Auszug aus dem APOSTOLISCHEN MANIFEST: Kapitel 6.2 a) Ein Ruf an die Leitung der NAK

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
misiva333
Beiträge: 1
Registriert: 26.08.2025, 07:04
Wohnort: 8000 Zürich

Auszug aus dem APOSTOLISCHEN MANIFEST: Kapitel 6.2 a) Ein Ruf an die Leitung der NAK

#1 Beitrag von misiva333 » 08.11.2025, 10:24

*** *** *** *** *** *** *** *** *** LESEPROBE *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
@@@ APOSTOLISCHES MANIFEST @@@
Apostolisches Dossier zur Ökumene
und die Rolle der Neuapostolischen Kirche
Einheit oder Preisgabe der Wahrheit – Berufung Gottes oder ein spiritueller Irrweg?

Eine biblisch-theologische Analyse zur Rolle der NAK in der ökumenischen Bewegung
Zwischen Anpassung und Abkehr von apostolischer Wahrheit!
Der Wächter und Botschafter – Der Weckruf der Endzeit
— Aufruf zur geistlichen Erneuerung in Jesus Christus —

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
THEMA:
+ Ruf an die Leitung – Der Geist gegen den Zeitgeist!
Dies ist eine Leseprobe:
+ Diese dient der Reinheit, Klarheit und Wahrheit des Wortes Gottes in der heutigen End-Zeit.

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
Liebe Wächter und Gläubige im Feuer des Geistes, die ihr noch unterscheiden könnt zwischen Licht und Blendung,

=> Meine Rolle in dieser Endzeit ist: Ich bin ein Wächter, Beter und Zeuge der Wahrheit Jesus Christus.
• BIBEL: „Darum wachet! Denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde.“ (Matthäus 25,13)

Dieser Ruf Jesu gilt nicht nur für das Kommen des Herrn – er gilt auch für unsere Haltung gegenüber geistlichen Entwicklungen in der Neuapostolischen Kirche.
Nicht gegen Menschen oder Institutionen, sondern für die Wahrheit und aus Verantwortung vor Gott und Seinem Wort zu sprechen. Nicht Kritik, sondern Unterscheidung (1 Kor 2,14–15). Nicht Anklage, sondern Wachsamkeit (Hesekiel 33,7).
Ich schreibe nicht als Kritiker. Nicht als Aussteiger. Sondern als Glaubens-Bruder. Als Wächter, Beter und Zeuge der Wahrheit zum Evangelium Jesus Christi.
Ein Wächter schlägt Alarm, wenn sich Fremdlehren einschleichen – nicht um Schuldige zu verurteilen, sondern um die Heiligkeit des Wortes zu schützen.
Die Bibel selbst ruft uns auf, alles zu prüfen (1 Thes 5,21), zu unterscheiden (1 Kor 2,15) und nicht allem zu glauben, was sich christlich nennt (1 Joh 4,1). Das ist keine Rebellion – das ist Gehorsam gegenüber dem Geist.

=> Wort des Hinweises – an die Leserschaft
Diese Leseprobe stammt aus dem kommenden Werk „Apostolisches Manifest (siehe Titelseite)“, das sich mit den geistlichen Spannungsfeldern von Wahrheit und Einheit, Geist und Institution, Christus und Ökumene auseinandersetzt.
Der hier gewählte Abschnitt «Kapitel 6.2 a) Ein Ruf an die Leitung der NAK» richtet sich nicht gegen Menschen, sondern an das Gewissen der Leitung und an alle Gläubigen, die nach Wahrheit fragen.

=> Es geht um die eine entscheidende Frage unserer Zeit:
o Wie bleibt eine Kirche geistgeführt, wenn sie sich zunehmend an gesellschaftliche Erwartungen anpasst?
o Wie bleibt Einheit heilig, wenn sie nicht mehr auf Wahrheit gegründet ist?
Der Text ist kein Angriff, sondern ein geistlicher Ruf zur Prüfung der Geister (1 Joh 4,1).

Er will den Dialog nicht verhindern, sondern ihn auf das biblische Fundament zurückführen:
o BIBEL:„Heilige sie in der Wahrheit – dein Wort ist die Wahrheit“ (Joh 17,17).
Jede Leserin, jeder Leser ist eingeladen, nicht zu urteilen, sondern im Gebet und in der Schrift zu prüfen, was von Gott ist.

=> Möge sie dem wahrheitssuchenden Leser dienen als Licht in der Dunkelheit, damit er erkenne, was vom Geist Gottes ist – und was nur die Maskerade des Lichts trägt.
Zürich, 09. November 2025
Mit herzlichen Grüssen in der Verbindung zum Herrn Jesus.
---------------------------------------------
IAWK - MISIVA 333
Internationales Apostolisches Wächterkomitee

Pastor E.A.C.B.
„Ad vocem Spiritus - Missio Veritatis"
Schreibend und redend im Auftrag des Geistes Gottes – zur Ehre des Herrn und zum Zeugnis des Lichts.
Der Wächter auf der Zinne – Rufer zur Wahrheit, Diener des Lichts, Zeuge des Wortes.
---------------------------------------------
PS: Erklärung zu IAKW – MISIVA 333 ganz unten

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
Auszug aus dem APOSTOLISCHEN MKANIFEST:
Kapitel 6.2 a) Ein Ruf an die Leitung der NAK

An die Stammapostel, Bezirksapostel und Apostel der NAK:
Wenn ihr euch Apostel Christi nennt, dann unterstellt euch auch der Stimme des Heiligen Geistes, wie sie in der Schrift offenbar wird – nicht nur der institutionellen Logik, die sich aus der Überlieferung eurer Vorgänger ableitet.
• BIBEL: „Es hat dem Heiligen Geist und uns gefallen …“ – so entschieden die ersten Apostel (Apg 15,28).
=> Sie beriefen sich nicht auf Tradition, sondern auf die unmittelbare Leitung Gottes.
=> Doch was ist eure Grundlage für die Neuausrichtung, für Frauenordination, ökumenische Angleichung und Anpassung an den Zeitgeist?
=> Wer euch zuhört, hört viele Worte – aber hört er auch die Stimme des Herrn?
• BIBEL: “Wenn die drei Zeugen - 1. Geist, 2. Schrift und 3. das Wesen Jesu – nicht euer Maßstab sind, dann dient ihr nicht dem Auftrag, sondern der Erwartung von Menschen.“
Ihr dürft euch nicht auf ein stillschweigendes Weiterreichen von Amtsvollmachten berufen, als sei das Evangelium vererbbar. Das ist es nicht.

=> Jede Generation muss neu hören, prüfen und bezeugen. Auch ihr. Jetzt. Heute.
>>> Darum lautet der Ruf an euch, die ihr Leitung tragt in der Kirche Jesu Christi:
• Beugt euch unter das Wort Gottes.
• Nicht unter das Wort eures Amtsvorgängers. Nicht unter ein gewachsenes System.
• Sondern unter das, was der Geist heute den Gemeinden sagt (Offb 2,7).
• Wer das tut, wird neu belebt.
• Wer es verweigert, trägt Verantwortung für Verführung, Spaltung und die geistliche Blindheit der Herde.

=> Wichtiger Hinweis
„Während in Teilen Europas, Nordamerikas und Ozeaniens die Neuerungen – etwa der ökumenische Öffnungskurs oder die Frauenordination – durchaus Zustimmung finden, handelt es sich dabei um die Meinung einer zahlenmäßig kleinen Minderheit innerhalb der weltweiten NAK.
Denn: Rund 87 % aller neuapostolischen Glaubensgeschwister leben nicht in diesen Regionen, sondern vor allem in Afrika.
Trotzdem wird der gesamte Kurs der Kirche fast ausschließlich in Europa definiert – von einer Führung, die sich zunehmend an westlich-säkularen Erwartungen orientiert.
Der Eindruck einer weltweiten Zustimmung ist deshalb nicht nur statistisch irreführend, sondern auch geistlich verantwortungslos: Er übergeht Millionen Gläubige, deren Bedenken weder gehört noch ernsthaft eingebunden werden.“

„Ein geistlicher Kurs, der von 5 % der Kirche gesteuert wird – gegen das Gewissen der restlichen 95 % – ist keine Einheit, sondern ein Akt der geistlichen Entmündigung.“

