[urlex=http://nac.today/de/158033/378764][ :arrow: nacyesterday / Glaubensklatschbild von Showkirchenplakatreporter Oliver Rütten][/urlex] hat geschrieben:
Keine Erklärungsversuche, kein billiger Trost (abgerufen am 28.08.2016)
Seelsorge ist vielschichtig und individuell. Manchmal ist sie nur ein einzelnes Gebet, oftmals ein besonderes Näheverhältnis und eine dauerhafte Begleitung. In einer Zusammenkunft mit Amtsträgern beschreibt Stammapostel Schneider seine Vorstellungen.
Dazu nannte der Kirchenleiter ein Beispiel: „Wenn man sagen würde: Deine Frau ist gestorben, weil sie im Jenseits gebraucht wird, dann könnte man fragen: Warum wird sie jetzt gebraucht und nicht die andere?“ Wenn man ein bisschen tiefer darüber nachdenke, merkt man oft, wie wenig Sinn solche Erklärungsversuche machten: „Das ist billiger Trost“, regt der Stammapostel zum Nachdenken an. „Wir sind nicht da, um Erklärungen zu geben. Wir sind da, um beizustehen.“
Seelsorge ist keine Moralpredigt. „Das große Beispiel für Seelsorge ist der barmherzige Samariter“, so Stammapostel Schneider… . Und der Stammapostel betonte abschließend: „Das ist wichtig in der Seelsorge: das Helfen, die Seelsorge auf Dauer.“ … Seelsorge ist zuhören, stärken, beten … Seelsorge – Aufgabe der ganzen Gemeinde … Es gibt viele Seelsorger in den Gemeinden; mit Amt und ohne Amt… .
Foto: Oliver Rütten
Werte Billigtröster der vergangenen NaK-Jahre, liebe verbeamtete Glaubensseelsorger in den Amtskörpern und all ihr unverbeamteten praktischen Lebenshilfsseelsorger in den Gemeinden

,
was für ein Déjà-vu-Glaubenserlebnis im August. Das Bild kam mir bekannt vor
(wir berichteten): „
Ich tue was. Es gibt viele Gründe, Gott dankbar zu sein. Durch mein Engagement will ich Gott etwas zurückgeben. Gott lieben und den Nächsten wie mich selbst - das heißt für mich: für andere da sein, wenn sie mich brauchen (Showkirchenplakatwerbung August 2014).
„
…Dazu gibt Jesus das Bild vom guten Hirten, der die Seinen kennt, mit ihnen spricht und ihnen vorangeht… .
Davon abgeleitet, haben die Seelsorger die Aufgabe, die Herde Christi zu „weiden“ und auf das Wiederkommen des Erzhirten Jesus Christus vorzubereiten. Dies tun sie „freiwillig“ und „von Herzensgrund“… .
Im Weiteren ist Seelsorge auch eine Aufgabe der ganzen Gemeinde. Sie bezieht sich auch auf praktische Lebenshilfe… .
Die Seelsorge in der Neuapostolischen Kirche hat zum Ziel, dem Nächsten beizustehen auf dem Weg, der zur Erlösung von Sünde und Tod sowie zur Gestaltung zum Ebenbild Christi führt. Die Grundlage und das Vermögen dazu finden sich einzig im Opfer Jesu Christi… .
Den Auftrag, mittels seines Verdienstes für Sünder zu sorgen und sie Versöhnung mit Gott erfahren zu lassen, gab Jesus seinen Aposteln… .
Die Apostel und die durch sie beauftragten Amtsträger haben die Aufgabe, den Gläubigen zu helfen, bei der Wiederkunft Christi bereit und würdig zu sein. Bis dahin begleiten sie die Anvertrauten seelsorgerisch auf ihrem persönlichen Weg in den unterschiedlichsten Lebenssituationen(„Nakechismus §12.4 Seelsorge“).
„
Jedem neuapostolischen Christen wird eine persönliche seelsorgerische Betreuung angeboten… . Jedes Gemeindemitglied hat einen für die persönliche Seelsorge zuständigen Priester, der auch für die Besuche verantwortlich ist… . Bei der Betreuung der Glaubensgeschwister steht das Bemühen im Vordergrund, die Liebe zu Gott und seinem Werk zu vertiefen, das Glaubensleben zu fördern und die Erkenntnis über Gottes Heilswirken zu vermehren… (Nakechismus §12.4.3 Seelsorgebesuch).
Diese Paragraphen des Nakechismus machen deutlich, dass der Stapst Seelsorge entzweit. Geisteslebenshilfe ist Sache der Amtskörper. Praktische Lebenshilfe ist Sache der „subaltarnen“ Gemeinde (wie weiland die Profis – Priester und Levit – den Halbtoten links liegen ließen). Und der Stapst will ausgerechnet den barmherzigen Samariter (jener der lediglich praktische Lebenshilfe bot) als „
das große Beispiel“ für Seelsorge der At's gesehen haben

.
Da apostuliert der Stapst für sein Werk „
Seelsorge auf Dauer“ und derweil wird bei den Nakoliken auf Teufel komm raus profaniert

.
Überhaupt hat das Seelsorgegefasel des Stapstes ein Geschmäckle: Amtskörper haben die Aufgabe
den Gläubigen zu helfen, bei der Wiederkunft Christi bereit und würdig zu sein. Bis dahin begleiten sie die Anvertrauten seelsorgerisch auf ihrem persönlichen Weg in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. „
Jedem neuapostolischen Christen wird eine persönliche seelsorgerische Betreuung angeboten… . Jedes Gemeindemitglied hat einen für die persönliche Seelsorge zuständigen Priester… . Bei der Betreuung der Glaubensgeschwister steht das Bemühen im Vordergrund, die Liebe zu Gott und seinem Werk zu vertiefen, das Glaubensleben zu fördern und die Erkenntnis über Gottes Heilswirken zu vermehren“. Es geht nicht ohne Ansehen der Person und Konfession um Hilfe (Nächstenliebe) sondern schon eher um überwiegend nakinterne Geschwistervetterleswirtschaft. Praktische Lebenshilfe als na-amtlicher Trojaner für brautzubereitenden Nakolizismus.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass beim Stapst Seelsorger ohne Amt so etwas sind, wie Kirchen ohne „Apost
elat“

.
Dem Stapst ist wieder einmal mehr eine wirklich dolle Erklärung des Unerklärlichen gelungen. Heerscharen von verstorbenen Nakoliken die in der jenseitigen Welt gebraucht worden waren – alles nur „
billiger Trost“ von Seelsorgern, die demnach selber nicht richtig bei Trost waren? Welch kurze Halbwertszeiten der Wortes Gottes aus Apostelmündern.
Es ist eher einfach nur lustig - d.h. evtl. symptomatisch -, dass dieser rapide na-amtliche Werteverfall der na-amtlichen Apostelleere bei den heutigen strammen NaktivistInnen keine Sorgen der Seele auslöst

.
s.