Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz II

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#61 Beitrag von shalom » 22.01.2017, 08:23

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznotiert/170119_drei-dortmunder-bezirke-fusionieren/][ :arrow: NaK-Storck ][/urlex] hat geschrieben: Drei Dortmunder Bezirke fusionieren (19. Januar 2017, 14.01 Uhr)

Dortmund. Anfang 2016 informierte Bezirksapostel Rainer Storck die neuapostolischen Christen in Dortmund und Umgebung, dass vorgesehen ist, die drei Bezirke Nord, Ost und West zusammenzuführen.

…Der 48-Jährige übernimmt am 29. Januar 2017 schließlich die Leitung des neuen Kirchenbezirks Dortmund mit seinen dann 23 Gemeinden. „Wir wünschen ihm und seinen Stellvertretern, den Bezirksevangelisten Artur Krause und Eberhard Dodt, dafür die nötige Kraft und den Segen Gottes“, schreibt Bezirksapostel Storck den Dortmunder Gemeinden… .

Außerdem gibt es seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Kinder, Jugendlichen und Senioren. Bezirksapostel Storck ist sich deshalb sicher, so schreibt er es den Gemeinden, dass der neue Bezirk Dortmund schnell zusammenwachsen wird.

Werte Bezirksfusionäre, liebe Kinder-Jugendlichen-Seniorenzusammenarbeiter und all ihr Fusionierungspotentiale 8),

der kirchenrechtlich weiterhin unselbständige NaK-Storck-Unterbezirk Dortmund wird in Person der Stellvertreter hochkarätig besetzt. Finanzprofi Krause (der auf verschieden Hochzeiten Gottes tanzt) und Verwaltungschef Dodt aus dem Führungshauptquartier mimen die „ehernamtlichen“ Co-Piloten. Dank der engen Zusammenarbeit im Kinder-, Jugend- und Seniorenbereich (Krause ist zudem auch Seniorenresidenz-Glaubensgeschäftsführer) sind die Weichen schon im Vorfeld auf ein schnelles Zusammenwachsen gestellt worden (damit auch fürderhin alles wieder gut bleibt). Da wurde aber auch niemand vergessen :wink: .

s.

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#62 Beitrag von shalom » 23.01.2017, 13:13

[urlex=http://nak-bezirk-frankfurt.de/drp_prod/node/1214][ :arrow: designierte NaK-Storck ][/urlex] hat geschrieben: Neuer Kirchenbezirk Frankfurt (02.01.2017)

Bezirksapostel Bernd Koberstein, der die Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland leitet, löste im Gottesdienst in der Stadthalle in Friedberg (Hessen) am 22.01.2017 die beiden bestehenden Bezirke formell auf und gründete den neuen Kirchenbezirk „Frankfurt“, mit dessen Leitung er Bischof Hartmut Vogel beauftragte.

Nach der Ruhesetzung des Bezirksältesten Wend entlastete der Bezirksapostel den Bezirksältesten Markus Hartung von der Verantwortung als Leiter des Kirchenbezirks Bad Homburg und beauftragte Bischof Hartmut Vogel mit der Leitung des neugegründeten Kirchenbezirks Frankfurt

Werte Entlastete, liebe Belastete und all ihr Lastesel 8),

die avisierte freundliche Übernahme durch die NaK-Storck wirft ihre Schatten voraus. Die Braut wird aufgehübscht. Als Geschäftsführer im Immobiliengeschäft ist Bischof Vogel für den zusätzlichen Job prädestiniert.

Koberstein löste formell (formal) beide rechtlich ohnehin unselbständigen Bezirke auf, um den neuen rechtlich unselbständigen Bezirk Frankfurt zu gründen. Auflösungserscheinungen. Zwei Bezirksvorsteher weniger und ein Bischof erledigt das bißchen nebenbei mit. Bischof Auners Naktbereich wurde geschrumpft. Vermutlich steht auch dessen formelle (formale) Beauftragungsentlastung bald bevor. Glaubensbusiness as usual.

Weder die Formellen noch die NaktivistInnen dürften sich durch solche formalen Glaubenshütchenspielertricks gestört fühlen… .

s.

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#63 Beitrag von shalom » 22.02.2017, 12:27

[urlex=http://www.nak-nrw.de/db/6573385/Meldungen/Fusion-mit-HRS-Sondierungsgespraeche-starten-2017][ :arrow: NaK-Storck ][/urlex] hat geschrieben:
Fusion mit HRS: Sondierungsgespräche starten 2017 (7. Januar 2017)

Text: Frank Schuld

Werte Relaunchte, liebe Halbgötter in Schwarzweiß auf Sondierungsgesprächstour und all ihr Manövriermassen 8),

die 2018er Deutschlandkarte des Werkes Gottes zeigt schonungslos die Isolation von Nadls NaK-BBB.

Und die Europakarte von Baumeister Storck (Glaubenssandkastenergebnis BaV-€pa) spricht Bände.

Des Storckingopfers Koberstein umfangreiche außereuropäische Latifundien (insbesondere Nordafrika) spielen beim Aufteilen seines riesigen Bezirksapostelreichs offensichtlich keine bedeutende Sondierungsrolle (die wertvollen Teile des Fells sind ja unter Dach und Fach).

s.

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#64 Beitrag von shalom » 10.07.2017, 05:15

[urlex=http://nac.today/de/a/493709][ :arrow: nacyesterday / Glaubensklatschpater Johanning ][/urlex] hat geschrieben:
Weltweit Zuhause: Neue Ideen braucht die Welt (07.07.2017)

…eine neue Gebietskirche in Deutschland…

…Ab Sommer 2018 werden hier die Gemeinden Bad Belzig, Brück und Lehnin gemeinsam Gottesdienste feiern. Mit einem Bau investiere man in die Zukunft. „Wer etwas baut, hat etwas vor“, sagte der zuständige Apostel Klaus Katens bei der Grundsteinlegung. Der Neubau biete Platz für 75 Gottesdienstbesucher… .

Neue Gebietskirche in Deutschland: In Deutschland entsteht eine neue Gebietskirche: Aus den bisherigen Kirchenregionen Nordrhein-Westfalen und Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland wird die „Gebietskirche Westdeutschland“ – so ihr neuer Name. Bereits ab dem 1. Januar 2018 wird der gemeinsame Bereich von Bezirksapostel Rainer Storck als Kirchenpräsident verantwortet. Damit werden bereits frühzeitig die administrativen Notwendigkeiten gebündelt. Die geistliche Leitung bleibt jedoch bis zur Ruhesetzung von Bezirksapostel Bernd Koberstein in den Händen beider Kirchenleiter. Bezirksapostel Bernd Koberstein wird am 25. Februar 2018 in den Ruhestand verabschiedet.

Werte weltweite Jetsetter, liebe Großfusionäre voller neuer Ideen und all ihr neubauenden Doppelkornbauern in Nadls Gebieterkirche 8),

Nadl lässt durch seinen Adlatus Katens (Kugelschreiber) 3 Gemeinden fusionieren – „er hat was vor“ – und die funkelnagelneue Filiale bietet nur noch 75 Personen Platz. Legt man die durchschnittliche Auslastung in den Gottesdiensten am Sonntagmorgen von 2016 aus NRW zugrunde (27,4 %) und weiß um die durchschnittliche Auslastung der Wochengottesdienste (15,7%), dann wird klar, was von Nadls neuen 75 Sitzplätzen in der Realität zu halten ist (NaK-Storck). Diese glaubensgeschäftstüchtige Art der Immobilmachung Gottes ist nicht neu. Sie hat immer offensichtlicher Methode.

Vom 01.01.2018 – 25.08.2018 soll Kobersteins Naktbereich durch eine Doppelspitze Gottes geistlich geleitet werden. Als Gebieterkirchenpräsident soll Koberstein bereits zum 01.01.2018 abgesetzt sein und schon ab diesem Zeitpunkt werden die nakministrativ-finanziellen Strukturen (geistlicher Opferkult etc.) in Baumeisters Storcks Händen ruhen. Gott kann es nicht schnell genug gehen.

Die freundliche Übernahme (Fusion) als „eine neue Gebietskirche in Deutschland“ zu verkaufen, ist eine dolle Glaubennsschnapsidee von einem Nakoholiker für Nakoholiker, die nicht mehr bis fünf zählen können.

Der (immobile) Mammon ist in der Tat weltweit zuhause: Allerdings ist diese Geschäftsidee beiamtskörperleibe nicht neu und lässt sich bei internaktional operierenden Organisationen optimal selbstbildverwirklichen (G17 Gipfeltreffen mit Sightseeing und Shopping für die Gehülfinnen). Und ab 2018 heißen die Glaubensgipfeltreffen dann halt G16 (der neu gemachte Pensionär ist dann ersatzlos gestrichen und der bislang unterforderte Storck macht das bißchen nebenbei mit).

"Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode" (William Shakespeare).

s.

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#65 Beitrag von shalom » 13.07.2017, 05:51

[urlex=http://nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/organisation/finances/finances_2010.php?navid=68][ :arrow: NaK-HRS / Finanzen ][/urlex] hat geschrieben:
Finanzen der Gebietskirche [abgerufen am 11.07.2017]

Die Neuapostolische Kirche finanziert sich selbst aus freiwilligen Spenden. Sie erhebt weder Kirchensteuer noch sonstige Pflichtbeiträge von ihren Mitgliedern. Ein Richtwert, an dem sich die Spenden der Mitglieder orientieren können, ist der schon in der Bibel erwähnte zehnte Teil des Einkommens.

Für die Verwendung der Mittel ist der Kirchenpräsident verantwortlich. In jeder Gebietskirche wird jährlich ein Jahresabschluss erstellt. Dieser wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer abgenommen.