=> NAK weltweit: die Eckdaten
(siehe NAK.ORG: NAK weltweit: die Eckdaten – Neuapostolische Kirche International)
Die Neuapostolische Kirche ist eine weltumspannende Gemeinschaft: Sie zählt über 9 Millionen Mitglieder in fast 200 Ländern der Erde (Stand 31. Dezember 2024).
Um 87 Prozent der Kirchenmitglieder leben auf dem afrikanischen Kontinent. 4,6 Prozent wohnen in Asien, 4,6 Prozent in Europa, 2,5 Prozent in Süd- und Nordamerika sowie 1,5 Prozent in Australien beziehungsweise Ozeanien.
Die weltweit über 53.000 Gemeinden werden von gut 234.000 Geistlichen versorgt. Es gibt 365 Apostel.

Tabelle 1: Statistische-Tabelle Aufgliederung der NAK-Mitglieder (Stand Ende 2024)
Kontinent Prozentualer Anteil der Gesamtmitglieder
Afrika ca. 86,8 % nak.org
Asien ca.  4,6 % nak.org
Europa ca.  4,6 % nak.org
Amerika (Nord, Süd, Mittel) ca.  2,5 % nak.org
Australien & Ozeanien ca.  1,5 % nak.org
Diese Zahlen stammen aus offiziellen Angaben der Neuapostolischen Kirche International, gültig zum 31. Dezember 2024. nac-indonesia.org | nak.org | wikipedia.org

!!! Kontext und Bedeutung
• Afrika bildet mit etwa 87 % aller neuapostolischen Gläubigen die mit Abstand größte und wachsende Region der Kirche.
• Europa, Amerika, Ozeanien umfassen zusammen etwa 10 %, wobei Europa und Asien je rund 4,6 % ausmachen.
• Diese Zahlen zeigen deutlich, dass theologische Entwicklungen und innerkirchliche Veränderungen vor allem im globalen Süden relevante Wirkungen entfalten – und dort oft auf deutlich größere Kritik stoßen als in westlichen Minderheitsregionen.
--------------------------------------------------------------------

6.2 b) Klarstellung zur ökumenischen Steuerung
Mit Blick auf die aktuelle Mitgliederverteilung der NAK ist eines unübersehbar:
>>> Europa stellt heute weniger als 5 % der weltweiten neuapostolischen Gläubigen – doch von hier aus wird zentral über den Kurs der gesamten Kirche bestimmt.
Gerade der ökumenische Öffnungskurs wurde maßgeblich von Europa initiiert und dort auch kirchenpolitisch vorangetrieben. Doch dieser Kurs wird mittlerweile nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien, Südamerika und selbst in Teilen Europas massiv hinterfragt – oder offen abgelehnt.
>>> Die Vorstellung, die „Neuausrichtung“ der NAK finde weltweit breite Zustimmung, ist deshalb nicht nur trügerisch, sondern irreführend. (Konsequenz: verschiedene Abspaltungen!)
Die NAK verschweigt, dass der Widerstand nicht die Ausnahme, sondern in vielen Ländern die Regel ist – und dass man diesen Widerstand bislang systematisch übergangen hat.
>>> Was wir hier erleben, ist keine globale Synodalität, sondern eine eurozentrische Steuerung unter dem Deckmantel von Einheit.
--------------------------------------------------------------------

6.2 c) Realität: Die Leitung hört nicht auf den Leib
Statt auf die Stimme der weltweiten Glaubensgeschwister zu hören – besonders aus dem globalen Süden – wird eine zentral gesteuerte Agenda verfolgt, die sich immer mehr vom biblischen Fundament entfernt und zugleich die Mehrheit der Gläubigen bevormundet.
Wenn das apostolische Verständnis nicht wieder vom Haupt Christus ausgeht, sondern von einem europäischen Stammapostel und Bezirksapostelkollegium, das nur auf sich selbst hört, dann ist die Kirche nicht mehr geistlich geführt, sondern institutionell kontrolliert.

