Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#31 Beitrag von evah pirazzi » 15.06.2011, 22:07

Heinrich hat geschrieben:... Gebietskirchenpräsident Ehrich ...wand sich dann der Problematik des Stehens oder Sitzens während des Bußliedes zu :mrgreen:
Wenn ich die Berichte lese und höre, was vom Pffingstgd so erzählt wird, dann scheint der Geist woanders geweht zu haben - trotz geballter Ämterpower (etwa die Hälfte der ca. 800 Anwesenden). Selbst mein Vater und Schwiegervater ("alte, treue Gottesknechte i.R.") machten ihrer Enttäuschung Luft: "Keine Seelenspeise, nur Duchhalteparolen, Phrasen..." etc.

Und der gute "Ehrich von Hammelet" scheint die Gelegenheit genutzt zu haben, sein kleines selbstgestricktes "Drama" weiter zu spinnen, Arbeitstitel: "Stehen oder Nichtstehen - das ist hier die Frage".

Der endgültige Titel nach Vollendung des Werkes wird vermutlich lauten: "Stehen und Gestehen werden", potentieller Untertitel: "Ich wollte auch mal etwas entscheiden" oder: "Mein Schwiegervater wollte es so". :wink:

Nee, mal ehrich, haben die Herren Dilettos nichts Geistlicheres auf ihrem Weltkirchenschirm, als das Gezänk ums Stehen und Sitzen beim Singen des Bußliedes (?) - sie sollten sich mal an ihren Popo fassen und prüfen, ob er noch warm ist - wie peinlich...wie säkular... Bild

...oder - shalom schrieb es nebenan im "verrückten" Thread in einem ähnlichen Zusammenhang so nett: "...Wer solche Weltmännischkeit der Apostelbansbachlehre nicht als Verweltlichung sakraler neuapostolischer Attribute – und die Hype ums (Apostel)Amt ist sakraler Kult pur – sieht, der vergleicht vielleicht rein birnenintern Abrissbirnen mit Glühbirnen bis zum forumsverträglichen Birnout."

:lol:
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2340
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#32 Beitrag von Andreas Ponto » 15.06.2011, 22:14

Ich hab mir Gedanken zum Eklat zwischen Leber und Ehrich gemacht.

An einigen Stellen kann man nachlesen, dass sich viele wundern, warum Ehrich das Thema "zum Busslied sitzen oder stehen" im GD überhaupt angesprochen hat.

Aus der Sicht von Ehrich, war das unumgänglich.

Irgendwie musste er aus der Ferne dafür sorgen, dass seine Schäfchen sich erheben, auch wenn alle anderen sitzen. Er wollte Klarheit schaffen und die im Süddeutschen im Raum stehende Frage beantworten. Also hat er es so dargestellt, dass diese kleinen unbedeutenden Unterschiede doch unerheblich und keiner Diskussion wert sind, sprich: die einen sitzen und wir im Süden stehen eben.

Er hat aber wohl nicht überrissen, dass Leber dies, wenn er nicht noch mehr Schaden an seiner Position nehmen will, so nicht durchgehen lassen darf.
Folgerichtig hat Leber eindeutig und unmissverständlich Ehrich widersprochen, indem er die Gemeinden mit den Worten "Wir bleiben bei dem Busslied überall sitzen" aufforderte zum Busslied sitzen zu bleiben.

In der Politik müsste jetzt einer gehen. Ehrich oder Leber.

tergram

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#33 Beitrag von tergram » 15.06.2011, 22:18

centaurea hat geschrieben:In der Politik müsste jetzt einer gehen. Ehrich oder Leber.
Leber wird gehen. Ehrich wird kommen. Nur Geduld... :wink:

(Aktuell gehen immer die mit dem Doktortitel)

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#34 Beitrag von evah pirazzi » 15.06.2011, 22:23

tergram hat geschrieben:In meinem na-Umfeld gibt es niemanden, der mir leid täte. Sie sind gern neuapostolisch und scheinen sich dabei wohl zu fühlen. ...
Meine Beobachtungen sind anders. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch "dabei" bin. In Gesprächen wird zunehmend eine Unzufriedenheit spürbar, auch und erstaunlicherweise bei den "alten, treuen Gottesknechten", die ihr ganzes Leben sozusagen für das "Werk des Herrn geopfert" haben.

