Zahlen, Daten, Fakten II

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#51 Beitrag von shalom » 04.01.2014, 08:46

[urlex=http://www.nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/organisation/finances/finances_2010.php?navid=60][ : arrow: NaK-HRS / Organisation / Finanzen ][/urlex] hat geschrieben:
Finanzen der Gebietskirche

Zahlen, Daten, Fakten - Jahr 2011

[…]
Kirchliche Einnahmen (lokal): 10.392.460 €
Einnahmen Vermögensverwaltung: 977.457 €
[…]
Verkauf Liegenschaften: 2.106.386 €
[…]
Personal: 2.733.371 €
Reisen: 680.231 €

Werte Einnehmer, liebe Ausgeber und all ihr Verkauften 8),

ich habe den Eindruck, dass in den „Total Einnahmen (lokal)“ der 2 Mio-Gewinn aus der Veräußerung der Liegenschaften nicht enthalten ist.

Der Zastermann Gottes hat in 2011 schon ca. 10% der Einnahmen aus diversen Renditen erwirtschaftet. Pfundige Schweißtücher lohnen sich offensichtlich lokal immer mehr.

Für das Personal Gottes und dessen Mobilität gehen unter Koberstein stolze 30% der „Total Einnahmen (lokal)“ drauf. Das sind eher "Opfermanager" als ehrenamtliche Seelsorger.

Keine Zeile bezüglich Reservenwachstums. Kein Posten für Barmherzigkeit. Keine Zeile über die Pensionsverlagerungen. Keine Zeile über die Geldflussrechnungen all der sonstigen Gebietskirchen des HRS-Imeriums. Wie steht es beispielsweise um Geld- und Ölflussrechnungen in Luxemburg, Griechenland, Syrien und Libyen?

Allein Luxemburg muss doch für das Werk ein echter Segensknaller sein.

Mit Liebe ans Werk!

s.

tergram

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#52 Beitrag von tergram » 15.01.2014, 13:57

Die NAK Schweiz veröffentlicht ihr Zahlenwerk für 2012:

http://www.nak.ch/index.php?eID=tx_naws ... a2d7e726ab


Bemerkenswert ist, dass eine komplette Bilanz vorgelegt wurde. Merci Schweiz! Das Schweizer Vereinsrecht mit seinen Publikationspflichten hat was für sich. *verbeug* Bemerkenswert der Einblick in die tatsächlichen Vermögensverhältnisse - angesichts permanenter Opferbettelei wird es manchen überraschen, wie reich die Kirche ist. Übrigens lassen sich auch bei "verschlosseneren" Gebietskirchen die Vermögen grob überschlagen, wenn man die Höhe der Einnahmen aus Kapitalanlagen kennt.

Möge diese Transparenz als Muster die andere Gebietskirchenpräsidenten dienen: SO macht man das, meine Herren!

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#53 Beitrag von shalom » 18.01.2014, 11:04

[urlex=http://www.nak.org/de/news/news-display/article/16710/][ :arrow: NaKi ][/urlex] hat geschrieben:
Mitgliederzahl der weltweiten Kirche Ende 2009 (03.05.2010)

…Viele Sterbefälle sind offenbar nicht bekannt geworden – insbesondere dann, wenn die betreffenden Mitglieder keinen Kontakt mehr zur Gemeinde hatten. Die bisherigen Statistiken weisen bei diesen Zahlen also Ungenauigkeiten auf… .

Neue Statistik 2009
In ihrer letzten Sitzung vom März hat die internationale Bezirksapostelversammlung deshalb beschlossen, Korrekturen in der Mitgliederstatistik vorzunehmen… .

Werte Neustatistiker, liebe Statisten und all ihr Mitgliederstatistikkorrektoren in Gottes Namen 8),

vielleicht ist noch die Erinnerung an die Würdigung der o.a. na-amtlichen Verlautbarung wach („_“ berichtete). Das mit dem Sündenbock Afrika kommt mir mittlerweile wie ein Ablenkungsmanöver vor. Der Schwund in Amerika und das von dort – zusammen mit Brinkmann - administrierte Indien ist nicht minder galoppierend.