Diese Verschiebung des geistlichen Ursprungs hin zur europäischen Steuerung verändert auch die Wahrnehmung der Entwicklung selbst: Während man im Westen zunehmend von Offenheit, Dialog und gesellschaftlicher Anschlussfähigkeit spricht, zeigt sich in anderen Teilen der Welt ein ganz anderes Bild.
• Die NAK sagt dazu: „Der neue Kurs bringt mehr Offenheit, Gesprächsbereitschaft und rückt näher an die gesellschaftliche Realität heran. Wir sind Teil einer Kirche Christ“
Anders sieht es in weiten Teilen Afrikas, Asiens und Südamerikas aus, wo diese Entwicklungen teils auf deutlichen Widerstand stoßen – oder bereits zu Abspaltungen geführt haben.

Doch was mit dieser „neuen Offenheit“ einhergeht, wird in der Gemeinde kaum bewusst wahrgenommen – oder stillschweigend hingenommen. Viele Gläubige erleben die Veränderungen wie der sprichwörtliche Frosch im langsam erhitzten Wasser:
• Sie bemerken nicht oder zu spät, wie sich geistliche Maßstäbe verschieben, weil sie nie wirklich über die Tragweite informiert oder in den Prozess einbezogen wurden.

!!! Doch diese Gleichgültigkeit und Oberflächlichkeit der Gläubigen sind die Totengräber des Glaubens. Sie verhindern Wachsamkeit, betäuben das Gewissen und lassen geistliche Entscheidungen in Passivität versanden.
• BIBEL: „Weil du lau bist, und weder kalt noch heiß, werde ich dich aus meinem Mund ausspucken.“ (Offb 3,16)
Statt echter Auseinandersetzung mit der Schrift wurde der Kurswechsel von oben vorgegeben – unter dem Tenor: „Was unsere Führung sagt, wird schon richtig sein.“

Die Botschaft des Stammapostels klang nicht wie eine Einladung zum geistlichen Ringen, sondern wie eine unumstößliche Tatsachenfeststellung:
>>> „Es ist jetzt so, wir haben ein neues Amtsverständnis. Punkt. Aus.“ (am Beispiel von Pfingsten 2019)
Doch wo das Denken der Gläubigen ausgeschaltet wird, wird auch der Geist der Wahrheit gedämpft – und geistliches Unterscheiden durch institutionelles Vertrauen ersetzt.
• BIBEL: „Mein Volk kommt um aus Mangel an Erkenntnis.“ (Hos 4,6)
>>> Wichtige Entwicklungen der NAK betreffen:
• die Aufgabe eines exklusiven Selbstverständnisses als einzig wahrer Heilsweg,
• die offizielle Anerkennung der Taufe anderer Kirchen (seit 2006),
• die Mitgliedschaft in ökumenischen Gremien (z. B. AGCK, AGiT),
• sowie die Einführung der Frauenordination (2023),
• und jüngst die Annäherung an pluralistische Sichtweisen zu Themen wie LGBTQIA+.
>>> Die Zielrichtung, die verwendeten Mittel und ihre Folgen zeigen ein deutliches Muster:
• >>> Zielrichtung: Anschluss an die weltweite Christenheit, gesellschaftliche Öffnung, dialogische Theologie
• >>> Mittel: Hermeneutische Neujustierung, Abschwächung früherer Aussagen, Betonung von Vielfalt im Glauben
• >>> Folge: Eine Kirche, die sich vom biblischen Absolutheitsanspruch zunehmend entfernt – hin zu einem Konsensmodell mit verwässerter, weichgezeichneter Lehre.
--------------------------------------------------------------------