Die Verstimmtheit begann spürbar mit der Einführung des neuen Gesangbuches und hat sich fortgesetzt im Nichtverstehen der Schließungswut vieler Gemeinden hier im Bereich. Auch Pfingstgds, wie z.B. der gerade ausgestrahlte, tragen nicht zur Stärkung und Versöhnung mit diesen merkwürdigen Entwicklungen der letzten Jahre innerhalb der geliebten Kirche bei.

Wir hatten neulich einen Grillabend mit dem Gemeindechor und was da in Gesprächen so an Unzufriedenheit zum Vorschein kam war schon erstaunlich. Ich habe den Eindruck, dass viele sehr genau und zunehmend kritisch die Entwicklung der alten Dame NAK beobachten und sich insgeheim fragen, wann das genaue Ableben wohl eintreten wird.
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

Comment

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#35 Beitrag von Comment » 15.06.2011, 22:45

tergram

Ich verstehe schon, was Sie mir vermitteln wollen, wenn Sie sagen, die Gläubigen täten Ihnen nicht leid, und Sie mögen ja recht haben, wenn Sie sozusagen zum Ausdruck bringen: Sie sind selbst schuld, sie haben sich dafür entschieden.

Mein Mitgefühl gegenüber den betreffenden Kirchenmitgliedern rührt aus einer anderen Ecke her. Wie soll ich es ausdrücken? Ich versuch's mal so: Der Mensch, der sich in einem geistigen Irrgarten befindet, der ihm eine Scheinwelt andient, in der er sich vielleicht sogar sau-wohl fühlt, der tut mir einfach leid. Er steckt objektiv in einem Schlamassel und merkt das gar nicht, wie es real mies um ihn steht, im Gegenteil er freut sich noch an dem Zustand ... Ja, nochmals: ein solcher Mensch tut mir wirklich leid. Ich bedauere, dass ich ihm nicht helfen kann, dass er aus seiner scheinbar (!) 'schönen Welt' herauskommt.

Com.

Tom aus Franken

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#36 Beitrag von Tom aus Franken » 16.06.2011, 05:27

Die Verstimmtheit begann spürbar mit der Einführung des neuen Gesangbuches und hat sich fortgesetzt im Nichtverstehen der Schließungswut vieler Gemeinden hier im Bereich. Auch Pfingstgds, wie z.B. der gerade ausgestrahlte, tragen nicht zur Stärkung und Versöhnung mit diesen merkwürdigen Entwicklungen der letzten Jahre innerhalb der geliebten Kirche bei.

Wir hatten neulich einen Grillabend mit dem Gemeindechor und was da in Gesprächen so an Unzufriedenheit zum Vorschein kam war schon erstaunlich. Ich habe den Eindruck, dass viele sehr genau und zunehmend kritisch die Entwicklung der alten Dame NAK beobachten und sich insgeheim fragen, wann das genaue Ableben wohl eintreten wird.
Nun verlegt sich die Diskussion aus naktuell hierher! Warum wohl. Ist das Thema bei naktuell zu heiß, als das es nun hier weiter geführt wird. Es nützt doch niemanden, Klagelieder anzustimmen. Es muss was getan werden, damit nicht noch mehr Seelen verbrennen.

Die Botschaft ist bei BAP Ehrich angekommen. Er musste was tun. Und ich meine, es wird sich noch mehr tun, wenn die gläubigen Christen etwas tun.

Adler

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#37 Beitrag von Adler » 16.06.2011, 06:24

Tom aus Franken hat geschrieben:
Die Verstimmtheit begann spürbar mit der Einführung des neuen Gesangbuches und hat sich fortgesetzt im Nichtverstehen der Schließungswut vieler Gemeinden hier im Bereich. Auch Pfingstgds, wie z.B. der gerade ausgestrahlte, tragen nicht zur Stärkung und Versöhnung mit diesen merkwürdigen Entwicklungen der letzten Jahre innerhalb der geliebten Kirche bei.

Wir hatten neulich einen Grillabend mit dem Gemeindechor und was da in Gesprächen so an Unzufriedenheit zum Vorschein kam war schon erstaunlich. Ich habe den Eindruck, dass viele sehr genau und zunehmend kritisch die Entwicklung der alten Dame NAK beobachten und sich insgeheim fragen, wann das genaue Ableben wohl eintreten wird.
Nun verlegt sich die Diskussion aus naktuell hierher! Warum wohl. Ist das Thema bei naktuell zu heiß, als das es nun hier weiter geführt wird. Es nützt doch niemanden, Klagelieder anzustimmen. Es muss was getan werden, damit nicht noch mehr Seelen verbrennen.

