Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Tja, stimmt.
Gedanken dazu folgen.
Gruss aus dem ehrlichen Süden,
HEINRICH
Gedanken dazu folgen.
Gruss aus dem ehrlichen Süden,
HEINRICH
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Ja, auch mich wundert, dass Heinrich nichts mehr von sich hören lässt. Ist ihm evtl. etwas zugestoßen?
Gestern las ich in gk einen Beitrag von einem V. K. aus B. - daraus hier ein winziger Auszug - es wird doch hoffentlich nicht verboten sein?
OHNE WORTE !? ..und dennoch vielsagend?
Es geht um den Leitartikel in der UF Nr. 17 vom 05. September 2017, in welchem Aussagen aus einem Gottesdienst des Stammapostels aufgegriffen worden sind.
Jedenfalls wissen wir jetzt, worauf sich der liebe Heinrich beziehen wollte. Wer sich dafür interessiert, kann sich ja die UF Nr. 17 vom 5. September 2017 mal zu Gemüte führen und hier weiter berichten ...
Gestern las ich in gk einen Beitrag von einem V. K. aus B. - daraus hier ein winziger Auszug - es wird doch hoffentlich nicht verboten sein?
OHNE WORTE !? ..und dennoch vielsagend?
Es geht um den Leitartikel in der UF Nr. 17 vom 05. September 2017, in welchem Aussagen aus einem Gottesdienst des Stammapostels aufgegriffen worden sind.
Jedenfalls wissen wir jetzt, worauf sich der liebe Heinrich beziehen wollte. Wer sich dafür interessiert, kann sich ja die UF Nr. 17 vom 5. September 2017 mal zu Gemüte führen und hier weiter berichten ...
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Glaub ich nicht.Ja, auch mich wundert, dass Heinrich nichts mehr von sich hören lässt. Ist ihm evtl. etwas zugestoßen?
Überleitung zu einer anderen uns hier bekannten Schreiberin, nämlich Glasperle. Sie schweigt seit längerem. Ist ihr etwas zu gestoßen?
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Magdalena, soll ich VK fragen was er damit meint. Treffe ihn demnächst.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Ansonsten fällt mir dazu nur dieses ein.
http://www.predigtkasten.de/P051113.htm
http://www.predigtkasten.de/P051113.htm
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Lieber Heidewolf, was er - V. K. - damit bzw. dazu meint, kann man bei gk nachlesen. Aber so viel ich weiß, darf ich diesen Text hier nicht öffentlich machen. Oder???Heidewolf hat geschrieben:Magdalena, soll ich VK fragen was er damit meint. Treffe ihn demnächst.
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Hier noch eine weitere "Kostprobe" dazu - es ist die Fortsetzung des o. g.Textes von V.K.:
Auf den ersten Blick könnte der Text fast als banal empfunden werden und den verwunderten Leser zu der Frage veranlassen, warum gerade dieses Thema den Leitartikel bestimmt und es durch seine exponierte Platzierung so hoch aufgehängt worden ist. Sollte es nicht genug andere Impulse aus Gottesdiensten des Stammapostels geben, die diesen Platz eher verdient hätten?
Auf den ersten Blick könnte der Text fast als banal empfunden werden und den verwunderten Leser zu der Frage veranlassen, warum gerade dieses Thema den Leitartikel bestimmt und es durch seine exponierte Platzierung so hoch aufgehängt worden ist. Sollte es nicht genug andere Impulse aus Gottesdiensten des Stammapostels geben, die diesen Platz eher verdient hätten?
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Die Predigt ohne Worte ist effektiver
Liebe Magdalena,
hier sehe ich natürlich noch ein Problem. Ohne gleich wieder als Bedenkenträger aufzutreten. Viele der hier Mitlesenden haben weder die Möglichkeit, in der Familie zu lesen, noch den Beitrag von VK zu sehen.
Ich denke auch, der UF-Beitrag kreist mehr um die internen Verständnisprobleme der NAK, als um freshup der Gottesdienste.
Bemerkenswert am UF-Artikel empfinde ich aber das üblicherweise Ausblenden von Evangelium und Jesus Christus.
Denn da herrscht der wahre Mangel in der NAK.
Da das aber ein heisses Eisen in der NAK ist, hat es JLS an der Stelle wohl auch ausgeblendet. Seine Gedanken kreisen eben doch eher um aktuelle Probleme. Da sieht man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Spannend ist trotzdem, das junge Brüder als 'Gewöhnungsbedürftig' erkannt werden. Damit trifft JLS ein Kernproblem. Die Juged lässt sich inzwischen eben nicht mehr durch vertrocknetes Gras alter Parolen beeindrucken. Und das macht so manchem Geschwist Bauchschmerzen.
Also werde ich in diesem Fall beide Seiten einfach mal so stehen lassen. Immerhin sind Gedanken ja weiterhin frei. Insofern kann ich allen einen guten Wochenbeginn wünschen.
hier sehe ich natürlich noch ein Problem. Ohne gleich wieder als Bedenkenträger aufzutreten. Viele der hier Mitlesenden haben weder die Möglichkeit, in der Familie zu lesen, noch den Beitrag von VK zu sehen.
Ich denke auch, der UF-Beitrag kreist mehr um die internen Verständnisprobleme der NAK, als um freshup der Gottesdienste.
Bemerkenswert am UF-Artikel empfinde ich aber das üblicherweise Ausblenden von Evangelium und Jesus Christus.
Denn da herrscht der wahre Mangel in der NAK.
Da das aber ein heisses Eisen in der NAK ist, hat es JLS an der Stelle wohl auch ausgeblendet. Seine Gedanken kreisen eben doch eher um aktuelle Probleme. Da sieht man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Spannend ist trotzdem, das junge Brüder als 'Gewöhnungsbedürftig' erkannt werden. Damit trifft JLS ein Kernproblem. Die Juged lässt sich inzwischen eben nicht mehr durch vertrocknetes Gras alter Parolen beeindrucken. Und das macht so manchem Geschwist Bauchschmerzen.
Also werde ich in diesem Fall beide Seiten einfach mal so stehen lassen. Immerhin sind Gedanken ja weiterhin frei. Insofern kann ich allen einen guten Wochenbeginn wünschen.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert