Danke, tergram. Da hatte mir doch schon kuerzlich jemand einen Hinweis auf diese Seite per E-mail geschickt
In der Klosterkirche B. wird am Gründonnerstag die "Nacht der verlöschenden Lichter" begangen. Nach der Feier des Abendmahls treten verschiedene Sprecher und Sprecherinnen in der Rolle von Jünger und Jüngerinnen auf und erzählen noch einmal die Nacht in Gethsemane aus ihrer Sicht. Dabei wird der Chorraum der Kirche nur von 12 Kerzen auf dem Altar erleuchtet. Eine Kerze nach der anderen wird dann ausgelöscht, als Symbol für die Angst und die Flucht der Jünger und Jüngerinnen. Währenddessen singt die Gemeinde: "Bleibet hier und wachet mit mir! Wachet und betet, wachet und betet!" Am Ende brennt dann nur noch eine Kerze, die Christuskerze. Dieser Gründonnerstagsgottesdienst, der in der Klosterkirche B. seit vielen Jahren so gestaltet wird, geht zurück auf einen Ritus, den Dietrich Bonhoeffer in Rom kennengelernt hat.
Ich weiss nicht, ob der Brauch auch andernorts bekannt ist.