Peer Grobsträter hat geschrieben:....
Im Unrecht bist du aus der Sicht des Glaubens! Denn du spekuliertest über den Willen Gottes. ....
....
Nein, Peer,
da muß ich dir widersprechen.
Ich suche auf Basis der Schriften (der Bibel), der mir zugänglichen theologischen Ausarbeitungen, in Homiletik und erlebter Predigt, in Gespräch und Austausch mit anderen Menschen und meiner persönlichen Überlegungen und Erfahrungen Gottes Willen für mich und mein unvollkommenes, sündhaftes Tun und Handeln.
Gott ist mir bisher noch nicht persönlich entgegengetreten und hat mir seinen Willen
expressis verbis verkündet.
Die Autorität, die Apostel der NAK für sich beanspruchen, hat sich für mich im Nachhinein in weiten Teilen als maßlose Selbstüberhöhung und Blendwerk dargestellt. Sie ist durch
nichts gedeckt. Es gab aus meiner Sicht seltene, positive Ausnahmen, die aber trotzdem nicht rechtfertigen die Apostel der NAK als etwas Besonderes oder höher Stehendes zu betrachten.
Die Apostel der NAK können in den wenigsten Fällen auch nur ansatzweise mit gut ausgebildeten Pfarrerinnen und Pfarrern mithalten. Von Theologen, im Sinne von theologisch grundsätzlicher Arbeit leistend (z.B. Dogmatik Karl Barths oder Katechismus Martin Luthers), ganz zu schweigen.
Es liegen mir zumindest keinerlei Schriftsätze oder Ausarbeitungen der Apostel der NAK vor in denen in irgend einer Weise etwas Nachhaltiges hervorgebracht wurde. Selbst der Katechismus der NAK wurde nicht von diesen selbst und aus einer von ihnen entwickelten systematischen christlichen NAK-Theologie heraus zustandegebracht.
In fachlich solider Seelsorge herrscht dort nach meiner Einschätzung völlige und absolute Fehlanzeige.
Die Apostel der NAK sind in der Regel zu all dem schlicht nicht in der Lage. Weder durch Ausbildung noch durch eine etwaige besondere Begabung mit dem Heiligen Geist.
Man muß diese daher schlicht als Dilettanten bezeichnen!
Peer Grobsträter hat geschrieben:.... Gottes Wille ist jedoch im Fall Heinrichs sehr klar offenbar. Heinrich hat es Gott versprochen. Gott hat gesegnet! Gott will segnen! In diesem Segen offenbar zu werden, dazu muss Heinrich geholfen werden.
.... Woher kommen denn die Gedanken sein Versprechen gegenüber Gott zu brechen und den Segen abzulehnen? Die Kräfte Heiligen Geistes in Verbundenheit mit den Vorangängern nicht einzusetzen, sondern sich abseits zu stellen? Ganz klar: es ist der verführerische Geist von unten. Wer stärkt einem Bruder die Gottesfurcht? Die Liebe? Die Hoffnung? Den Glauben? Niemand! Der Versucher lockt in die Ferne.
....
In Untreue? In Unglaube? In Verzweifelung? In Entzweiung?
Nein, der Weg in den Dienst einer anderen Glaubensgemeinschaft muss deshalb Segens- und Heilsverlust nach sich ziehen....
Was gibt dir diese Überheblichkeit Gottes Willen über einen anderen Menschen absolut definieren und festlegen zu können? Wie kannst du dich, und die NAK sich, über einen anderen Menschen erheben und diesem "Gottes Willen" unter Androhung des Heilsverlustes aufzwingen wollen?
Dazu kann ich nur eines sagen:
Das ist gemäß Einschätzung von Fachleuten ein typisches Kennzeichen dafür, dass man es mit einer Sekte zu tun haben könnte!
relinfo.ch - Sekten Definition - Strukturen - Hilfe - Prävention
Sekten-Definition
berlin.de - Sekten- und Psychogruppen
Peer Grobsträter hat geschrieben: ....
Ich nehme war, dass du Gott in der Welt, außerhalb des Verbundenseins mit den Aposteln wirken siehst. Doch da habe ich ein Störempfinden. Ich sehe nur noch Menschen. Menschen im Mittelpunkt. Ja, Gottesdienst wird, wenn überhaupt, als Gottes Dienst am Menschen verstanden.
Wo bleibt der elementare Dienst des Menschen an Gott?
...
Nebenbei drei Nachfragen eingeschoben:
Sind Apostel der NAK keine Menschen?
Ist Gott nach deiner Auffassung, außer in von der NAK genehmigten Ausnahmen, an das Wirken der Apostel der NAK gebunden und auf dieses reduziert?
Welche besonderen Leistungen und welchen nennenswerten Beitrag haben diese Apostel der NAK zur Gesellschaft bisher beigetragen?
Nun aber zu meiner Antwort. Du fragst wo der Dienst des Menschen an Gott bleibt?
U.a. dort:
Im Besuchsdienst bei Kranken und allein lebenden Menschen.
In der Diakoniestation bei der Betreuung und Unterstützung von am Rand der Gesellschaft lebenden und von der Gesellschaft ausgegrenzten Menschen.
Im Schriftlesedienst der Kirchengemeindemitglieder.
Im Dienst des Sozialarbeiters, Streetworkers oder einer Krankenschwester.
Im Dienst im Kirchen- oder Posaunenchor.
In der Kinder- und Jugendhilfe.
Im Frauengesprächskreis.
Im Glaubenskurs.
In der Nachbarschaftshilfe.
In der Patenschaft für ein Kind in Afrika.
Im Dienst der Pfarrerin, des Pfarrers, der Mesnerin, ....
In der Jugendarbeit des Gemeindediakons, der Jugendreferenten und der vielen ausgebildeten, ehrenamtlichen jungen Menschen.
Im Aufbaulager bei französischen Schwestern, deren Bad dringend gefliest werden muß und die Grundstückseinfriedung zusammenbricht, aber die Mittel fehlen.
In der Suchtberatung.
In der professionellen Trauerbegleitung durch ausgebildete, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Im ehrenamtlichen Engagement von Eltern für Schule und Ausbildung.
In Stiftungen für Aus- und Weiterbildung, sowie Studium.
und, und, und...
Das was du als Welt, als gottlos, bezeichnest ist voll des Dienstes von Menschen an Gott.
Das ist der elementare Unterschied der Lehre Jesu zur Lehre der Apostel der NAK*!
FG
Andreas
*Nicht zu verwechseln mit den Aposteln wie sie die Bibel kennt.