Glaubensbrot von 1989

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
fridolin

Re: Glaubensbrot von 1989

#11 Beitrag von fridolin » 16.01.2018, 21:42

Nun noch eine Frage von mir in die Runde: Gibt es in Europa heute eigentlich noch Bischöfe/Apostel, die in spätestens sieben Jahren also 2025 noch „arbeiten“ werden?

2025 war das vorausgesagte Ende der NAK,
Heinrich, wo hast du denn die frühe Jahreszahl her. :D
Hier im Forum war schon oft die Rede von Ende der NAK in Europa. Daraus kannst du entnehmen
für 2030 ist die Halbierung der Standorte voraus gesagt. 2040-45 dann das präfinale Ende. :D
Also auch nach 2025 geht es noch irgendwie weiter. :D

Heinrich, 2016 gab es hier im Forum einen Thread zur Zukunft der NAK. Nach den Zahlen zu urteilen sieht es nicht rosig aus mit der Zukunft.

viewtopic.php?f=19&t=3325

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“