks und auch jene 21 unveröffentlichten Glaubensgeschäftsberichte seiner weltweit verstreut operierenden Satellitengebietskichen detailliert im überfliegen als Jet-Set-Seelsorger im permanentadventlichen BaVi-Tanzbärenmodus (genau wie die unzähligen Geschäftsberichte all der anderen Bezirzapostels auch)?

Bei derart finanzparadiesisch klingenden Zuständen bei Investitionen im „globaalen“ Ausland dürfte eine nebulöse Doppelstrategie – im deutschsprachigen Apostolatismus Flucht unter den ACK-Rettungsschirm – und ansonsten Umschichtungen ins Ausland, genau die richtige Opferanlage- und Verneblungsstrategie sein, um dem NaKi-Jet-Set auch in Zukunft Dienstreisen zwecks „kultimativer“ Bau- und Brautzubereitung internaktional zu ermöglichen (kultimative Brautzubereitung auf den Virgin Islands).

Es soll ja auch in Zukunft – wie beim Botschaftsrückblick – gerade deshalb alles wieder gut geblieben sein (die Pensionen bleiben sicher).

Da ist der Laie schon gespannt, was die Stap.-Versöhnung (reduzierte Apostelamtsüberhöhung) den Opferzahler ab 2014 kosten wird (die Kosten könnten als „Transnaktion“ bei NaKi-Zürich oder halt auch in Ost-Timor rsp. auf den Virgin-Islands auflaufen). So wie die stammapostolische Unversöhnlichkeit seit 1951 für die Nutznießer all die Jahre ein „rechenbares Projekt“ war, dürfte sich nun per Glaubensstichtag 29.11.2014 die etwas „reduzierte Apostelüberhöhung“ acktabel bezahlt machen… .

Die Botschaft ist tot – es lebe der Stammapostel.

s.

chorus

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#68 Beitrag von chorus » 05.12.2014, 16:24


shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#69 Beitrag von shalom » 06.12.2014, 08:04

[urlex=http://www.nak.org/fileadmin/download/pdf/ZDF/ZDF_010114.pdf][ :arrow: nak.org (abgerufen 06.12.2014 7:00Uhr) ][/urlex] hat geschrieben:
Zahlen, Daten, Fakten (Stand 01.01.2014)

(1) Stand 01.01.2013. Derzeit werden weltweit in einer detaillierten Abklärung die Mitgliederzahlen überarbeitet, unter Berücksichtigung der Sterbefälle. Aktuelle Mitgliederzahlen werden per 01.01.2015 zur Verfügung stehen.

(2) Stand 01.01.2104

Werte Zahlen, liebe Daten und all ihr nakten Fakten 8),

die Entschlafenenkult-Gurus, die na-amtlichen Bezirksapostels mit ihren internaktional durcheinander gewurstelten Betreuungsgebieten sind also in einer Abklärungsphase. Sogar Sterbefälle sollen jetzt von ihnen berücksichtigt werden. WOW!

Ich gehe davon aus, dass das stark apostelendzeitlich daherkommende Datum der Fußnote 2 von 2104 demnächst noch auf 2014 korrigiert werden wird :wink: .

s.

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#70 Beitrag von shalom » 09.12.2014, 17:02

[urlex=http://www.nak.de/zahlen.html][ :arrow: nak.de ][/urlex] hat geschrieben:
Zahlen, Daten, Fakten (Stand 01.01.2014) [abgerufen 09.12.2014 17:00Uhr]

Werte Zahlen, liebe Daten und all ihr nakten Fakten 8),

im Vergleich zu den na-amtlichen Zahlen der innerdeutschen Gebietskirchen des Vorjahres wird deutlich, dass in Summe wieder 520 Amtskörper und 72 Glaubensfilialen dran glauben mussten. Doch es wird regional unterschiedlich geschrumpft. Minus-Spitzenreiter ist Klingler in allen drei Disziplinen (Mitglieder / Amtskörper / Filialen). Das kultinaktive AUS für die Planstelle eines selbständigen Gebietskichenkonsortiumsleiters. Klingler soll – unbestätigten Glaubensgerüchten zufolge – seinen Vorruhestand schon mal in der Schweiz genießen, derweil Krause Fakten schafft. Nächster Glaubenswackelkandidat ist Nadl. Obwohl die Anzahl seiner Gemeinden unter 100 gesunken ist, geht er immer noch mit stolzen 136 hausieren. Dabei hätte er doch endlich seine Hausaufgaben machen sollen. Für Dyskalkulierer eine Sisyphosaufgabe. Die nächste Gebietskirchenaufgabe steht vor der Tür.

Das deutschlandweite Minus von 520 Amtskörpern sagt, dass jede Woche durchschnittlich 10 Degradierungen stattgefunden haben – Nadl geht mit „10…mehr“ hausieren - und bei einem Minus von 72 Gemeinden ist auch jede Woche mindestens eine mit Lichtausmachen dran (cash as cash can).

Die Avisierte Umstrukturierung des ADAC scheint dem Modell NaK-NRW zu folgen. Aus dem Gesamtwerk wird eine Aktiengesellschaft herausgelöst sowie Stiftungen gebildet und schon bleibt wieder alles gut und läuft weiter wie geschmiert.

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“