Kochrezepte

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Lobo

Re: Dampfnudeln

#411 Beitrag von Lobo » 21.05.2009, 08:05

tergram hat geschrieben:...Hat jemand ein gutes Rezept für mich, das die Dinger auch für nicht-Schwaben-oder-Württemberger essbar macht?
Guckst du hier.

Engelchen

#412 Beitrag von Engelchen » 21.05.2009, 11:12

Beim Aufräumen der Tiefkühltruhe entdeckte ich eine mir bisher unbekannte Packung '10-TK-Dampfnudeln nach Originalrezept'... was die Fragen aufwirft "Wegwerfen oder zubereiten?" und "Was macht frau damit?"

Wirf das Zeug weg. Es taugt nichts..... 8)

tergram

#413 Beitrag von tergram » 21.05.2009, 11:34

Vermutlich... ja... aber Lebensmittel wegwerfen... ist so eine Sache...
In Lobo's link (danke!) habe ich eine einfache Möglichkeit gefunden und probiere es jetzt aus: Mit Zucker und Vanillesauce. Wegwerfen kann ich das Ergebnis immer noch... :wink:

Engelchen

#414 Beitrag von Engelchen » 21.05.2009, 12:22

Selbst neige ich ja auch immer dazu Lebensmittelreste im Kühlschrank zu horten..... :oops:
Vielleicht solltest du aber wenigsten noch einen Apfel am Ende des Menüs zu dir nehmen. Es wäre deiner Gesundheit sicherlich an diesem Tag dienlicher.
Meine geliebte bayrische Großmutter bei der ich fast alle Ferientage verbrachte hatte eine seeehr unschöne Angewohnheit.
Immer wenn es auf das Ende der Ferientage nahte, kochte sie Dampfnudeln.
Habe mich aber gerächt, indem ich in unbeobachteten Momenten den Deckel rasch lüftete.
8)
Allerdings gab es dann Brotsuppe. :?

Sprich, sie hat eine köstliche Fleischbrühe auf den Tisch gestellt und mit trockenem Brot angereichert. Meine Proteste hat sie ignoriert.
Dieser Glibber....... :twisted:

Engelchen

#415 Beitrag von Engelchen » 22.05.2009, 11:49

Wie wäre es denn damit?

1 kg Kartoffeln
250 g Mehl
2 Ei(er)
Salz
Zucker
Butter
Äpfel, geschält und in Spalten geschnitten
Butter zum Bestreichen


Salz, Zucker, Butter und Äpfel sind nach Belieben und Geschmack einzusetzen!

Kartoffeln kochen, zerdrücken und kalt werden lassen. Kartoffelmasse mit Mehl, Eiern und etwas Salz zu einem festen Teig verarbeiten. Diesen zu einer Rolle formen, Scheiben abschneiden und dünn auswellen. Jedes Teigstück mit zerlassener Butter bestreichen, mit geschnittenen Äpfeln belegen, mit Zucker bestreuen und zusammenrollen. Maultaschen in einen Topf mit zerlassener Butter geben, auf der Oberseite mit Butter bestreichen und im Rohr bei 175-180 °C in etwa 45 Minuten goldbraun backen.


Auf der Ober- und Unterseite der Maultaschen soll sich eine schöne goldgelbe Kruste bilden. Übrig gebliebene Maultaschen lassen sich gut aufwärmen.

Während niederbayerische Maultaschen aus Kartoffelteig zubereitet werden, bestehen die ebenfalls mit Äpfeln gefüllten oberpfälzer Maultaschen aus Nudelteig. Bei schwäbischen Maultaschen ist eine Fleisch-Spinat-Grünzeugfüllung von Nudelteig ummantelt.

Hat mir immer meine andere Großmutter so ähnlich gekocht wenn ich wieder zurückkehrte. :lol:

Maximin

ZETTEL VON IHR...

#416 Beitrag von Maximin » 18.07.2009, 05:27

Dein Essen steht im Kochbuch - Schatz !!! :mrgreen:

Adler

#417 Beitrag von Adler » 18.07.2009, 10:02

"Hol dir Watt zu essen."

"Jau, jetzt ist aber Flut." 8)

LG Adler

tergram

Spanischer Sommersalat

#418 Beitrag von tergram » 18.07.2009, 11:15

Spanischer Sommersalat, leicht, lecker, schnell gemacht (6 Portionen) Bild

1 Paprikaschote, rot 1 Paprikaschote, grün
1 kleine Salatgurke 1 Gemüsezwiebel
2 Fleischtomaten 4 EL Balsamico
Salz und Pfeffer 5 EL Olivenöl,
3 Knoblauchzehen


Paprikaschoten putzen und waschen. Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Gemüsezwiebel schälen. Alles Gemüse in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel füllen. Die Tomaten überbrühen, häuten, quer halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zu dem anderen Gemüse geben.

Essig mit Salz, Pfeffer und Olivenöl kräftig verrühren. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Die Sauce über das Gemüse gießen und den Salat gründlich mischen. Im Kühlschrank etwa 1 Std. ziehen lassen.
Mit Weißbrot servieren.

Variante: Gekochte Scampis. Muscheln oder Jacobsmuscheln unter die halbe Menge Salat mischen, dann heißt das Gericht “Salpicon de Mariscos”. Tipp! Der Sommersalat ist als Tapa, aber auch als Beilage zu Fleisch und Geflügel geeignet.

Guten Appetit.
¡Que aproveche!

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Brennwert p. P.: 110 kcal

Bild

agape

#419 Beitrag von agape » 18.07.2009, 18:08


Philippus

#420 Beitrag von Philippus » 19.07.2009, 18:37

agape hat geschrieben:Wohlfühl-Kochen ;)
Au weia, wenn das die KL mitkriegt ... :wink: :roll:

Zurück zu „Smalltalk“