Ohne Worte

Werte demonstrierende Praktikanten, liebe mundwerkliche Naktikanten und all ihr handwerklich begabten Werkzeuge in Gottes Hand[urlex=https://www.nak-nrw.de/db/6772596/Meldungen/Wo-Priester-die-Taufe-an-Puppen-ueben#][ :arrow: Designierte NaK-W ][/urlex] hat geschrieben: Wo Priester die Taufe an Puppen üben (20.09.2017)
Apostel Wolfgang Schug demonstriert die Heilige Taufe mit Wasser
Apostel Wolfgang Schug ist stolz und dankbar, dass das Fortbildungskonzept nun endlich starten konnte: „Wir planen eine systematische und konsequente Einführung und Fortbildung unserer neu ordinierten Amtsträger schon seit langer Zeit… .
Praktische Übungen am Altar
Gut kamen auch die „handwerklichen“ Übungen an. Im Wechsel zu theoretischen Ausführungen ging Apostel Schug mit den Teilnehmern in den Kirchenraum, wo sie am Altar die liturgischen Schritte beim Heiligen Abendmahl und bei der Heiligen Wassertaufe übten. Dabei ging es unter anderem um den Gestus bei Aussonderung und Segensspendung, die Übergabe der Kelche und Patenen sowie das Darreichen der Hostien. Am Ende wurde auch das Taufen eines Kleinkinds mit ausreichend Wasser an einer Puppe geübt… .
Die Teilnehmer konnten ihr Feedback auf Rückmeldungsbögen geben. Auch dort gab es rundum gute Bewertungen. „Trotz der Länge von fünf Stunden war es nie langweilig“, schreibt ein Priester.
Gemäß den total meSchuggen Puppentaufen durch Wolfgang und der schulbuchkonformen Patenenhaltung (NaK-NRW Patenenübungen) können auch Puppen die eilige Wassertaufe empfangen. Bei der Taufe von Puppen müssen die Personen, die die Verantwortung für das Kasperltheater haben, ihren Glauben an Jesus Christus bekennen und geloben, die Puppe dem Evamgelium entsprechend zu erziehen.[urlex=http://www.nak.org/de/katechismus/8-die-sakramente/81-die-heilige-wassertaufe/][ :arrow: Nakechismus § 8.1.5 in der derzeit noch gültigen Variante ][/urlex] hat geschrieben: Voraussetzungen für den Empfang der Heiligen Wassertaufe(abgerufen am 08.10.2017)
Jeder Mensch kann die Heilige Wassertaufe empfangen; sie wird in der Neuapostolischen Kirche Erwachsenen und Kindern durch einen Apostel oder durch einen priesterlichen Amtsträger gespendet. Voraussetzung ist, dass der Glaube an Jesus Christus und sein Evangelium bekundet wird.
Bei der Taufe von Kindern müssen die Eltern bzw. die Personen, die die Verantwortung für die religiöse Erziehung des Kindes übernehmen, ihren Glauben an Jesus Christus bekennen und geloben, den Täufling dem Evangelium entsprechend zu erziehen. Der Praxis der Kindertaufe liegt die Einsicht zugrunde, dass Kindern die Segnungen Gottes zugänglich gemacht werden sollen; auch sie bedürfen der Gnade des Herrn und ihnen ist das Himmelreich erschlossen (Mk 10,14).
EXTRAKT
…Jeder Mensch kann die Heilige Wassertaufe empfangen. Voraussetzung ist, dass der Glaube an Jesus Christus und sein Evangelium bekundet wird. (8.1.5)
Bei der Taufe von Kindern müssen die Personen, die die Verantwortung für die religiöse Erziehung haben, ihren Glauben an Jesus Christus bekennen und geloben, den Täufling dem Evangelium entsprechend zu erziehen. (8.1.5)
[urlex=http://www.nak.org/de/katechismus/8-die-sakramente/81-die-heilige-wassertaufe/816-auswirkungen-der-heiligen-wassertaufe/][ :arrow: Nakechismus § 8.1.6 in der derzeit noch gültigen Variante ][/urlex] hat geschrieben:
…Die Taufe ist ein „Anziehen Christi“. Mit ihr erfolgt der erste Schritt auf dem Weg zur Erneuerung des inneren Menschen. „Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen“ (Gal 3,27). Diesem Bild liegt das Ablegen des alten Lebenswandels und das „Anziehen“ der Tugenden Christi zugrunde. Es beschreibt, was im Begriff „Buße“ zum Ausdruck kommt: Abkehr vom alten Wesen und Hinwendung zum Herrn. Es geht also darum, ein Leben nach Gottes Willen zu führen. Der Getaufte gelobt, sein Leben unter der Herrschaft Christi zu gestalten… .
[urlex=http://www.nak.org/de/katechismus/8-die-sakramente/81-die-heilige-wassertaufe/8110-heilige-wassertaufe-und-apostelamt/][ :arrow: Nakechismus § 8.1.10 in der derzeit noch gültigen Variante ][/urlex] hat geschrieben: …Der Auferstandene erteilte seinen Aposteln den Taufbefehl. In der Neuapostolischen Kirche haben die Apostel die Vollmacht, mit Wasser zu taufen, auch den priesterlichen Ämtern übertragen. (8.1.10)… .