Wohlfühlgemeinde, eine Worthülse?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#71 Beitrag von shalom » 16.03.2008, 17:02

[b]Kinder in die Mitte[/b] hat geschrieben:
Kinder in die Mitte
14.03.2008

New York. In einem Brief an die US-amerikanischen Gemeinden wendet sich Bezirksapostel Richard C. Freund vor allem an die Eltern und Kinder in seinem Arbeitsgebiet. Unter der Überschrift „Kinder in die Mitte“ wirbt er … um Kindern eine Wohlfühlatmosphäre zu gewährleisten.

Überall dort, wo es möglich ist, will er beispielsweise Kinderecken in den Gemeinden einrichten… Apostel und Bischöfe werden interaktive Kindergottesdienste feiern, ebenso die Bezirksämter…
Werte DiskursteilnehmerInnen,

unter Dap Freund herrscht bereits heute schon in Lima ein prima Klima (Holy-Dancing) :wink:.

Das dortige Wohlfühl-Workout der Pg’s und der Reimport in die westlichen NaKi-Länder unsere hiesige Wohlfühlatomsphäre noch weiter anheizen.

Das na-amtliche Einrichten von „Kinderecken“ unter der Überschrift „Kinder in die Mitte“ klingt fast schon so, als wäre den NaKi-Aposteln endlich die wohlgefüllte Quadratur des Kreises geglückt.

Und dass allmählich „internaktive“ Gottesdienste – als NaKi-Pilotprojekt vorerst nur für Kinder, Apostel, Bischöfe und Bezirksämter – in Ämtermode kommen sollen lässt hoffen, dass die uralte neudeutschapostolische Forderung: „Vorsonntagsschule für alle“ (Dialoggottesdienst) noch vor dem wiederkommenden Heimholen der wohlgefüllten Braut durch den Bräutigam wohlfühlbar werden wird.

Die Pg.: „Wohlfühlen“ in engster Zusammenarbeit mit der Pg.: „Fachberatergremium Musik des Stammapostels" gehen bei der Hochzeit im Himmel davon aus – unter strikter Respektierung der göttlichen Souveränität, sowie der NaKi-Handreichung: [->„Vereinfachte Orgelsätze“] –, dass als sichtbares Haupt der Braut der letztamtierende Stammapostel - stellvertretend für alle - den ersten Brauttanz mit dem Bräutigam tanzt und dabei auch Sorge dafür tragen wird, dass dort nur die von NaKi niedergelegten Tonsätze für den Gebrauch bei gottesdienstlichen oder gottesdienstähnlichen Veranstaltungen (göttliche Segenshandlungen) der NaKi autorisiert sind und somit zu verwenden sein werden.

Ja Dancingqueen, da kommt Freude auf… :wink:

shalom

shalom

#72 Beitrag von shalom » 16.03.2008, 17:09

GG001 hat geschrieben:… Ob eine Initiative in einer anderen Gemeinde angenommen wird und sich als "Wohlfuelkatalysator" auswirkt, ist deswegen nicht garantiert.
"Wohlfuelkatalysator“…für den Treibstoff zur wolligeren Atmosphäre… :mrgreen:

Sorry und shalom :wink:

shalom

#73 Beitrag von shalom » 16.03.2008, 17:12

GG001 hat geschrieben:…Der Eindruck, den ich habe, ist, dass es Veranstaltungen fuer Kinder, Jugend und Aeltere gibt. Fehlt da nicht eine Altersgruppe voellig?
…sind das etwa gar die Uralten, die Entschlafenen? :wink:

shalom

shalom

#74 Beitrag von shalom » 16.03.2008, 17:21

steppenwolf hat geschrieben:Vieleicht gibt es auch bald Wohlfühl-Still-und Krabbelgruppen? :lol:

Wir wissen´s nicht... :roll:
"...Stille o sei stille, Gott will nur dein Heil..." (Segensträgerbrabbelgruppenmotto zum na-amtlichen Wohlfühlen).

Wir wissen nicht - dafür aber besser... :wink:

shalom

Nathael

#75 Beitrag von Nathael » 16.03.2008, 22:53

steppenwolf hat geschrieben:Nathael -

ob Du es glaubst, oder nicht:

Wikipedia hat Folgendes geschrieben:
[...]
Die Satire bedient sich häufig der Übertreibung (Hyperbel), kontrastiert Widersprüche und Wertvorstellungen in übertriebener Weise (Bathos), verzerrt Sachverhalte, vergleicht sie spöttisch mit einem Idealzustand (Antiphrasis) und gibt ihren Gegenstand der Lächerlichkeit preis.
[...]

http://de.wikipedia.org/wiki/Satire
(Hervorhebung durch mich)

Übrigens: Lachen ist sehr gesund - kannste glooben... :lol:

LG steppenwolf
Verehrter Herr Wolf von der Steppe,
das Lachen gesund sein kann, mag vielleicht stimmen. Aber man sollte da Lachen wo es angebracht ist und wie hieß es mal in einem Lied:
Kannst ein Lächeln du erneun, nur ein Kinderherz erfreun, halt nichts Gutes für zu klein;
denn die Tage eilen hin,…..
Mit Satire kann man einiges rechtfertigen, aber nicht alles. Ich bin ein sehr einfühlsames Menschkind und wie auch mal Kirchenleiter Brinkmann ausdrückte: dass es Erscheinungen wie zunehmende Zeitlosigkeit, geistige Müdigkeit, eine gewisse Oberflächlichkeit, vielleicht auch Freudlosigkeit gebe. Doch hier ist die Wohlfühlgemeinde, grade in unserer Zeit der richtige Weg.
Nichts für ungut, Ihr
Nathael

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#76 Beitrag von August Prolle » 17.03.2008, 02:01

Lasst die Kindlein zu mir kommen...

[quote="NAKI - "Kinder in die Mitte""]
Let Us Focus on Our Children” lautet die Aufforderung des Bezirksapostels Freund. Er möchte in 2008 Ideen in die Gemeindearbeit einfließen lassen, um Kindern eine Wohlfühlatmosphäre zu gewährleisten.

[/quote]
Folgt man dem Link am Ende des NAKI-Artikels, stößt man auf ein Schreiben aus der Feder des US-amerikanischen Kirchenpräsidenten. Darin äußert er sich zu den geplanten Maßnahmen, die Kindern eine „Wohlfühlatmosphäre gewährleisten“ sollen.
[color=blue][b]NAC USA/District Apostle Freund[/b][/color] hat geschrieben:My very dear Brothers and Sisters,

... We realize that by teaching our children to know the Lord Jesus, they will grow to love Him. This will result in the urge to serve Him more and more. We will initiate a program to inspire our children to serve God by cleaning the church, helping with flowers, visiting the sick, etc...

... These are just a few ideas [...] to promote their ongoing faithfulness ...

Yours,

Richard C. Freund
Wohlfühlatmosphäre durch Kirche putzende Kinder? - Ich stimme Nathael zu: Die Freiheit der Satire hat Grenzen...
.

shalom

#77 Beitrag von shalom » 17.03.2008, 06:26

tergram hat geschrieben:Ernsthaft: Die vielen Zusatzveranstaltungen und Initiativen für besondere Gruppen (vom Baby bis zum Senioren) mag man unterschiedlich beurteilen.

Wie ist eure Meinung dazu?
  • Sind diese Initiativen nützlich, damit sich mehr Mitglieder der NAK (wieder) wohl fühlen in ihren Gemeinden?
    Oder ist das nur Aktionismus und Augenwischerei?
Werte tergram,

ich kann beipflichten: [-> Lieber Stammapostel, haben Sie herzlichen Dank für das Interview!] , und vielen Dank auch an Miguel Guerrero und sein Team vom südamerikanischen Webmagazin naxus (Bogotá, den 20.01.2008).

Schauen Sie einmal selbst, was der NaKi-Präsident zur neuen apostolischen Mitte meint [SEITE -4-].