Um noch einmal auf die geistlich-neuapostolische Entwicklung in Amerika und die panamerikanische Zäsur zwischen 2008 – 2010 zurückzukommen:
      • °°°°°°°°°°°°Mitglieder°°°°°°°°°°°
        Jahr°°°|Amerika| °Nord°| °Süd° |

        2000°°°| 403.892 | 48.972 | 354.920
        2001°°°| 412.041 | 49.363 | 362.678
        2002°°°| 419.533 | 49.925 | 369.608
        2003°°°| 429.372 | 50.445 | 378.927
        2004°°°| 438.789 | 50.989 | 387.800
        2005°°°| 446.969 | 51.449 | 395.520
        2006°°°| 454.252 | 51.818 | 402.434
        2007°°°| 461.233 | 52.273 | 408.960
        2008°°°| k e i n e A n g a b e n
        2009°°°| 366.000 | keine Angaben
        2010°°°| k e i n e A n g a b e n
        2011°°°| 363.533 | keine Angaben
        2012°°°| 360.753 | keine Angaben

      • °°°°°°°°°°Amtskörper°°°°°°°°°
        Jahr°°°|Amerika| Nord | Süd |

        2000°°°|° 11.608 | 2.554 | 9.054
        2001°°°|° 11.491 | 2.497 | 8.994
        2002°°°|° 10.734 | 2.382 | 8.352
        2003°°°|° 10.740 | 2.378 | 8.362
        2004°°°|° 10.673 | 2.397 | 8.276
        2005°°°|° 10.787 | 2.411 | 8.376
        2006°°°|° 10.076 | 2.457 | 7.619
        2007°°°|°° 9.993 | 2.424 | 7.569
        2008°°°| k e i n e A n g a b e n
        2009°°°|°° 9.800 | keine Angaben
        2010°°°| k e i n e A n g a b e n
        2011°°°|°° 9.649 | keine Angaben
        2012°°°|°° 9.744 | keine Angaben

      • °°°°°°°°°°Gemeinden°°°°°°°°°
        Jahr°°°|Amerika|° Nord | Süd |

        2000°°°|°° 2.289 |°° 464 | 1.825
        2001°°°|°° 2.285 |°° 457 | 1.828
        2002°°°|°° 2.061 |°° 446 | 1.615
        2003°°°|°° 2.078 |°° 455 | 1.623
        2004°°°|°° 2.011 |°° 447 | 1.564
        2005°°°|°° 2.063 |°° 494 | 1.569
        2006°°°|°° 1.868 |°° 426 | 1.442
        2007°°°|°° 1.840 |°° 421 | 1.419
        2008°°°| k e i n e A n g a b e n
        2009°°°|°° 1.800 | keine Angaben
        2010°°°| k e i n e A n g a b e n
        2011°°°|°° 1.724 | keine Angaben
        2012°°°|°° 1.701 |°° 258 | 1.443

Schon Kaiser Augustus und seine Finanzverwalter hatten vor der Geburt des Christentums einen Zensus verordnet, um klamme Steuerkassen zu füllen und die Ausgaben kontrollieren zu können. Auch unter Stp. Wilhelm I. – als vormaliger Manager in einer Lebensversicherungsgesellschaft mit Sterbetafeln bestens vertraut – wurden dem eitlen Mitgliederspuk der amtskörperlichen Zastermänner Gottes statistische Zügel angelegt. Finanzapostel Koberstein, Leader des Gebietskirchensammelsuriums „Europa-West“ weiß ein Liedchen vom Zank um Zaster zu singen.

Ganz Nordamerika bringt es aktuell nur noch auf ca. 50.000 Kirchenbuchnakoliken und davon haben lediglich 6.950 Haushalte Kolbs Zentralorgan abonniert! Bei ca. 2.400 Amtskörpern in seinen Diensten und einer in etwa doppelt großen Anzahl von Beauftragten ergibt sich daraus ein Selbstbild, das Glaubensbände über die nakinternen Zustände in der neuen Welt spricht.

Wurde Anno 2000 für Panamerika noch die stattliche Zahl von 2.289 Gemeinden vermeldet, waren es für das Glaubenswirtschaftsjahr 2012 gerade noch deren 1.701. Über die Jahre ein Schwund von 25%. In dieses Bild passt die Finanzübersicht auf Seite 19 (Annual Report 2012), wo sich Gottes Einnahmen allein aus den us-amerikanischen Immobilienverkäufen im Glaubensgeschäftsjahr 2012 auf exakt 1.382.867 US $ beliefen.

