Verlautbarung von BAP Brinkmann und Apostel von NRW.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Matula

#51 Beitrag von Matula » 11.01.2008, 10:40

der reutlinger hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:
Maximin hat geschrieben:... na ja, aber einen Stammapostel hat sie ja immerhin schon: PETRUS. 8)

....aber sie dienten dennoch nicht auf Grundlage der Wiedergeburt aus Wasser und Geist.
bitte mit dem" notwendigen" ernst zur kenntnis nehmen:

deshalb hat ja die nak die entschlafenengottesdienste eingeführt.

damit für alle alles gut wird
:wink: :wink:
lg

Sie hat dabei aber Jahrzehnte lang übersehen, dass die Ewigkeitsbereiche nicht durch den jeweiligen Stammapostel aufgeschlossen werden mussten, (Schlüsselgewalt, später Schlüsselvollmacht) sondern die Bereiche durch keinen geringeren als Jesus selber aufgeschlossen wurden und immer aufgeschlossen waren.

Dieses war ja auch ein elementarer Unterschied zu anderen christlichen Kirchen und für mich als Kind und Jugendlicher immer etwas besonderes gewesen, dass nur unser Stammapostel eine solche Macht hatte.

Beinahe stillschweigend hat man sich dann von dieser Lehraussage verabschiedet.

Ich erinnere mich noch an die süffisante Bemerkung von Mediensprecher Johanning, der dazu sinngemäss u.a. ausführte: Jetzt haben wir einige Millionen arbeitslose Engel mehr !

Gaby

#52 Beitrag von Gaby » 11.01.2008, 10:49

Maximin hat geschrieben:... na ja, aber einen Stammapostel hat sie ja immerhin schon: PETRUS. 8)
Da wir grad bei Petrus gelandet sind.

Ein wirklich netter katholischer Pfarrer schrieb mir zum Thema "den Heiligen Geist spenden":

>>Macht sich Gott wirklich abhängig davon, wer bei uns was tut, um seinen Geist den Menschen zu schenken? Schon Petrus musste die Erfahrung machen, dass Gott seinen Geist Kornelius und seinem Haus geschenkt hatte, ohne dass irgend jemand von offizieller Seite etwas getan hätte. Ganz kleinlaut hat er die Taufe "nachgespendet".

Wenn die Kirchenleitungen Dinge, die in anderen Kirchen geschehen nicht anerkennen, das mag ihrem privatem Vergnügen überlassen bleiben. Gott ist größer als unser Herz.<<

Liebe Grüße

Gaby

P.S. In der RKK mag es allerdings etwas einfacher sein als Amtsträger die "Obrigkeit" Obrigkeit sein zu lassen. Da ist das "Big Brother is watching you" in den Gemeinden wohl nicht ganz so ausgeprägt.

Noch einmal P.S.
Ob es wohl notwendig ist, dass Gott dem Stammapostel ähnlich BZA Brinkmann auch sein Vertrauen aussprechen muss?
Wäre ja einmal eine ganz neue Sichtweise :wink:

peter

#53 Beitrag von peter » 11.01.2008, 13:09

Matula hat geschrieben:Noch etwas, was ist denn u.a. die Grundlage des Evangeliums ?

Gehet hin in alle Welt, lehret und taufet ....

Also, wer auf der Grundlage des Evangeliums wandelt, der hat das Anrecht, zu lehren und zu taufen und nicht nur Apostel der NAK.
Moin,

diesen Beitrag finde ich interessant, frage mich aber, warum Du diesen jetzt so formulierst, obwohl Du gestern die von mir geäußerte Fragestellung diesbzgl. mit Deinem Beitrag vom 10.01.08 16:35Uhr als eindeutig bezeichnet hast?

Hej hej

Peter

peter

#54 Beitrag von peter » 11.01.2008, 13:26

Gaby hat geschrieben:
Maximin hat geschrieben:... na ja, aber einen Stammapostel hat sie ja immerhin schon: PETRUS. 8)
Da wir grad bei Petrus gelandet sind.

Ein wirklich netter katholischer Pfarrer schrieb mir zum Thema "den Heiligen Geist spenden":

>>Macht sich Gott wirklich abhängig davon, wer bei uns was tut, um seinen Geist den Menschen zu schenken? Schon Petrus musste die Erfahrung machen, dass Gott seinen Geist Kornelius und seinem Haus geschenkt hatte, ohne dass irgend jemand von offizieller Seite etwas getan hätte. Ganz kleinlaut hat er die Taufe "nachgespendet".

Wenn die Kirchenleitungen Dinge, die in anderen Kirchen geschehen nicht anerkennen, das mag ihrem privatem Vergnügen überlassen bleiben. Gott ist größer als unser Herz.<<

Liebe Grüße

Gaby

[...] :wink:
Liebe Gaby,

ein weiteres Beispiel mag der Kämmerer aus dem Morgenland sein. Er war verschnitten, er wurde nicht versiegelt und doch voll des Geistes.

Hej hej

Peter

Matula

#55 Beitrag von Matula » 11.01.2008, 14:05

peter hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Noch etwas, was ist denn u.a. die Grundlage des Evangeliums ?