Nicht nur in der Politik, auch in der neuapostolischen Kirchenpolitik dreht sich offensichtlich alles um die Besetzung der Mitte (Pg. Kirchenfinanzstrategie). „Unser Glaube ist immer konzentriert auf Jesus Christus und wir wollen ihn in die Mitte stellen“ [ - SEITE 6 - ]. Ich gehe davon aus, dass der NaKi-Glaube in die Mitte, gleich neben Jesus steht („Nahe bei Jesus o Leben so schön…“).

Mitten im Zentrum des neuapostolischen Werkes befindet sich aber auch bereits schon der Stp. höchstpersönlich („der größte Reichtum der Gotteskinder auf Erden ist, einen Stp. zu haben“) und mit ihm – im Einssein dank Montagsfax und BAV verbunden – auch die Bezirksapostel der neuapostolischen „Mittelmächte“ :wink:.

Und das Interview versichert die LeserInnen, dass der Stp. weiß, das nur die homo- und transsexuelle Geschwister keine „Sondergruppe“ sein möchten und trotzdem “mitten drin stehen“.

Andere mit Bedacht extra „in die Mitte“ gerückte Klassen der neuapostolischen Gesellschaften sieht der Stp. ausnahmslos in der Mitte. Als da wären die „Gruppe der Behinderten“, die Gruppe der „Irgendwelchen“, die Gruppe der „Privatgebundenen“, die Gruppe der „Soloneuapostolischen“, die Gruppe der „Ununterstützten“, die Gruppe der „Kinder“ („Kinderkirchenputzgruppen :wink: ), die Gruppe der “Jugendlichen“ und ich erlaube mir einige der hier „Ungenannten“ stellvertretend zu ergänzen, als da wäre die Gruppe der “Senioren“, die Gruppe der „Singles“, die Gruppe der „Hörgeschädigten“, die Gruppe der „Gehülfinnen / Mütter“ und die wichtige Gruppe der „Apostel“ [ - SEITE 11 - ]… .

Das sind für mich alles Grüppchen, die – einmal in die Mitte gestellt – als „Sondergrüppchen“ zum naktionistischen Wohlfühlen na-amtliche Extrawürstchen serviert bekommen.

In der Mitte sind die Mittler (Segensträger), die aus der Mitte heraus Jesus den extra „in die Mitte“ gerückten „Sondergruppen“ – unmittelbar vermitteln.



Guten Morgen, wünsche wohl geruht zu haben

shalom

tergram

#78 Beitrag von tergram » 17.03.2008, 10:01

Guten Morgen shalom,

ich habe mein Herz geprüft und mich in die Mitte der rechtsrheinisch geborenen, ex-neuapostolischen Linkshänder einsortiert. Das mag nicht die Mitte von allem sein, aber es ist Spitze (i.S.v.: Wo wir sind ist "vorne".)

Vermittelnde Grüße,
t.

Dieter

#79 Beitrag von Dieter » 17.03.2008, 10:05

Sapperlot, tergram. Wie sollen wir denn jetzt zusammenfinden, wo ich kein Linkshänder bin?. Reicht schon eine gewisse Schnittmenge aller Eigenschaften, um eins zu sein? Oder muss eine Deckungsgleichheit unabdingbar hergestellt sein? Vielleicht sollten wir einen Mathematiker befragen? Und wo ist dann die Mitte, wenn Abweichungen auftreten? Verschiebt sie sich? Und wenn ja, wohin? Fragen über Fragen ... :lol:

Engelchen

#80 Beitrag von Engelchen » 17.03.2008, 10:27

Ich bin Rechtshänder, hab mich aber belehren lassen. Lediglich die Anordnung meiner Gehirnhälften wären daran schuld. Das Zeugs der Gehirnmasse die angeblich nach rechts gehört, ist bei mir links :lol:
Trostspendenderweise wurde mir erklärt, daß auch Einstein unter diesem Problem litt.
Und jetzt...

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“