Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
fridolin,
als "Brückenbauer" darf man durchaus eine (gefälligere) Alternative anbieten.
Wichtig ist, was darin zum Ausdruck kommt.
Bb.
als "Brückenbauer" darf man durchaus eine (gefälligere) Alternative anbieten.
Wichtig ist, was darin zum Ausdruck kommt.
Bb.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Zigtausende müssten sich für die Veranstaltung anmelden!
..... können bei der jeweils zuständigen Kirchenverwaltung unter Angabe von Adresse und Telefonnummer sowie einer kurzen Erläuterung des eigenen Interesses bis zum 16. November 2014 bestellt werden:
Apostolische Gemeinschaft e. V.
Telefon 0211 350399
E-Mail verwaltung [at] apostolisch [dot] de
Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
Telefon 0231 57700-0
E-Mail info [at] nak-nrw [dot] de
Der Versand der Einlasskarten erfolgt ab Mitte November per Post.
..... können bei der jeweils zuständigen Kirchenverwaltung unter Angabe von Adresse und Telefonnummer sowie einer kurzen Erläuterung des eigenen Interesses bis zum 16. November 2014 bestellt werden:
Apostolische Gemeinschaft e. V.
Telefon 0211 350399
E-Mail verwaltung [at] apostolisch [dot] de
Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen K.d.ö.R.
Telefon 0231 57700-0
E-Mail info [at] nak-nrw [dot] de
Der Versand der Einlasskarten erfolgt ab Mitte November per Post.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Deine erste Version gefällt mir ein bissel besser.als "Brückenbauer" darf man durchaus eine (gefälligere) Alternative anbieten.
Wichtig ist, was darin zum Ausdruck kommt.


-
- Beiträge: 51
- Registriert: 04.03.2012, 18:24
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Werte tergram,tergram hat geschrieben:Mich wundert nur, dass die VAG das Spiel mitspielt.
In dieser Sache hätte es eines StAp-GD auf neutralem Boden (Veranstaltungshalle) mit Übertragung nach ganz D bedurft.
ist es nicht manchmal besser einen kleinen, ersten Schritt zu tun als sich überhaupt nicht fortzubewegen?
Spielt die VAG mit oder hat sie das Heft des Handelns in der Hand? Schließlich ist sie Gastgeberin der Veranstaltung.
Ferner kann ich mir kaum vorstellen, dass sich derartige Massen für dieses Thema interessieren, dass eine Veranstaltungshalle gefüllt werden könnte ohne dass ein musikalisches Event und Sonstiges angeboten wird. Das ist doch eher ein kleiner Zirkel älterer Herrschaften, der noch von den damaligen Ereignissen betroffen oder aus anderen Gründen an diesen Ereignissen interessiert ist.
Gruß von der Trave
Sesemi
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Wahrscheinlich hat nun die VAG das Heft des Handels in der Hand. Aus den angegebenen Links entnehme ich das am 29.11. in einer Feierstunde in der VAG Kirche Düsselsdorf eine Erklärung zur Versöhnung veröffentlicht wird. Ich gehe davon das hohe Amtsträger der NAK anwesend sind. Sonst hätte das ganze keinen Sinn. Nach 60 Jahren tritt die NAK eventuell den Cannosagang nach Düsseldorf an. Das ist schon ein feines Geschmäckle.Spielt die VAG mit oder hat sie das Heft des Handelns in der Hand? Schließlich ist sie Gastgeberin der Veranstaltung.
Für mich hat die NAK das Spiel nach 60 jähriger Zeitverzögerung letztendlich doch verloren. Nach meiner Meinung haben die Fakten die NAK eingeholt und kalt erwischt. Die Zeit hat vermutlich gegen die NAK gearbeitet und ihr blieb letztlich nichts anderes übrig als auf den Versöhnungskurs einzuschwenken.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Mal schauen wie es weiter geht.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Das ist doch absehbar: Die Veranstaltung findet statt und danach wird jede Forderung nach Geschichtsaufarbeitung etc. von der NAK mit dem Hinweis auf die doch - bitteschön - stattgefundene Versöhnungserklärung abgebügelt.fridolin hat geschrieben:Mal schauen wie es weiter geht.
Die Veranstaltung ist nicht der Beginn einer Bewegung, wie "sesemi" meint, sondern das Ende. Das Thema ist danach final begraben, Schneider will endlich Ruhe an der leidigen Front, die ja "nur" ein fast ausschliesslich deutsches Thema ist.
Die VAG ist Gastgeber, aber nicht Herr des Verfahrens. Da die NAK sich zu entschuldigen hat, darf man berechtigt erwarten, dass sie das öffentlich macht. Tut sie aber nicht. Sie weiss, warum. Etwaige Nachfragen kann man später mit "...aber wir hatten doch die schöne Veranstaltung im November 2014..." abbügeln.
Gar nicht schlecht eingefädelt.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Auf alle Fälle ein hoffnungsvoller Schritt. Ein Schritt GEMEINSAM, zwar keinen Schlußstrich, aber eine Basis für das Zusammenleben zu schaffen.
Ich gehe davon aus, dass auch klare Worte der Entschuldigung gesprochen werden.
Hier noch einigen Auszüge aus der offiziellen Verlautbarung von NAKI http://www.nak.org/de/news/offizielle-v ... cle/18773/
JLS:
Ich denke, dass der Druck aus den Gemeinden heraus inzwischen zu groß geworden ist. Ich kann mich noch gut an den EJT erinnern, bei dem ich durch Gottes Gnade dabei sein dürfte, welch tosender Beifall durch die Arena ging, als Stap Leber seine Versöhnungsworte vor dem Abendmahl sprach.
