Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

Allgemeines
Nachricht
Autor
Gaby

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#31 Beitrag von Gaby » 16.03.2011, 11:37

>>Oder hat man den, in all den Jahren, mit den AKWs erzeugten Strom irgendwo gebunkert und kann jetzt darauf zurück greifen?<<

Adler, wie Du oben lesen kannst, wird zuviel produzierter Strom exportiert.
Zitat aus obigem Link:
>>So teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit, dass 2007 beim Stromexport ein Überschuss von 19,1 Terrawattstunden (eine Terrawattstunde = eine Milliarde Kilowattstunden) erzielt wurde. Zum Vergleich: Noch im Jahr 2003 waren es acht Terrawattstunden.<<
Wie zu sehen ist der Export von Strom in den letzten Jahren extrem angestiegen, was sicherlich auch die Folge davon ist, dass der sogenannte Ökostrom zugenommen hat. Das heißt, wir als Verbraucher brauchen uns um die Stromversorgung keine Gedanken machen, auch wenn die 8 AKW`s nicht mehr am Netz sind. Deutschland wird dann allerdings weniger Strom exportieren können.
Die Grünen sind übrigens auch nicht so blauäugig, dass sie meinen jetzt sofort ALLE AKW`s vom Netz nehmen zu können. Die alten und störanfälligen AKW`s vom Netz zu nehmen ist aber schon mal ein Anfang. Die anderen dann wie es vor der Laufzeitverlängerung abgemacht war innerhalb der nächsten zwölf Jahre.
Darum geht es ... wir brauchen den Atomstrom in der Zukunft nicht ... es geht auch anders ...

Adler

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#32 Beitrag von Adler » 16.03.2011, 11:50

Hallo Gaby,

ist schon klar. Der Satz von mir, war auch eher ironisch gemeint :D

Wenn aber die deutschen AKWs abgeschaltet werden und dem Staat die Einnahmequelle aus den Stromexporten fehlt, ist es, aus deren Sicht, nur logisch, sich den Verlust durch Strompreiserhöhungen, von den Verbrauchen zu holen :twisted:

Politiker und Atomkraftgegner werden beide zu ihrem Recht kommen, und die Zeche zahlt -wie immer- das dumme Volk der Verbraucher ...

LG Adler

Maximin

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#33 Beitrag von Maximin » 16.03.2011, 12:40

Für mich ist es an der Zeit zu diesem Thema mal eine Nachdenklichkeitspause einzulegen. Weshalb? Deshalb: http://www.nzz.ch/images/japan_erdbeben ... 959043.jpg
P.S.: Grüße über die Panke, Micha

Gaby

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#34 Beitrag von Gaby » 16.03.2011, 13:34

Wir dürften aus dem Nachdenken eigentlich gar nicht mehr herauskommen lieber Micha ...

Die Geldquelle Das Milliardengeschäft mit dem Wasser = ARD Doku 1/5

http://www.youtube.com/watch?v=aTEWbxx4xe8

Im Moment machen wir uns noch Gedanken darum woher wir in der Zukunft Energie bekommen werden ... wer weiß worum wir uns in der Zukunft noch alles Gedanken machen müssen, wenn wir nicht endlich aufwachen und dem Ganzen einen Riegel vorschieben ...

Dienstag, 22. März 2011 um 20.15 Uhr

Wiederholungen:
24.03.2011 um 10:05
31.03.2011 um 14:45
Geldquelle Wasser
(Deutschland, 102mn)

ZDF

>>Trinkwasser ist ein kostbares Gut. Doch gerade in Europa verkommt es derzeit zur Ware. Immer mehr Städte und Gemeinden privatisieren ihre Wasserversorgung. Die Folgen sind ein nur kurzfristiger Geldsegen für die Kommunen und eine langfristige Verteuerung des Trinkwassers für die Verbraucher. Der Themenabend dokumentiert anlässlich des Weltwassertags die zunehmende Verlagerung der Wasserversorgung von der öffentlichen in die private Hand. Und er beleuchtet ein zweites Problem, den wachsenden internationalen Handel mit in Flaschen abgefülltem Wasser, der sich zu einer gravierenden Umweltsünde auswächst.

Seit einiger Zeit ist eine zunehmende Privatisierung des Trinkwassers in unseren Breiten zu beobachten. Doch darf diese wichtige Ressource zu einer Ware, einem Wirtschaftsgut verkommen? Und wie will man das Bewusstsein für das weltweite Grundrecht auf Wasser wach halten, wenn es immer häufiger aus der öffentlichen Hand gegeben wird und Global Player ihr Geschäft damit machen? Das Trinkwasser wird durch diese Transaktionen weder sauberer noch keimfreier - es wird teurer. Und auf den kurzen Geldsegen, der in den klammen Kassen zahlreicher Städte und Kommunen schnell wieder versickert, folgt die ernüchternde Feststellung, dass man sich bis in die Folgegenerationen hinein verschuldet und abhängig gemacht hat. Wasser in öffentlicher Hand bleibt sowohl für Frankreich als auch für Deutschland eine politische Forderung.
Der Themenabend hat sich anlässlich des Weltwassertags zum einen bei den französischen Konzernen Veolia und Suez, den Platzhirschen auf dem Weltmarkt der privaten Wasserversorgung, umgesehen und zum anderen den arglosen Umgang mit abgefülltem Trinkwasser dokumentiert, der zu erheblichen Umweltschäden führt.<<