6.2 d) Zentraler Kernsatz zum inneren Zwiespalt der NAK:
Mit ihrem Kurs verursacht die Neuapostolische Kirche weltweit Unsicherheit – und in manchen Regionen sogar BEWUSST Spaltung. Dennoch hält sie unbeirrt daran fest. Die tiefen Spannungen innerhalb der weltweiten NAK entlarven den Widerspruch zwischen der proklamierten Einheit und der realen Uneinigkeit in zentralen Glaubensfragen.
=> Wenn die theologische Neuausrichtung wirklich vom Heiligen Geist getragen wäre, würde sie nicht an kulturellen Grenzen scheitern – sondern von allen Gläubigen erkannt und angenommen werden, unabhängig von Nation, Sprache oder Geschlecht.
=> Der Geist Gottes wirkt auf Einheit hin – doch nie auf Kosten der Wahrheit. Wenn Trennung geschieht, dann nicht, weil Christus spaltet, sondern weil sein Wort wie ein zweischneidiges Schwert scheidet (Hebr 4,12) und offenbar macht, wer im Geist bleibt.
=> Schon zu Jesu Zeiten verließen viele seine Nachfolge, weil sie seine Lehre nicht ertragen konnten (vgl. Joh 6,60–66).
=> Darum gilt heute wie damals: BIBEL: „Bitte prüft die Geister, ob sie aus Gott sind“ (1Joh 4,1).
=> Wo Einheit behauptet wird, aber nicht in der Wahrheit gegründet ist, muss geistlich unterschieden werden – im Licht des Hauptes Christus.
• BIBEL: „Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn viele falsche Propheten sind hinausgegangen in die Welt.“ (1. Johannes 4,1))
--------------------------------------------------------------------

6.2 f) Zentraler Kernsatz in Bezug auf die Ökumene:
Wie kann man in der Ökumene und auch in der NAK glaubwürdig von ‚versöhnter Verschiedenheit‘ sprechen, wenn es nicht einmal gelingt, in der eigenen Kirche eine geistgewirkte Einheit zwischen dem Norden und dem Süden zu bewahren?
Die innere Zerrissenheit der NAK ist kein Ausdruck göttlicher Vielfalt, sondern das Ergebnis menschlicher Entscheidungsgremien (Einschleichend aus der Ökumene zu Stammapostel, Bezirksapostel, Apostel, Arbeitsgruppen, Delegierte) – nicht eines erkennbaren göttlichen Auftrags.
--------------------------------------------------------------------

6.2 g) Biblischer Bezug (zur Bestätigung):
• BIBEL: „Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller…“ (Eph 4,5–6
• BIBEL: „Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“ (1Kor 14,33)

=> Doch die entscheidende Frage lautet nicht:
• Fühlt es sich moderner oder integrierter an?
• Sondern: Ist es im Licht der Bibel überhaupt legitim?

=> Ist diese Öffnung echte Reformation – oder eine Relativierung biblischer Wahrheit zugunsten menschlicher Harmonie?
--------------------------------------------------------------------

6.2 h) Die Heilige Schrift gibt klare Prüfkriterien:
Tabelle 2: Biblische Prüfsteine zur Einheit – Maßstäbe geistlicher Wahrheit statt ökumenischer Beliebigkeit
Biblischer Maßstab Aussage
Johannes 17,17 „Heilige sie in der Wahrheit – dein Wort ist die Wahrheit.“
Epheser 4,13 „…bis wir alle zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen.“
2. Korinther 6,14–17 „Was hat das Licht mit der Finsternis zu tun?“ – Ruf zur geistlichen Absonderung
2. Johannes 1,9–10 „Wer nicht in der Lehre Christi bleibt, der hat Gott nicht.“
Galater 1,6–9 „Wenn jemand euch ein anderes Evangelium predigt – der sei verflucht.“
--------------------------------------------------------------------

6.2 i) Die zentrale Frage lässt sich nicht einfach wegdialogisieren oder aussitzen, wie es die NAK heute tut:
=> Immer häufiger wird von der NAK-Führung legitime Kritik entweder in allgemeinen Dialogrunden relativiert – oder bewusst ignoriert.
1. Statt klärende Antworten auf theologische Fragen zu geben, bleiben Schreiben unbeantwortet,
2. Rückfragen versanden und werden archiviert,
3. und tiefere geistliche Anfragen werden institutionell ausgesessen.
Doch Schweigen ist keine geistliche Antwort – und Dialog ohne Wahrheitsbezug ist kein Zeugnis im Geist Christi.
+++ Die Bibel sagt: „Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Bösen.“ (Mt 5,37)
Darum nochmals: Sind Öffnung, Dialog und gesellschaftlicher Anschluss echte Reformen – oder eine schleichende Relativierung biblischer Wahrheit zugunsten eines ökumenischen Konsensdenkens?
+++ Der biblische Maßstab für wahre Einheit ist nicht Mehrheitsfähigkeit, sondern Wahrheit in Christus, die zur Heiligung und zum Gehorsam führt.