Die Konturen des zugrunde liegenden Glaubensgeschäftsmodells treten immer deutlicher hervor.

s.

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#54 Beitrag von shalom » 23.07.2014, 17:12

[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/140722kirchenaustritte.html][ :arrow: MYBISCHOFF ][/urlex] hat geschrieben:
Kirchenaustritte in Rekordhöhe (22. Juli 2014)

Limburg/Köln/München

Das Jahr des Tebartz van Elst brachte der katholischen Kirche in Deutschland einen Mitgliederschwund von 178.805 Mitgliedern ein. Laut Spiegel und Focus ist dies für 2013 die höchste Kirchenaustrittszahl seit dem Jahr des Missbrauchskandals 2010 mit 181.193 Menschen, die der katholischen Kirche den Rücken kehrten.

Umgekehrt gibt es immerhin noch 24,17 Millionen Katholiken in Deutschland. Das sind 29,9 Prozent der Gesamtbevölkerung. Im Vergleich liegt die Zahl der Mitglieder evangelischer Landeskirchen bei 23,32 Mio. Christen… .

Werte VFB-Hofberichterstatter zu München und Zürich, liebe Fassenhöflinge und all ihr Hofschranzen 8),

da ist gerade der weltweite IKT der NaKi im Münchner Stadion zu Ende gegangen. Nur ca. 48.000 TeilnehmerInnen konnten mobilisiert werden (bei alleinknapp 25.000 Amtträgern in Europa!). Jüngst berichteten die Medien über die 33.000 Zeugen Jehovas, die sich zum Bezirkstreffen im Stadion in Frankfurt fast wie bei einem Familienfest getroffen hatten (FR).

Kommunizierte NaKi ab dem Jahr 2000 die Zahlen des vorhergegangenen Jahres (Mitglieder / Amtskörper / Gemeinden) ungefähr im April des Folgejahres, hüllt sich die Züricher Glaubenskonzernzentrale 2014 wieder in Schweigen. Dabei sollte lt. Schneider (Pfingsten 2014) Geben seliger als Nehmen sein. Irgendwie unglückselig, dass nun ausgerechnet der Kramerladen VFB über die veröffentlichen Zahlen der beiden christlichen Kirchen berichtet, ohne etwas eigenes von sich zu geben (evtl. sind die Apostel davon ausgenommen). Oder ist gar die Miene des Apostolat-Kugelschreibers leer?

s.

shalom

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#55 Beitrag von shalom » 22.08.2014, 19:45

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznotiert/140804_trauer-um-bezirksapostel-ir-saur/][ :arrow: NaK-NRW ][/urlex] hat geschrieben:
Verantwortung für 1,5 Millionen Gläubige (04. August 2014)

… Am 10. Dezember 1995 wurde er mit der Leitung der damaligen Apostelbezirke Baden, Württemberg und Bayern beauftragt, die später zur Gebietskirche Süddeutschland zusammengefasst wurden. Weiter betreute er über viele Jahre die neuapostolischen Christen in 30 Ländern Südosteuropas, der Golfregion und Afrikas. Zu seinem Verantwortungsbereich zählten damals 120.000 neuapostolische Christen in Süddeutschland und weitere 1,4 Millionen Gläubige in den weiteren Gebietskirchen im Ausland.

[urlex=http://www.nak-sued.de/wo-wir-sind/gebietskirche/][ :arrow: NaK-Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
…Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland, K.d.ö.R., hat ihren Sitz in Stuttgart. In rund 800 Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern werden ca. 113.000 Mitglieder betreut (Stand 1.1.2013). Auch unterstützt die Neuapostolische Kirche Süddeutschland administrativ und seelsorgerisch Schwesterkirchen und Gemeinden in 30 Ländern in Südosteuropa, der Region am Persischen Golf und in Afrika mit rund 1.050.000 Christen.
Werte Millionen, liebe Statisten und all ihr administrativ und seelsorgerisch Betreuten 8),

Medienprofi Frank Schuldt schreibt von Ehrichs Verantwortung für 1,5 Millionen Kirchenbuchmitglieder, während dessen offizielle Homepage gleichzeitig zusammengerechnet nur knapp 1,2 Millionen ausweist. Doch was zählt nakintern schon seriöser Umgang mit Zahlen? 300.000 Seelen Miese (das entspricht in etwa der aktuellen Menge der deutschen Kirchenbuchnakoliken (ohne Entschlafene und ohne Jenseitskonvertiten :wink: ).