Nach wie vor ist aber auch zu erkennen, dass die NAK nur etwas zugibt, möglichst im stillen Raum oder vor kleinem Publikum, wenn die Last der Beweise erdrückend ist.
Seit der Zeit (nach meinen bewussten Erinnerungen) von Stap Schmidt ist die NAK auch einen Weg der Verschleierung, Diskreditierung von Gegnern und Manipulation der Wahrheit gegangen. Ehrlich, in so einer Kirche möcht ich nicht leben. Und viele andere vermutlich auch nicht.
Gibt es nun einen ehrlichen Neuanfang?
Ein weiterer Schritt wäre dann auf alle Fälle, in den NL (Fall Rohn)zu einem für beide Seiten befriedigenden Ende zu kommen, möglichst schnell.
Ich gehe davon aus, dass auch klare Worte der Entschuldigung gesprochen werden.
Hier noch einigen Auszüge aus der offiziellen Verlautbarung von NAKI http://www.nak.org/de/news/offizielle-v ... cle/18773/
JLS:
Ich empfinde das als ein sehr positives Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und bin damit absolut einverstanden. Im Kreis der Bezirksapostel waren wir uns auch eins, dass es unsere Pflicht und Aufgabe ist, diesen Weg zu gehen. Es beweist, dass es uns als Christen sehr daran liegt, in der Nachfolge Jesu Christi zu leben.
Der Apostel soll Versöhnung predigen und die Welt mit Gott versöhnen. Das hat nicht nur eine lehrmäßige Komponente. Das ist zuerst und vor allem auch ein ernster Anspruch an die Lebens- und Glaubenshaltung der Apostel selbst. Der Apostel soll immer versöhnliche Gedanken haben und auf andere versöhnlich zugehen.
Das Apostelamt als Amt der Versöhnung herauszustellen, ist natürlich nicht meine Erfindung. Ich will aber, dass andere das glaubwürdig an uns wahrnehmen. Wir meinen das ernst, es ist nicht nur eine Aussage in unserem Katechismus, sondern unser tiefer innerer Wunsch, diesem Willen Gottes gerecht zu werden.
Hat sich die Sicht auf die Botschaft von Stammapostel Johann Gottfried Bischoff verändert?
Stammapostel Schneider: Ja, ich denke schon. Durch die damalige überhöhte Bedeutung des Stammapostelamtes erlangte die Botschaft schnell eine überragende Bedeutung in der Kirche. Sie wurde dogmatisiert und galt später als „Aufnahmeprüfung“ in die Neuapostolische Kirche. Diese damalige „Exklusivität“ hat uns von anderen Konfessionen abgegrenzt. Heute ist unsere Lehre dazu anders. Unsere Gläubigen sind Teil der Kirche Christi. Im Katechismus sind das Apostel- und Stammapostelamt eindeutig beschrieben.
---------------------------------------------Was raten Sie Ihren neuapostolischen Glaubensgeschwistern, wie sollen sie mit dem ausstehenden Versöhnungspapier umgehen?
Stammapostel Schneider: Ich möchte, dass es ernstgenommen wird, wenn wir als Apostel von Versöhnung sprechen. Daher halte ich es für meinen Auftrag, das auch in die Mitte der Kirche zu tragen. Ich empfehle allen, sich diesen Gedanken zu einem persönlichen Anliegen zu machen und ihrerseits Versöhnlichkeit zu leben.
Ich denke, dass der Druck aus den Gemeinden heraus inzwischen zu groß geworden ist. Ich kann mich noch gut an den EJT erinnern, bei dem ich durch Gottes Gnade dabei sein dürfte, welch tosender Beifall durch die Arena ging, als Stap Leber seine Versöhnungsworte vor dem Abendmahl sprach.
Nach wie vor ist aber auch zu erkennen, dass die NAK nur etwas zugibt, möglichst im stillen Raum oder vor kleinem Publikum, wenn die Last der Beweise erdrückend ist.
Seit der Zeit (nach meinen bewussten Erinnerungen) von Stap Schmidt ist die NAK auch einen Weg der Verschleierung, Diskreditierung von Gegnern und Manipulation der Wahrheit gegangen. Ehrlich, in so einer Kirche möcht ich nicht leben. Und viele andere vermutlich auch nicht.
Gibt es nun einen ehrlichen Neuanfang?
Ein weiterer Schritt wäre dann auf alle Fälle, in den NL (Fall Rohn)zu einem für beide Seiten befriedigenden Ende zu kommen, möglichst schnell.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
tergram,
1. Die NAK hat sich meines Wissens noch NICHT entschuldigt.
2. In dem NAKI-Interview mit JLS spricht er davon, das trotz noch nicht aufgearbeiteter Geschichte, dieser Schritt der Versöhnung gemacht werden soll.
HG vom Heidewolf.
1. Die NAK hat sich meines Wissens noch NICHT entschuldigt.
2. In dem NAKI-Interview mit JLS spricht er davon, das trotz noch nicht aufgearbeiteter Geschichte, dieser Schritt der Versöhnung gemacht werden soll.
Ich gehe davon aus, dass an der Geschichte weiter gearbeitet wird, wie auch immer. Wünschenswert wäre natürlich auch da, eine gemeinsame Darstellung.Es darf daher nicht sein, dass wir bis in die heutige Zeit unversöhnlich mit anderen Gemeinschaften umgehen, nur weil wir die gemeinsame Geschichte noch nicht aufgearbeitet haben.
HG vom Heidewolf.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Avis: Feierstunde NAK/VAG mit Versöhnungserklärung
Selig seid ihr, die ihr den gefälligen Worten eines Stammapostels resp. Internationalen Kirchenleiters glaubt. *Ironiemodus aus*