Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Manuela

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#51 Beitrag von Manuela » 02.06.2014, 14:04

Dann lieber Brombärgeist :lol: ... So oder so: An Pfingsten soll es ganz schön heiß werden :idea: ...

Hermine Breithaupt

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#52 Beitrag von Hermine Breithaupt » 02.06.2014, 17:58

Comment hat geschrieben:...Zurückkommend auf das Taufwasser. Das ist Materie und bleibt Materie. Doch eine Segnung dieser Materie setzt ihr nach dem Glauben etwas 'Geistiges' hinzu, nämlich eine Heiligung aus Heiligem Geist. Was aus Geist kommt, ist sprachlich als Geistiges richtig ausgedrückt...
Das ist so nicht richtig. Denn: "geistig" nimmt immer Bezug auf den menschlichen Geist/Intellekt – oder aber auch auf alkoholische Essenzen. "geistlich" hingegen wird es immer dann, wenn es um christliche, religiöse Dinge geht, die sich auf den göttlichen Geist beziehen.

Die Taufe ist, da sind wir uns ja einig, eine sakramentale Handlung innerhalb des Christentums, ein religiöser Ritus zum Heil, eine heilige Handlung. Diese Handlung wird zwar in den Kirchen unterschiedlich praktiziert, die einen taufen mit geweihtem Wasser, andere mit normalem Leitungswasser, aber man glaubt immer, dass der göttliche Geist bei der Handlung anwesend ist. Da es sich hier also um eine christliche, religiöse Übung handelt, auf den Geist Gottes bezogen, spricht man in diesem Zusammenhang immer von geistlich. Die Veränderung/Aufwertung des Wassers bei der Taufe durch Segnung, durch Hinzukommen von göttlichem Geist ist also keine geistige, sondern eine geistliche. Das ist einfach so. Es gibt einfach diesen Bedeutungsunterschied, das müssen wir akzeptieren. Was für Schwierigkeiten hast du mit dieser Unterscheidung?

Wenn du also im Zusammenhang mit dem Taufritus davon sprichst, dass dem Wasser durch Segnung etwas Geistiges zugefügt wird, dann ist es nicht ganz so abwegig wie du meinst, dass man eine alkoholische Beimischung vermuten könnte.

Um es nochmal deutlich zu machen: Es ist z.B. ein großer Unterschied, ob etwas geistlich oder geistig von uns beurteilt wird, obwohl beides gedanklich in unserem Kopf geschieht. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.

H.B.

Comment

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#53 Beitrag von Comment » 02.06.2014, 18:34

Nein, Hermine B., Sie konnten sich nicht verständlich machen i.d.S., dass ich Ihren Ausführungen zustimmen sollte.

Es ist ein Irrtum Ihrerseits, wenn Sie behaupten, 'geistig' nehme immer Bezug auf den menschlichen Geist oder den Intellekt und 'geistlich' werde es immer dann, wenn es um christliche, religiöse Dinge gehe.

Dazu die Frage an Sie: Hat Gott etwas mit Religion zu tun? Natürlich werden Sie sagen: Ja. Ok. Dann sage ich Ihnen, dass Gott ein geistiges Wesen ist und niemand sagt hier 'geistliches' Wesen - außer Ihnen.

Es gibt das bekannte Zitat von Leopold von Ranke "An die Wahrheit der geistigen Welt glauben, das ist Religion."

Hier eine Abhandlung unter dem Titel 'Geistiges Wort' 'Geistiges Wort' . Hat das etwas mit Religion zu tun? Ja, werden Sie sagen müssen. Und?

An anderer kirchlicher Stelle ist vom geistigen Haus die Rede

Sie haben sich da sozusagen geistig verrannt. Bleiben Sie bei Ihrer Version, ich bleib bei der allgemein gültigen. Damit können wir das Thema schließen. War jetzt ein Vorschlag.

Noch eine fromme Bitte: lassen Sie doch den Alkohol aus dem Spiel. Der hat nun wirklich nichts mit Gott als Geist, mit göttlichem Geist, mit menschlichem Geist zu tun - und überhaupt nichts mit der Taufe.

Prost!

FG
Com.

Hermine Breithaupt

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#54 Beitrag von Hermine Breithaupt » 02.06.2014, 23:28

Lassen wir doch mal Wikipedia zu Wort kommen, ich denke, das ist "allgemein gültiger" als Überschriften irgendwelcher Kirchenseiten:

KLICK

oder hör hier mal rein:

http://www.belleslettres.eu/video/ikoni ... stlich.m4v

Und den Alkohol kann ich leider nicht außen vor lassen, denn er ist eine mögliche Definition von "geistig" - I am so very sorry...!

[urlex=http://richtiges_gutes_de.deacademic.com/3698/geistig___geistlich]Klick[/urlex]

Ich würde vorschlagen, wir lassen noch mal offen, wer sich verrannt hat.

:wink:

Manuela

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#55 Beitrag von Manuela » 03.06.2014, 09:08

Alkohol wird wohl auch aus dem Grunde getrunken, um den Geist, das Un(ter)bewusste zu öffnen ...

Comment

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#56 Beitrag von Comment » 03.06.2014, 17:38

Werte H.B.,

ich sehe meine Ausführungen nicht im Widerspruch zur Begriffsdefinition bei wikipedia.

Für mich ist in Bezug auf Religion das geistig, von dem wir annehmen, dass es da ist, aber eben von der Wesensart her im Geiste.

So ist Gott ein geistiges Wesen, ebenso Jesus Christus. Der Heilige Geist ist eine geistige Größe. Engel sind geistige Wesen.