Während die Zahl der Kirchenbuchmitglieder im Machtbereich Saurs seit dem Jahr 2000 nur um ca. 10.000 geschrumpft ist (von 120.000 auf gut 110.000), hat die Zahl der Amtskörper im gleichen Zeitraum um über 1.000 abgenommen und knapp 200 Gemeinden haben ihr Dasein ausgehaucht bekommen. Was für eine Bilanz mit deutlichen Schwerpunkten.

Doch auch im Ausland scheint die Zahl von Ehrichs Kirchenbuchmitgliedern von 1,4 Millionen auf nur noch kanpp über 1 Million dezimiert zu sein (beides für 30 ausländische Apostelbereichsländer der NaK-Saur/Ehrich).

Das ist ein einprägsames Defizit. „Für Generationen von Amtsträgern und Glaubensgeschwistern wirkte Bezirksapostel Saur prägend…“. Prägung erfolgt mit Druck. Auch eine Methode fürs Glaubensleben.

Bist du nur geprägt oder glaubst du schon? :wink: .

s.

hans

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#56 Beitrag von hans » 22.08.2014, 20:21

Ich glaube und bin geprägt durch den, der allen zugerufen und immer noch ruft: Wer an mich glaubt...Joh.5,24 - Das sollte und belebt auch NAK-Christen, zu denen ich mich zähle.

tergram

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#57 Beitrag von tergram » 27.11.2014, 17:21

Die Gebietskirche NRW veröffentlicht ihren Finanzbericht 2013:

http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... fentlicht/

Brombär

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#58 Beitrag von Brombär » 27.11.2014, 19:55

tergram hat geschrieben:Die Gebietskirche NRW veröffentlicht ihren Finanzbericht 2013:

http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... fentlicht/

Im Bericht heißt es:

Beispielsweise besuchten 2013 mehr als 2 Millionen Menschen die mehr als 38.000 Gottesdienste in der Gebietskirche.

Umgerechnet sind das rd. 53 Besucher pro Gottesdienst.

Die durchschnittliche Gemeinde in Nordrhein-Westfalen hat 225 Mitglieder, von denen 106 regelmäßig an den kirchlichen Angeboten teilnehmen.


:shock: Steh ich auf der Leitung oder gehen diese Angaben zusammen? :oops: :shock: :?:

tergram

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#59 Beitrag von tergram » 27.11.2014, 20:10

Was konkret "regelmässig an kirchlichen Angeboten teilnehmen" heisst, ist unklar. Es war zu hören, dass damit der Besuch eines kirchlichen Termins (es zählt auch das Kaffeetrinken nach dem GD...) pro Quartal oder pro Halbjahr gemeint sei. Konkrete Antwort wird wohl nur eine Anfrage liefern...

Mich hat die Aussage überrascht, dass durch Gebäudekosten die Mitglieder ihre Opfer wieder "zurückbekommen". Das ist gelogen. Die Gemeinden und Mitglieder bekommen nichts zurück, sie haben doch kein (Mit)Eigentum an den Immobilien. Es bleibt, wie es war: Wer opfert, bezahlt den Reichtum der Kirche.

Interessant auch die Übersicht, wie gering die Kosten einer normalen Gemeinde pro Jahr sind. Das sollte durch Opfereinnahmen aufzubringen sein - so viel zu "aus Kostengründen" notwendigen Schliessungen.

Die Altersstruktur ist dramatisch. Man kann ausrechnen, wo die NAK NRW in 20 Jahren ist...
Zuletzt geändert von tergram am 27.11.2014, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Tina

Re: Zahlen, Daten, Fakten II

#60 Beitrag von Tina » 27.11.2014, 20:13

tergram,

schau mal auf S. 4 und 5 des von dir zitierten Berichts (weiter habe ich noch nicht gelesen, aber es reicht schon). Die Zahlen dort über Mitgliederzuwachs und Anzahl der Gottesdienstbesucher sind deutlich - der Trend ist offensichtlich und unumkehrbar.

Aus dem Ruhrpott grüßt
Tina, deren Gemeinde voll im Trend liegt oder sich vielleicht sogar noch schneller von selbst abwickelt.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“