Die Botschaft ist bei BAP Ehrich angekommen. Er musste was tun. Und ich meine, es wird sich noch mehr tun, wenn die gläubigen Christen etwas tun.

Ich persönlich glaube nicht, dass sich etwas ändern wird! Seit Jahrzehnten verfolgt die NAK-KL immer die gleiche Strategie: man schweigt und geht seinen Weg!

Das hat zur Folge, dass

Die Unzufriedenen - werden gehen;

Die Zufriedenen - sind zufrieden, bleiben und bilden den "Stamm" der NAK;

Die Kritiker - "fliegen" ;

Dann herrscht irgendwann wieder Ruhe! Wozu also zu irgendwas Stellung beziehen? Die meisten Probleme erledigen sich SO doch von ganz alleine - - -

LG Adler

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2340
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#38 Beitrag von Andreas Ponto » 16.06.2011, 07:55

Hallo Tom,

das sind keineswegs Klagelieder. Das sind Kommentierungen, damit vielleicht ein paar mehr an der Basis aufwachen.

Die brauchst du, wenn du etwas bewegen willst. Die Mehrheit schweigt nämlich und geht ihren Trott. Denen wird gepredigt, dass es ja so sein muss....

Hier ein Papier, wenn du es noch nicht kennst, dass du wenn du möchtest gerne einbeziehen kannst in deine Überlegungen:

NAK am Scheideweg

Es gibt über Jahre hinweg so viele Vorschläge, was sich ändern müsste.

Irgend einer wird es ja mal hoffentlich schaffen. Vielleicht du?

Alles Gute und Gottes Segen.

Herzliche Grüsse

Andreas

Tom aus Franken

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#39 Beitrag von Tom aus Franken » 16.06.2011, 08:07

centaurea hat geschrieben:Hallo Tom,

das sind keineswegs Klagelieder. Das sind Kommentierungen, damit vielleicht ein paar mehr an der Basis aufwachen.

Die brauchst du, wenn du etwas bewegen willst. Die Mehrheit schweigt nämlich und geht ihren Trott. Denen wird gepredigt, dass es ja so sein muss....

Hier ein Papier, wenn du es noch nicht kennst, dass du wenn du möchtest gerne einbeziehen kannst in deine Überlegungen:

NAK am Scheideweg

Es gibt über Jahre hinweg so viele Vorschläge, was sich ändern müsste.

Irgend einer wird es ja mal hoffentlich schaffen. Vielleicht du?

Alles Gute und Gottes Segen.

Herzliche Grüsse

Andreas
Schaffen werde ich das alleine nicht. Wenn sich die Basis nicht findet, findet sich nichts. Aktionen einzelner bewegen nichts, sie werden "abgestraft" und "entsorgt" Ich habe auf naktuell einen Versuch unternommen, eine Basis zu schaffen, die sich bemüht, etwas zu bewegen. Aber alle sind in einer sogenannten "Schockstarre" Das ist das Ergebnis der jahrzehntelangen "Unterdrückung" Alle sind untauglich, müssen an sich arbeiten, um die Würdigkeit zu erlangen, um mal nur ein Beispiel zu nennen.

Wer macht die Basis aus? Die, die sich trauen.

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2340
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Vermisst jemand die Pfingst-GD-Uebertragung?

#40 Beitrag von Andreas Ponto » 16.06.2011, 08:54

Nein Tom, die Basis machen alle Geschwister (einschliesslich Diakone und Priester ohne Vorsteherbeauftragung?) aus.

Und wenn da nicht genug dabei sind, die denken wie du und ich, dann muss man sich überlegen, wie lange man das aushält und wo es hinführen soll, wenn man ständig querschiesst.

Ich hab mich für meine Kinder und meine Familie entschieden. Es ist wunderbar!

Der Glaube an und die Beziehung zu Jesu, haben nichts mit einer Organisation zu tun.
Aber einer Gemeinde wollte ich in jedem Fall angehören. Also habe ich mir eine gesucht.

Und ich kann dir versichern, dass dort auch an Jesus und den Heiligen Geist geglaubt wird.

Da muss Dr. Leber einfach widersprochen werden. Das ist infam, was er da unter seinen Schäfchen über andere Gläubige streut.

Nur ein Beispiel, obwohl ich mich ausdrücklich nicht zu diesem Bereich zähle:
Im Gegensatz zu seinem Verantwortungsbereich boomt es im evangelikalen Bereich geradezu! Und das mitten in Deutschland.

Also, Kopf hoch Tom!

LG

Andreas

Zurück zu „Pfingsten“