Gaby

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#35 Beitrag von Gaby » 17.03.2011, 09:08

http://www.rbb-online.de/kontraste/arch ... n.true.htx

Man kann wirklich nur noch den Kopf schütteln ... soviel zur Unabhängigkeit ...

Comment

Wo aber Gefahr ist … … wächst das Rettende auch.

#36 Beitrag von Comment » 17.03.2011, 18:37

Wo aber Gefahr ist …
… wächst das Rettende auch. Es gibt nicht nur posttraumatische Belastungen, sondern auch posttraumatisches inneres Wachstum, erklärt unser Wissenschaftsredakteur Hartmut Wewetzer. Japan kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
weiter s. hier: http://www.tagesspiegel.de/meinung/wo-a ... 58302.html

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#37 Beitrag von Andreas Ponto » 18.03.2011, 07:46

Das Unabwendbare scheint seinen Lauf zu nehmen. Zumindest haben alle Angst vor der anstehenden Entwicklung in Fukoshima heute und morgen.

Es ist für mich unfassbar, was dort in Japan geschieht. Eine russische Helferin hat es gestern Abend im Fernsehen treffend geschiltert: "Es ist wie eine Pyramide, die auf dem Kopf steht. Am Anfang das Ereignis, die Kernschmelze, und danach das immer weiter ausufernde Leid" So sinngemäss.

Was kann helfen? Gibt es nichts, was retten kann?

Ich bin immer wieder den Tränen nahe. Die Wut wird kommen, aber im Moment ist es einfach nur Angst und Verzweiflung.

Herr, Unser Gott, wenn es gut ist, dann schick bitte einen Monsun über diese Reaktoren und füll die Becken!
Oder lass es den Kämpfern vor Ort gelingen, damit sie nicht umsonst in den Tod gehen. Bitte!


tergram

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#39 Beitrag von tergram » 18.03.2011, 10:07

centaurea hat geschrieben: Was kann helfen? Gibt es nichts, was retten kann? ... Herr, Unser Gott, wenn es gut ist, dann...
Ach Andreas,

wo und wann hätte Gott je auf die verzweifelten Rufe und Gebete der Menschen gehört...? Das Einzige, was dem Menschen helfen kann, ist der Mensch. Dessen Möglichkeiten sind aber begrenzt.

Die in den Trümmern ihrer Häuser schwerverletzt eingeklemmten Menschen haben gewiss aus tiefstem Herzen nach Gottes Hilfe geschrien, gejammert, gestöhnt. Dann kam die Flut und liess sie wehrlos, jämmerlich und grausam ertrinken. Denen, die überlebten, drohen nun Hunger, Durst, Krankheiten und die atomare Verstrahlung.

Ich sehe die Bilder der Verzweiflung und des unendlichen Leids mit den gleichen Gefühlen, wie Du: Der Schrei der alten Eltern, die inmitten der Trümmerwüste, verzweifelt ihren Sohn suchen - ist überhaupt ein Gott vorstellbsar, den dies nicht rührt? Ein allmächtiger Vater, der sich nicht erbarmen würde?

Welcher Gott? Sag mir, wo er ist, sag mir was er tut. Ausserhalb der Jenseitsvertröstungen der Bibel.

Ach Andreas...

Adler

Re: Mensch und Schöpfung:Kernschmelze in Japan

#40 Beitrag von Adler » 18.03.2011, 15:17

Hat man nach Gott gefragt, als man Atome zu spalten begann? - NEIN!

Hat man nach Gott gefragt, als man anfing Atomwaffen zu bauen? - NEIN!

Hat man nach Gott gefragt, als man unterirdische Atomexplosionen machte? - NEIN!

Hat man nach Gott gefragt, als man begann Kernkraftwerke zu bauen? - NEIN!

Haben die Japaner nach Gott gefragt, als sie Kernkraftwerke in einem Gebiet mit ca. 5.000 Erdbeben/Jahr zu bauen begannen? - NEIN!

Warum also, sollte er ihnen jetzt helfen???

Es ist immer schnell geschehen, bei derartigen Katastrophen nach Gott zu rufen und bei seinem Nichteingreifen, seine Existenz anzuzweifeln bzw. in Frage zu stellen.
Bevor der Mensch allerdings die Existenz Gottes in solchen Situationen anzweifelt, sollte er sich ernsthaft die Frage nach der WAHREN Verantwortlichkeit stellen ... !

LG Adler

Zurück zu „Zeitgeschehen“