ÄRGERLICHE VERSCHIEDENHEIT...?

Für Zweifler und andere gute Christen
Nachricht
Autor
Tatyana

#11 Beitrag von Tatyana » 26.08.2008, 05:37

Thanks a lot :wink:

Dieter

#12 Beitrag von Dieter » 26.08.2008, 07:20

Vom Mauganeschtle hot ma iebrigens an wonderschena Blick ibr da Neckr bis zur Alb ond zom Schwarzwald. Ond ka drbei no a guats Viertele Trollinger schlotza ond mit de Tübinger Schtudenta ibr Gott ond d'Welt filosofira. :lol:

tergram

#13 Beitrag von tergram » 26.08.2008, 07:28

Ja Dieter, ist ja gut *tröst*...

Immer wieder interessant, welche exotischen Sprachen hier im Forum beherrscht werden. Von welchem weltabgeschiedenen Südsee-Eiland stammen wohl Worte, wie "ond ka drbei" oder "filosofira"? :shock: :mrgreen:

Tatyana

#14 Beitrag von Tatyana » 26.08.2008, 07:33

Nach so ungefähr dreimal lesen habe ich eine ungefähre Ahnung davon, was du da so schwäbelst-glaube ich :wink:

Getz kriggich aba so langsam Muffensausen, wo soll dat hia dennoch hinfüan, da vasteht ja keina ga nix mea...

tergram

#15 Beitrag von tergram » 26.08.2008, 07:46

Ja, langsam bekomme ich eine Ahnung...

Es ähnelt dem Dialekt eines Bekannten, der mich mit dem Halbsatz "Da hiii sa'mer g'sei" verwirrte. Gemeint war bei einer Wanderung der rückwärts gerichtete Blick "Da drüben waren wir vorhin". :shock:

Dieter

#16 Beitrag von Dieter » 26.08.2008, 08:07

tergram hat geschrieben:Ja Dieter, ist ja gut *tröst*...

Immer wieder interessant, welche exotischen Sprachen hier im Forum beherrscht werden. Von welchem weltabgeschiedenen Südsee-Eiland stammen wohl Worte, wie "ond ka drbei" oder "filosofira"? :shock: :mrgreen:
Des isch guat schwäbisch ond isch a Weltsprach. Denn mir kennet älles, no koi Hochdeutsch :lol:

Engelchen

#17 Beitrag von Engelchen » 26.08.2008, 08:08

:lol:
Also ich habe Dieters Beitrag gut verstanden.
Die bizzarste Situation ist mir einmal mit einer Arbeitskollegin passiert.
Sie sprach mit ihrer Familie und benützte dabei hessischen Dialekt.
Ich habe kein Wort verstanden. :shock:
Dabei habe ich mir bis dahin eingebildet perfektes Hessisch zu können.
Zuletzt geändert von Engelchen am 26.08.2008, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Dieter

#18 Beitrag von Dieter » 26.08.2008, 08:09

tergram hat geschrieben:Ja, langsam bekomme ich eine Ahnung...

Es ähnelt dem Dialekt eines Bekannten, der mich mit dem Halbsatz "Da hiii sa'mer g'sei" verwirrte. Gemeint war bei einer Wanderung der rückwärts gerichtete Blick "Da drüben waren wir vorhin". :shock:
Des miaßt eigentlich "Da henda sa'mer g'sei" hoißa. Wenn's a Schwob gsait hot. Oder "Da hint sa'mer g'sei", wenn des a Bayer gwea isch.

Wobei: jetzt sotted mr zom Thema zruck fenda, denn sonscht isch der Thräd he gmachet wora. Ond des wär schad ...

Maximin

KEINE RAUFEREI...

#19 Beitrag von Maximin » 26.08.2008, 08:31

:) Lieben Freunde,
Pritze hatte von „den“ Christen Einheitlichkeit gefordert und beklagt, dass eigentlich niemand wisse, was denn nun für alle verbindlich ist. Meine Rückfrage darauf war: „IST VERSCHIEDENHEIT ÄRGERLICH?“

Ich hatte in der letzten Woche das Vergnügen, an einem ostbayerischen Seniorenstammtisch teilzunehmen. Mich eingeschlossen, waren da rd. 850 Lebensjahre versammelt. Herrlich! Jeder erzählte davon, was er früher mal gemacht und womit er sein Geldverdient hat.

Alle haben mich verstanden, ich habe nur 50% verstanden aber alle waren wir uns darin einig, dass auf die früher übliche Rauferei am Ende verzichtet wird. Woran das lag? Na die einzelnen Beiträge waren so interessant, dass Reizthemen wie z. B. Religion, Politik, Fußball, Kampfsauferlebnisse und Weibergeschichten keine Chance hatten. Ein gelungener Nachmittag. Nein, Verschiedenheit ist nicht ärgerlich. In diesem Fall äußerst vergnüglich...

Micha grüßt, landauf und landab :wink:

Tatyana

#20 Beitrag von Tatyana » 26.08.2008, 08:57

Dann verbinde ich jetzt mal alle letzten Beiträge, komme damit zum Thema zurück und sage: Verschiedenheit ist ärgerlich, wenn sie einer Verständigung im Wege steht 8)

Zurück zu „Glaubensfragen“