Geistlich gibt es selbstverständlich auch. Die Predigt ist kein Wesen, kein Geist, sie ist ein 'Verkündigen', ein 'Tun' eines Menschen, und wenn aus heiligem Geist, dann ist die Predigt, dieses Verkündigen oder religiöses Tun geistlich.

Noch einmal zurückkommend auf die Taufe: was dem Wasser zur Heiligung zugesetzt wird, hat m.E. im übertragenen Sinne Substanz, geistige Substanz (unsichtbar). Das Aussondern des Wassers dagegen ist ein geistliches Handeln des Täufers.

Wahrscheinlich werden die Begriffe im Altag nicht immer streng nach Definition angewendet.

Zum Alkohol: Lösen Sie sich doch von diesem absurden und dazu noch lächerlichen Gedanken, bei meiner Äußerung zum Taufwasser sei Alkohol benannt worden!

Die Tatsache, dass Sie nicht nachlassen, sich mit solchen abwegigen Verlautbarungen Gehör zu verschaffen, zeigt einmal mehr, wie sehr es Ihnen nicht um die Sache geht, sondern um Kampf zwecks Rechthaberei.

FG
Com.

Hermine Breithaupt

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#57 Beitrag von Hermine Breithaupt » 03.06.2014, 22:21

Comment hat geschrieben:...Zum Alkohol: Lösen Sie sich doch von diesem absurden und dazu noch lächerlichen Gedanken, bei meiner Äußerung zum Taufwasser sei Alkohol benannt worden!
Comment, ich brauche mich von keinem absurden und noch dazu lächerlichen Gedanken zu lösen, auch nicht von dem, du hättest den Begriff "Alkohol" in Verbindung mit Taufwasser "benannt". Das sei ferne. Ich habe lediglich angemerkt, man könne per definitionem in die von dir gewählte Korrelation "Taufwasser-Geistiges" auch etwas Alkoholisches hinein interpretieren - und zu Recht!
Die Tatsache, dass Sie nicht nachlassen, sich mit solchen abwegigen Verlautbarungen Gehör zu verschaffen, zeigt einmal mehr, wie sehr es Ihnen nicht um die Sache geht, sondern um Kampf zwecks Rechthaberei.
Es geht mir schon um die Sache, denn mich schmerzt zuweilen ein zu laxer Umgang mit der Sprache, insbesondere bei Äußerungen über sakrale Handlungen, noch dazu wenn diese allzu dünkel- und oberlehrerhaft daher kommen. Da bin ich dann auch gern mal hartleibig.

:wink:

Glaubensbruder

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#58 Beitrag von Glaubensbruder » 03.06.2014, 22:39

Comment hat geschrieben:Die Tatsache, dass Sie nicht nachlassen, sich mit solchen abwegigen Verlautbarungen Gehör zu verschaffen, zeigt einmal mehr, wie sehr es Ihnen nicht um die Sache geht, sondern um Kampf zwecks Rechthaberei.
Soso. Und worum geht es Ihnen? Mit Ihren Antworten an Fräulein Hermine haben Sie den geneigten Leser immerhin bereits sechsmal (!) in derselben Angelegenheit behelligt: Gehe ich recht in der Annahme, dass es Ihnen dabei ausschließlich um "die Sache" ging? "Rechthaberei" ist Ihnen wesensfremd? Fein. Apropos "Sache": Welche war das doch gleich?

Sind Sie an einem Feedback interessiert? Nein? Gut, dann nicht. Sonst hätte ich vielleicht erwähnt, dass man unweigerlich den Eindruck gewinnen könnte, Sie seien ein humorloser Langweiler, der es unbedingt darauf anlegt, immer das letzte Wort zu behalten... Wobei das Recht des letzten Wortes ja traditionell dem Angeklagten zukommt. - Fühlen Sie sich schuldig? Sollten Sie aber.

P.S.:
Upps, Hermine war schneller.

P.S.S.:
Vielen Dank an Manuela für die Gratulation zum "Jubiläum"! Meine Empfehlung - unbekannterweise - an die Frau Mutter, verbunden mit den besten Wünschen zum Geburtstag!

Comment

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#59 Beitrag von Comment » 04.06.2014, 08:04

Werter Glaubensbruder,
nomen est omen - sozusagen aus dem Glauben und des Bruderseins heraus senden Sie mir Ihre Ansicht. Allerdings bleibt unklar, welchen Background Ihre Zuwendung hat. Lassen Sie mich raten! Sie sind vom Trupp, der sich einmischt. Richtig? Oder der Frauenversteher? Na ja, unsere werte Frau Hermine wird Sie sicher gut verstehen! Etwa so: "Dem hat er es aber gesagt!" Das freut Sie doch. Oder?
So wird alles gut! Comment hält jetzt seine Schn...e!
Bruder, glaube weiter. Das bringt Sie erkennbar weiter! (Doch wohin?)
COM. :wink:

Comment

Re: Unveränderte Vergabe des Heiligen Geistes

#60 Beitrag von Comment » 04.06.2014, 08:15

Werte Frau Hermine,
sehen Sie mein vorstehendes Posting an Ihren sich einmischenden "Fan". Ich sag nichts mehr. Das ist gleichzeitig sowas wie Selbstschutz; schließlich möchte ich nicht schuld sein, wenn Sie zuweilen Schmerzen haben! Versprochen, ich denk an Sie!
Eigentlich ist das die Sache auch nicht wert.
Ansonsten: jeder bleibt bei seiner Meinung. Und wir reichen uns im Geist die "geistlichen Hände", ist das für Sie ok?
FG
COM. :wink:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“