Zahlen, Daten, Fakten - Jahr 2011

[…]

Werte finanziell verantwortliche Gebieterkirchenpräsidenten, liebe Jahresabschlussersteller und all ihr Glaubenswirtschaftsprüfer für globaal Operierende Einheiten 8),

da hat es das Finanzgenie Koberstein also geschafft, seinen Machtbereich seit 2011 ohne veröffentlichte Rechenschaft per Glaubensstichtag 01.01.2018 an einen Kollegen zu verscherbeln. Seit Pfingsten ist es klar, dass Koberstein lichterloh auf seine Pensionierung brennt, nachdem unter ihm die Leichen im Frankfurter Finanzkeller vermutlich ordentlich beseitigt worden sind.

Die NaK-W Gebieterkirchensversammlungen und die Gebieterkirchenvorstnndmeetings der designierten Supergebieterkirche dürften vor der Fusion aber schon Einblick in den Zustand der NaK-HRS bekommen haben. Es geht ja schließlich ums Kerngeschäft: Das an Gott adressierte Opfer und was dessen Petrusdiensthabender - im Einssein mit seinen Petrusdiensthabendenhelfern (gemäß Amtsverständnis der obersten Amtsverständnisebene) -, daraus gemacht haben. Die Amtskörper Gottes treibt besonders die zentrale Frage um, ob die in Schweißtücher gewickelte Pfunde (Reserven) für die Zeit nach dem heimholenden Wiederkommen des Bräutigams auf Erden für sie reichen werden (die Langlebigkeitrisiken der Pensionäre Gottes waren noch unter Stapst Dr. Wilhelm I. in einem dollen Deal an ein weltliches Konsortium verkauft worden).

Wahrscheinlich hatten die Provisionsdollarzeichen in den Pupillen den Blick getrübt, denn nach der Entrückung erübrigen sich Pensionszahlungen rsp. Rückstellungen (Reserven). Dieser Deal hatte damals unter dem Volk Gottes starke Irritationen ausgelöst und viele Gotteskinder fühlten sich durch den Wilhelm unter dem Deal an den ungläubigen Thomas erinnert.

Die Geschwister fragen sich zurecht, ob der Bräutigam auch die gehorteten Reserven (das an Gott adressierte Opfer) in den Naktiengesellschaften und in den sonstigen Stiftungen sowie GmbH’s&Co-KGs als Brautschmuck entrückt, oder ob das Opfer in den Sand gesetzt ist und nur den Brautzubereitern glaubenslebenslang nützt („wie am Schnürchen“)? Ist auch Jesus nur scharf auf Scherflein?

s.

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#66 Beitrag von shalom » 23.08.2017, 15:34

[urlex=http://nak-bezirk-frankfurt.de/content/ver%C3%A4nderungen-im-bezirk-frankfurt-0][ :arrow: Noch-NaK-HRS / rechtlich unselbständiger Unterbezirk Frankfurt ][/urlex] hat geschrieben: Veränderungen im Bezirk Frankfurt (14.08.2017)

Bezirksapostel Koberstein informierte die Gemeinden des Bezirks Frankfurt in einem Rundschreiben über einen bevorstehenden Wechsel in der Bezirksleitung. Bischof Vogel wird im Gottesdienst, den der Bezirksapostel am 15. Oktober 2017 für den gesamten Bezirk in der Stadthalle von Frankfurt-Zeilsheim halten wird, seine Aufgabe als Bezirksvorsteher abgeben. Mit der Leitung des Bezirks soll Lothar Basche beauftragt werden, der in diesem Gottesdienst das Beziksältestenamt empfangen wird. Zudem wird es einen Wechsel in der Leitung der Gemeinde Frankfurt-Praunheim geben, deren Vorsteher in den Ruhestand treten wird.

Werter Informant, liebe Informierte und all ihr Beziksältesten 8),

manche Schreibfehler schießen wirklich den Vogel ab. Einfach nur köstlich. Der Vogel fliegt. Das klingt irgendwie total bezikt. Bezikenalarm.

Im vorauseilenden Glaubens- und Administrationsgehorsam wird für Storck das Feld bestellt. Im ehemaligen Arbeitsbereich Süd (ABS) (ABS) leitete Kaufhausbabbeltischbabbler Gert Opdenplatz (Bad Camberg) als Apostel die rechlich unselbständigen Kirchenunterbezirke Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt (ehemals Bad Homburg und Frankfurt), Offenbach, Wiesbaden (ehemals Wiesbaden und Koblenz) und den Unterbezirk Mainz. Bischof Hartmut Vogel aus Hanau unterstützte ihn in den Unterbezirken Frankfurt, Offenbach und Mainz, während Bischprof Norbert Auner zuständig für die demnächst ehemaligen Untendrunterbezirke Darmstadt und Wiesbaden (Kobladen-Wieslenz) war.

Die neuerlichen Glaubenskernfusionen werfen wieder mal ihre Schatten voraus. Die Braut wird aufgebrezelt. Oktoberfestlaune an den buchaltärlichen Stammaposteltischen (Apostelstammtischen).

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“