Ich weiß ja, dass du es nicht verstehst

und mir sind auch kaum die Mittel gegeben deinem Unverständnis aufzuhelfen. Dennoch will ich es versuchen.
Indem du schreibst, dass sie Nostalgiegefühle in peinlicher Weise ausleben, indem du "Ewiggestrigkeit" unterstellst, zeigst du den Blick aus dem selbstgerechten Suppentopf.
Diese Leute haben sich mit übergroßer Mehrheit selbst für die Art und Weise auf die sie heute leben entschieden. Sie haben unter den Verhältnissen vor 20 Jahren gelitten, aber auch glücklich gelebt. Die Verhältnisse von vor 20 Jahren heute nicht mehr zu haben, ist ihre eigene Entscheidung und Leistung. Sie haben dafür vieles aus ihrer Vergangenheit aufgegeben, unter anderem haben sie die Pionierhalstücher abgelegt. Niemand hindert sie daran, die echten Pionierhalstücher wieder anzuziehen. Niemand hindert sie daran, die Partei von früher wieder zu eröffnen. Sie tun es aber nicht. Merkst du was?
Weil sie selbst etwas überwunden haben, haben sie das selbstverständliche Recht, sich ihrer Identität auch durch augenzwinkerndes anklingen lassen von Erinnerungen zu versichern und im Mindesten eine Entschuldigung für die üblen Vokabeln "Peinliches Ausleben von Nostalgiegefühlen" und "ewiggestrig" der selbstgerechten Fingerzeiger verdient.
Oder so.