+++ Wahrheit bleibt Wahrheit – auch wenn sie in der Minderheit steht! +++
--------------------------------------------------------------------

Hinweis des Autors
Der vorliegende Text ist ein Auszug aus dem über 550 Seiten umfassenden Werk:
• => „Apostolisches Manifest – Ad vocem Spiritus“.
Diese Leseproben erscheinen vorab in ausgewählten Kreisen, um den Weg zu bereiten
für die breite Veröffentlichung des gesamten Manifests. Sie dienen der geistlichen Vorbereitung, dem Nachdenken und der Prüfung im Licht der Schrift. Jede dieser Leseproben ist ein Baustein – nicht zur Spaltung, sondern zur Erneuerung des apostolischen Bewusstseins in der Kirche Jesu Christi.
• BIBEL: „Denn nichts kann die Wahrheit überwinden – sie siegt durch sich selbst.“ (vgl. 2. Kor 13,8)

Nach Abschluss der Lektorierung kann das Gesamtwerk „Apostolisches Manifest“ von interessierten Leser:innen direkt und kostenfrei angefordert werden (Kontakt: Misiva333@hotmail.com).
Es wird anschließend auch international frei zugänglich gemacht – unter anderem auf Plattformen wie Archive.org, ResearchGate, PINATA/IPFS (zensurresistent) sowie ausgewählten theologischen und spirituellen Bibliotheken weltweit.

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
@ Darum ruft das "IAWK - MISIVA333" die neuapostolischen Gläubigen auf:
• Prüft die Geister (1 Joh 4,1).
• Haltet fest am Wort der Wahrheit (2 Tim 2,15).
• Trennt euch von allem, was die Heiligkeit Gottes mit menschlicher Psychologie vertauscht.
=> Denn der Weg der Gemeinde ist nicht die breite Straße der Anpassung, sondern der schmale Pfad der Treue.
• BIBEL: „Kommt heraus aus ihr, mein Volk, damit ihr nicht ihrer Sünden teilhaftig werdet.“ (Offenbarung 18,4)
=> So spricht die Wächterstimme:
• Wir warnen nicht, um zu spalten – wir reden, um zu retten.
• Denn wer schweigt, während der Tempel entheiligt wird, macht sich mitschuldig am Abfall vom wahren Evangelium.
+ Kontakt: Misiva333@hotmail.com | + Web: https://www.facebook.com/MISIVA333/

"@ Kurzerklärung – IAWK - MISIVA 333 | Internationales Apostolisches Wächterkomitee
=> Das "IAWK - MISIVA333" ist kein Amt und keine Organisation, sondern eine geistliche Bewegung von neuapostolischen Gläubigen, die den Auftrag verspüren, über Lehre, Richtung und Geist in der Kirche zu wachen.
Es besteht aus neuapostolischen Brüdern und Schwestern weltweit, die nicht mehr alles widerspruchslos hinnehmen, was der Zeitgeist als Fortschritt oder Öffnung bezeichnet, sondern das Wort Gottes als höchsten Maßstab bekennen.
Sie handeln anonym, betend und prüfend – nicht gegen Menschen, sondern für die Wahrheit in Christus.
=> Ihr Ruf lautet:
1. Zurück zur Stimme des Geistes.
2. Zurück zur Heiligkeit des Wortes.
3. Zurück zur Treue des Anfangs.
=> MISIVA 333 steht für: „Missio Veritatis – 3 Zeugen: Geist, Schrift, Christus (1 Joh 5,7)“
– ein Ruf zur Erneuerung aus der Wahrheit, nicht aus der Anpassung.
*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
Herzliche Grüße
IAWK - MISIVA333
Internationales Apostolisches Wächterkomitee

Pastor E.A.C.B.
„Ad vocem Spiritus - Missio Veritatis"

🕊️ Rufer zur Wahrheit | „Der Geist spricht zu den Gemeinden: Wer Ohren hat, der höre.“ (Offb 2,7)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“