Gehet hin in alle Welt, lehret und taufet ....

Also, wer auf der Grundlage des Evangeliums wandelt, der hat das Anrecht, zu lehren und zu taufen und nicht nur Apostel der NAK.
Moin,

diesen Beitrag finde ich interessant, frage mich aber, warum Du diesen jetzt so formulierst, obwohl Du gestern die von mir geäußerte Fragestellung diesbzgl. mit Deinem Beitrag vom 10.01.08 16:35Uhr als eindeutig bezeichnet hast?

Hej hej

Peter

Hallo Peter,

ich verstehe Deine Frage beim besten Willen nicht.

Weshalb habe ich denn gestern zu der heute gemachten Aussage etwa widersprüchlich formuliert ? Das geht doch aus Deiner Fragestellung hervor.

Bin gleich mal weg, so dass ich eventuell dann erst wieder später antworten kann.

Gruss
Matula

peter

#56 Beitrag von peter » 11.01.2008, 14:20

Lieber Matula,

Du hast eine PM erhalten.

Hej hej

Peter

Matula

#57 Beitrag von Matula » 11.01.2008, 16:33

peter hat geschrieben:Lieber Matula,

Du hast eine PM erhalten.

Hej hej

Peter

Habe Dir soeben geantwortet und das kleine Missverständnis sicherlich geklärt.

Gruss
Matula

peter

#58 Beitrag von peter » 11.01.2008, 18:17

Lieber Matula,

alles geklärt, danke.

Brüderliche Grüße

Peter

filippo

#59 Beitrag von filippo » 11.01.2008, 20:53

Gaby hat geschrieben:
Maximin hat geschrieben:... na ja, aber einen Stammapostel hat sie ja immerhin schon: PETRUS. 8)
Da wir grad bei Petrus gelandet sind.

Ein wirklich netter katholischer Pfarrer schrieb mir zum Thema "den Heiligen Geist spenden":

>>Macht sich Gott wirklich abhängig davon, wer bei uns was tut, um seinen Geist den Menschen zu schenken? Schon Petrus musste die Erfahrung machen, dass Gott seinen Geist Kornelius und seinem Haus geschenkt hatte, ohne dass irgend jemand von offizieller Seite etwas getan hätte. Ganz kleinlaut hat er die Taufe "nachgespendet".

Wenn die Kirchenleitungen Dinge, die in anderen Kirchen geschehen nicht anerkennen, das mag ihrem privatem Vergnügen überlassen bleiben. Gott ist größer als unser Herz.<<

Liebe Grüße

Gaby

P.S. In der RKK mag es allerdings etwas einfacher sein als Amtsträger die "Obrigkeit" Obrigkeit sein zu lassen. Da ist das "Big Brother is watching you" in den Gemeinden wohl nicht ganz so ausgeprägt.

Noch einmal P.S.
Ob es wohl notwendig ist, dass Gott dem Stammapostel ähnlich BZA Brinkmann auch sein Vertrauen aussprechen muss?
Wäre ja einmal eine ganz neue Sichtweise :wink:
Liebe Gaby,

ich hatte einmal ein persönliches Gespräch mit einem katholischem Geistlichen zum Thema "heiliger Geist" ....

er sagte mir dabei in etwa, den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr hin, da es schon etwas her ist ... :

"Der Geist weht wo er will ... niemand kann den Geist verwalten ..."

und nun schaue ich mal auf das Firmsakrament, in dem junge katholische Christen durch den Bischof mit dem heiligen Geist "besiegelt" werden ...

da heisst es:

Gebetseinladung

Der Bischof lädt die Gemeinde zum Gebet ein, etwa mit
folgenden Worten:
Lasset uns beten zu Gott, dem allmächtigen

Vater, daß er den Heiligen Geist herabsende auf diese jungen Christen, die in der Taufe wiedergeboren sind zu ewigem Leben. Der Heilige Geist stärke sie durch die Fülle seiner Gaben und mache sie durch seine Salbung Christus, dem Sohn Gottes, ähnlich.

Alle beten eine Zeitlang in Stille (womöglich knien alle zu diesem Gebet).

Ausbreitung der Hände

Der Bischof breitet die Hände über die Firmlinge aus. Dabei spricht er das folgende Gebet.

Der Bischof:
Allmächtiger Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, du hast diese jungen Christen in der Taufe von der Schuld Adams befreit, du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt. Wir bitten dich, Herr,
sende ihnen den Heiligen Geist, den Beistand. Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis und der Stärke, den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht. Durch Christus, unsern Herrn.

Alle: Amen.

quelle: http://www.erzbistum-muenchen.de/EMF042/EMF004148.asp
Nun interessiert mich:

Kennt jemand das Gebet, das ein neuapostolischer Apostel spricht, wenn er einer Seele den heiligen Geist spendet und sie "versiegelt"?

filippo

Katze

#60 Beitrag von Katze » 11.01.2008, 23:59

:)
Zuletzt geändert von Katze am 09.02.2009, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“